in der intensiven Beschäftigung von Geistlichkeit und Rat mit Fragen des Kirchenwesens, des Kirchenregiments, der Kirchenvisitation und der Bestellung und Ordination der Prediger dürften die Gründe zu suchen [...] Baden-Württemberg), Stuttgart 2011, S. 145-200 Slovenska Cerkovna Ordninga (Kirchenordnung) Slovenska Cerkovna Ordninga (Kirchenordnung) gedruckt bei Hans Ungnad von Sonnegg, Urach 1564, eingebunden in ein [...] en Vorbild 1564 eine „Slowenische Kirchenordnung“ mit Bestimmungen für Pastoren, Schulen und Gemeinde, mit Gebeten und Predigten, die erste lutherische Kirchenordnung der österreichischen Erblande. Vor
diesmal wieder rund 80 Teilnehmer zugesagt hatten. Nach dem Empfang im Rathaus stand eine Kirchenführung in St. Martin und der Besuch eines Kaffeehauses auf dem Programm.
die anderen Vertreter zu berichten. So auch Pfarrer Siegfried Kleih von der Evangelischen Kirchengemeinde Leutkirch. Immer mehr sei das „Auseinandergehen der Schere der Gesellschaft in Arm und Reich“ zu spüren [...] e Heizkosten oder Ausbildungszuschüsse übernehmen. Pfarrer Martin Kreiser und seinem ehrenamtlichen Team von der Memminger Versöhnungskirche ermöglichte die Stiftung unter anderem die Anschaffung moderner [...] schloss der evangelische Pfarrer. Schulleiter Dr. Manfred Schragg von der Förderschule Don Bosco in Leutkirch berichtete von der Arbeit seiner Schule. „Unsere Kinder sollen ihr Leben selber meistern können
zum 20. Dezember geboten: Die Memminger Himmelsstube – Die Kirche bei den Menschen. In der beheizten Hütte erzählen Vertreter der Kirchengemeinden den Kindern täglich von 17:00-17:35 Uhr Geschichten über [...] Adventszeit. Neben dem Gedicht vom Balkon sorgten auch der rege Schneefall und die Turmbläser von St. Martin für eine tolle Einstimmung auf die Adventszeit auf dem Marktplatz. Oberbürgermeister Jan Rothenbacher
sowie St. Martin, St. Johann und der Kreuzherrrnkirche im Hintergrund. Durch die Verbauung der bisher vorhandenen Gasse zwischen dem alten Rathaus und dem Augustinerkloster (heute Pfarrkirche St. Johann) [...] Rathaus 1589-1989 Fast in jeder historischen Stadt ist das Rathaus neben den Kultstätten des kirchlich-religiösen Lebens das hervorragendste Bauwerk. Als Spiegelbild der Entwicklung eines Gemeinwesens von [...] damit an Bedeutung verlor, wurden Bürgermeister und Rat zur entscheidenden Instanz der politischen Führung, Verwaltung und Rechtspflege. Das Memminger Rathaus bis 1589 Für Versammlungen und Festlichkeiten
aufrecht erhalten werden.“ Zuvor hatte Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger neben den Jubilaren die Führungsspitzen und Vereinsvorsitzenden aller Memminger Feuerwehren und die Ehrengäste begrüßt. Das Stadtoberhaupt [...] Wechter-Stich der Stadt Memmingen ausgezeichnet: Klaus Brader, Freiwillige Feuerwehr Buxach Hans-Martin Küchle, Freiwillige Feuerwehr Buxach Rainer Rabus, Freiwillige Feuerwehr Buxach Rudolf Brader, F [...] Freiwillige Feuerwehr Dickenreishausen Johannes Pfalzer, Freiwillige Feuerwehr Dickenreishausen Martin Rabus, Freiwillige Feuerwehr Dickenreishausen Friedrich Wiblishauser, Freiwillige Feuerwehr Dicken
stehen im Gegensatz zu den wachsenden Wohngebieten am Ortsrand. Typische allgäuer Hofstelle Kirche St. Martin Moderne Bebauung am Ortsrand Bewohner & Wohnen Der demographische Wandel beeinflusst auch Steinheim [...] kann unter anderem auch dem Ausbau der Freizeit- und Sportanlagen sowie einem Umbau der Kirchenräume von St. Martin und ihrem Umfeld zukommen. Metzgerei sichert den täglichen Bedarf Bäckerei als Treffpunkt [...] die prägenden Scheunen und Schuppen sowie einige besondere Bauwerke wie beispielsweise die St.-Martins-Kirche, das Spritzenhaus, die alte Schmiede, der aufgegebene Gasthof „Zur Krone“ oder der Zehntstadel
Streck. Bei der Feierstunde wurde sie auch von Bürgermeisterin Margareta Böckh, Bürgermeister Dr. Hans-Martin Steiger sowie Heimatpfleger Günther Bayer und stellvertretendem Heimatpfleger Dr. Wolfram Arlart [...] Vorsitzende des deutsch-französischen Freundeskreises Buxheim-St. Denis d`Anjou. In der evangelischen Kirche ist sie zudem nebenamtliche Organistin. Sie ist Mitglied im Historischen Verein Memmingen und im
Bedford-Strohm, Landesbischof der evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern und als EKD-Ratsvorsitzender der höchste Repräsentant der evangelischen Kirche in Deutschland. Mutig setze sich Bischof Kräutler seit [...] Kirchenglocken läuteten den Festakt zur Verleihung des Memminger Freiheitspreises ein, der bei schönstem Herbstwetter unter freiem Himmel auf dem Memminger Marktplatz stattfand. Über 3000 Menschen waren [...] Amazonien, der Lunge des Planeten Erde, und nicht zuletzt die Leidenschaft des Bischofs für eine Kirche Jesu Christi, in der Menschen aufleben können. „Sie haben es geschafft, zusammen mit anderen Menschen
250-jährigen Kirchweihjubiläums der Kirche St. Martin in Steinheim war der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche Deutschlands, Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm zu Besuch. Er weihte die Kirche und trug