steht für exzellente akademische Leistungen im Studium und den im Projekt-Kompetenz-Studium festintegrierten Wissenstransfer in die jeweiligen Partnerunternehmen. Als Mitgründer der Business School Memmingen
scheidende Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger. Bis Aschermittwoch haben nun die Narren die Stadt fest in der Hand. Prinzessin Ramona I. hielt den Schlüssel triumphierend in die Höhe und freute sich mit
Memminger Prediger Christoph Schappeler und die oberschwäbischen Bauern in den Fokus gerückt. „Man hat festgestellt, dass das gute Deutschland nicht erst 1948 beginnt, sondern schon 1525“, formulierte Blickle
von der Städtepartnerschaft zwischen Memmingen und Auch. „Heuer feiern wir im Rahmen unserer Heimatfeste unser 25jähriges Jubiläum in Memmingen“, so der Rathauschef voller Stolz. Er betonte auch ausdrücklich
Familie ihres Ehemannes kennenlernte, habe sie in den Rohbau der Turnhalle geführt, wo das erste Weinfest des Musikvereins Amendingen stattfand, erzählte Margareta Böckh. Nach gut 40 Jahren wurde nun das
veranstaltet die Wahlamerikanerin zahlreiche deutsche Events in ihrer „neuen Heimat", wie ein Oktoberfest oder Christkindlesmärkte. Auch sieht man sie oft an Schulen um dort Vorträge über Deutschland und
fröhlich und mit lebhaften Gesten bei der Eröffnung ihrer neu gestalteten Außenanlagen. Mit einem Sommerfest bei heißen Temperaturen wurde der Garten feierlich eröffnet. „Wir danken, dass der Umbau des Gartens
begrüßt anlässlich der Auszeichnung des ehemaligen Landwirtschaftsministers Josef Miller zahlreiche Festgäste im Memminger Rathaus. Das Stadtoberhaupt betont im Rahmen seiner Begrüßung, die Europafreundlichkeit
Fischerversammlung und der Premiere des Fischertagstheaters „Arsen und Spitzahäuble“. Nach dem Kinderfest wird am Vorabend der Fischertag ausgerufen, mit dem Ausfischen des Baches biegt man mit dem Fr [...] heute erfahre mit der Heimatstunde der Fischertag 2015 seinen würdigen Abschluss, so Ruppert weiter. Fester Bestandteil der alljährlichen Heimatstunde ist die Verleihung des Fassadenpreises durch die Stadt
angefangen. „Damals war es noch so, dass sich die Neuen im Rat erst einarbeiten mussten um etwas ‘Standfestigkeit‘ zu bekommen, bevor man sich nach außen profilierte“, erinnerte sich Bilgram. Heute sei das nicht