mit viel Geschichte Memminger Freiheitsbrunne n (Weinmarkt/Kramerstraße) Rathaus (Marktplatz 1): Das Memminger Manifest Informationen zur Ausstellung "Projekt Freiheit - Memmingen 1525" vom 16. März bis [...] Ausstellung "Projekt Freiheit - Memmingen 1525" Auf den folgenden Webseiten finden Sie Informationen des Hauses der bayerischen Geschichte zu historischen Orten in Memmingen, die eng mit der Geschichte von [...] (Martin-Luther-Platz 8): Wie Memmingen evangelisch wurde Wohnhaus des Sebastian Lotzer (Herrenstraße 7): Wo kam er her, wo ging er hin? Weber am Bach (Untere Bachgasse 2): Die Memminger Lateinschule Haus der
ermordet wurden (Materialien zur Memminger Stadtgeschichte, hrsg. vom Stadtarchiv Memmingen, Reihe B Heft 3), Memmingen 1999 Gäble, Erika: „Ich wäre so gerne in Memmingen alt geworden“. Jüdische Frauen im [...] im Exil (Materialien zur Memminger Stadtgeschichte, hrsg. vom Stadtarchiv Memmingen, Reihe B Heft 10), Memmingen 2005 Janetzko, Maren: Die Verdrängung jüdischer Unternehmer und die „Arisierung“ jüdischen [...] Kriegsschäden in Memmingen, in: Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben 58, 1951, S. 164-168 Schmid, Anny: Die Bombenangriffe auf Memmingen in den Jahren 1944/45, in: Memminger Geschichtsblätter
Wallenstein-Sommer in Memmingen, 2. Aufl.,, Memmingen 1979 Wallenstein 1630. Atempause einer Reichsstadt – ein historisches Spiel in Memmingen, hg. vom Fischertagsverein Memmingen, Memmingen 1981 Wallenstein-Sommer [...] en Krieg (Memminger Geschichtsblätter 2021), Memmingen, 2021 Die Chronik des Sebastian Dochtermann, vollständig ediert von Adolf Lehnberger, in: Memmingen im Dreißigjährigen Krieg (Memminger Geschichtsblätter [...] Fayencen. Die Künersche Fayencenmanufaktur in Memmingen und Künersberg sowie Rupprechts Hausmalerwerkstatt im Memminger Steinbogen (Memminger Forschungen 6), Memmingen 1995 Muffelbrand und Scharfes Feuer. 250
(Stadtarchiv Memmingen) Fliegeralarme im Raum Memmingen am 16./17. April 1945, Auflistung der Schutzpolizeiabteilung an den Memminger Bürgermeister (Stadtarchiv Memmingen) Fliegeralarme im Raum Memmingen am 16 [...] den Memminger Bürgermeister (Stadtarchiv Memmingen) Fliegeralarme im Raum Memmingen am 16./17. April 1945, Auflistung der Schutzpolizeiabteilung an den Memminger Bürgermeister (Stadtarchiv Memmingen) F [...] am Fliegerhorst Memmingen, aufgenommen nach der Besetzung Memmingens am 26. April 1945 durch einen ehemaligen amerikanischen Kriegsgefangenen (Stadtarchiv Memmingen) Auf dem Memminger Waldfriedhof werden
Freiheitsrechte" (2016/21) Infopoint Tafel 1 "Anno 1525" Infopoint Tafel 2 "Zwölf Artikel" Infopoint Tafel 3 "Mir wöllet frei sei!" Texttafeln im Info-Point (deutsch) Text zu Infopoint Tafel 1 "Anno 1525" Text [...] Info-Point am Weinmarkt (2020) Der Info-Point „Stadt der Freiheitsrechte“ (Weinmarkt 14) gegenüber dem historischen Gebäude der Kramerzunft informiert in kompakter Form über die Ereignisse von 1525 und [...] Text zu Infopoint Tafel 2 "Zwölf Aritkel" Text zu Infopoint Tafel 3 "Mir wöllet frei sei" Boards in the info point (english) Board No 1 "Anno 1525" Board No 2 "Zwölf Artikel" Board No 3 "Mir wöllet frei
r-Archive_2006.pdf Info Stadtarchiv Memmingen im Grimmelhaus, Ulmer Straße 19, 87700 Memmingen Tel. (08331) 850-143/-131, E-Mail: stadtarchiv@memmingen.de , Internet: www.memmingen.de Öffnungszeiten: Mo-Do [...] 14 Uhr Preisrätsel Sportstätten in Memmingen Frage 1: Auf welcher Wiese fand im Jahr 1907 das 1. Spiel desFC Memmingen statt? Frage 2: In welchem Jahr wurde Memmingens Stadion an der Bodenseestraße eröffnet [...] eine Entdeckungsreise in die Vergangenheit gehen. Am TAG DER ARCHIVE können im Stadtarchiv Memmingen Informationen über die Aufgaben, Funktionen und Benützungsmöglichkeiten des „Gedächtnisses der Stadt“ gewonnen
Entdeckungsreisen in die Vergangenheit gehen können. Am TAG DER ARCHIVE können im Stadtarchiv Memmingen Informationen über die Aufgaben, Funktionen und Benützungsmöglichkeiten des „Gedächtnisses der Stadt“ gewonnen [...] sammelt es Informationsmaterial von Einrichtungen, Vereinen, Verbänden oder Persönlichkeiten zur Dokumentation politischer, gesellschaftlicher, sozialer oder wirtschaftlicher Aspekte der Memminger Stadtgeschichte [...] Verlies, das 1673 eigens für einen wegen Hochverrats bestraften Memminger errichtet wurde? Frage 2: Wo stand das Geburtshaus des Memminger Arztes, Wissen-schaftlers und Stadtoriginals Joh. Chr. Huber (
de ) Zum TAG DER ARCHIVE 2012 präsentiert das Stadtarchiv Memmingen an fünf Standorten innerhalb der Altstadt vom 1. bis 18. März Informationen zum diesjährigen Motto "Feuer, Wasser, Krieg und andere K [...] Gelegenheit zu einem Rundgang durch das Stadtarchiv Memmingen. Christoph Engelhard Stadtarchiv Feuer, Wasser, Krieg und andere Katastrophen (Informationstafeln) Feuer, Wasser, Krieg und andere Katastrophen
Kägler und Prof. Dr. Reiner Anselm in Memmingen (Katholische Akademie in Bayern, Bidung evangelisch im Dekanat Memmingen, Cityseelsorge Memmingen, Stadtarchiv Memmingen) [...] von Quellen und Informationen aus dem Stadtarchiv Memmingen Hoffnung auf Freiheit - Die Bauernerhebung 1525 (Filmtrailer des EU-Projekts "Courage") 500 Jahre Freiheitsrechte in Memmingen: warum die Bauern [...] Projekt des Historischen Vereins Memmingen "Menschen 1525 in und um Memmingen" (6. März) Vortrag von Dr. Peer Frieß "Mitten im Sturm. Die Rolle der Reichsstadt Memmingen während des Bauernkriegs in Obe
blicken gemeinsam inMemmingens Vergangenheit Ausstellung 10.00 - 17.00 Uhr Pläne aus Stadtarchiv und Stadtbauamt Memmingen im Aufbruch. Architektur und Stadtbild 1850-1950 Die Stadt Memmingen hat sich zwischen [...] Filme sind – auf eine Entdeckungsreise in die Vergangenheit gehen. Am TAG DER ARCHIVE können Informationen über die Aufgaben, Funktionen und Benützungsmöglichkeiten der „Gedächtnisse der Gesellschaft“ [...] Nutzung Aus der Arbeit des Stadtarchivs Das Stadtarchiv archiviert als öffentliche Einrichtung Memmingens das Schriftgut der Stadtverwaltung sowie der städtischen Stiftungen und Eigenbetriebe, soweit diesem