die Organisation der einzelnen Austauschprojekte. Mit Blick auf den Oberbürgermeister stellte Arnold fest, „dass Sie wohl 80 bis 90 Austauschprogramme in Ihrer Amtszeit begleitet haben“. Noch bis zum 8. Januar
„Goldenen Europastern“, erhalten habe. Die ungarische Betreuungslehrerin Marta Petri stellt mit Genugtuung fest, „dass der Austausch mittlerweile schon zu einer guten Tradition wurde und dass Tradition schließlich
Stadtrats. Holzinger freute sich, dass dieses internationale Kunstprojekt im Rahmen des städtischen Kulturfestivals nun auch in Memmingen präsentiert werde. Sein besonderer Dank galt Gabriele von Wachter, die
Gleichberechtigung Gleichstellung stärkt Frauen - aber auch Männer Gleichberechtigung stellt Frauen auf festen Boden in unserer Gesellschaft Die europäische Union setzt auf 3 Konzepte zur Herstellung von Cha
Memmingen interessierten. Es fehle der Stadt die passende "Location". Auch der Jahrmarkt könne ein Festzelt vertragen. Darüber hinaus kommentierten sie die Verkehrssituation auf dem Weinmarkt und die Verzögerung
Memmingen entlang der Glendale Straße und Glendaler flanieren durch den Memmingen-Park“ stellt er erfreut fest. Am Vormittag sprach der Generalkonsul im Vöhlin Gymnasium vor ungefähr 300 Schülerinnen und Schülern
Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger freute sich, zur Eröffnung der Ausstellung "Sehen - Entdecken - Festhalten" mit Zeichnungen und Aquarellen von Roswitha Asche zahlreiche Gäste im Stadtmuseum begrüßen zu
bereits zahlreiche Regelungen, die Mindeststandards für Produktqualität oder für Arbeitnehmerrechte festlegen. Auch die EU-Umweltpolitik nimmt sich der Problematik an. Von Kries erläutert den Schülerinnen und
der bayerischen Hauptschulreform die Auszeichnung "Mittelschule" erhalten, stellte der Rathauschef fest. Durch die Kooperation trage man dem individuellen Förderbedarf der Schülerinnen und Schüler mit einem
entstand die Hinwendung zu anderen Zielen. Mildtätigkeit und Kunstsinn, aber auch leidenschaftliche Feste.“ Welf VI. geboren 1115 oder 1116, gestorben 1191, beigesetzt im von ihm gestifteten Kloster Steingaden