In ihrem Projekt-Seminar „Juniorbotschafter des Europäischen Parlaments“ setzten die Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe des Vöhlin-Gymnasiums dieses Schuljahr zahlreiche Veranstaltungen u
Bei einem feierlichen Festakt auf dem Marktplatz unterzeichneten Oberbürgermeister Jan Rothenbacher, Oberst Markus Wick, Kommandeur Heimatschutzregiment 1, und Oberstleutnant Heiko Schnitzler, Kompani
Das alljährliche Fest der Kulturen des Memminger Integrationsbeirats fand in diesem Jahr auf dem Schrannenplatz statt. Bei sehr warmen Temperaturen ließen es sich trotzdem viele Hunderte Besucherinnen
Wespen und Hornissen spielen eine entscheidende Rolle in unserem Ökosystem – insbesondere bei der Bestäubung von Pflanzen und der Kontrolle von Schädlingen. Doch gerade in den Sommermonaten können ver
Wie geht eine Kommune mit historisch belasteten Straßennamen oder Ehrenbürgerwürden um, die heute problematisch gesehen werden? Soll eine Straße neu benannt oder eine Kommentierung aus heutiger Sicht
Die Stadt Memmingen hat seit 2024 einen ehrenamtlichen Wespen- und Hornissenberater eingestellt. Roland Gromer übernimmt ab sofort die Aufgabe, Bürger:innen bei Fragen rund um Wespen und Hornissen zu
Im Kaiser- und Königsgraben wurde der Straßenbelag mit neuen Fahrbahnmarkierungen in Form einer so genannten „Piktogrammkette“ versehen. Dies soll Autofahrende auf den Radverkehr aufmerksam machen und
Im Rathaus der Stadt Memmingen fand das jährliche Sicherheitsgespräch zwischen Polizei und Vertretern der Stadt Memmingen statt. Unter Leitung von Oberbürgermeister Jan Rothenbacher und Polizeipräside
Die Neuaufstellung des Flächennutzungsplans der Stadt Memmingen ist einen Schritt weiter. Nachdem der Vorentwurf im September vergangenen Jahres der Bürgerschaft in mehreren Veranstaltungen vorgestell
Die Beteiligungen der Stadt Memmingen, der städtischen Stiftungen und des Klinikums Memmingen für das Jahr 2022 an Unternehmen in einer Rechtsform des Privatrechts stellte Markus Weiß, Leiter der Fina