Jahresberichte der Stadtverwaltung Seit Ende des 2. Weltkrieges informiert der (Ober-)Bürgermeister am Ende eines jeden Kalenderjahres über die Arbeit der Stadtverwaltung. Erhalten sind neben den masc [...] im eigenen und übertragenen Wirkungskreis. Die Berichte sind deshalb keine Chroniken der Stadt Memmingen. Die Gliederung der Berichte orientiert sich ab 1969 weitgehend am jeweiligen Organisationsplan [...] Jahresbericht 2007 Jahresbericht 2008 Jahresbericht 2009 Die Jahresberichte der Stadtverwaltung Memmingen ab 2010 Organisation / Referate der Stadtverwaltung 50er / 60er Jahre Abt. I: Allgemeine Verwaltung
seine Geschäfte - gewiß erfolgreich; allerdings liegen genauere Informationen zur Geschäftsentwicklung nicht vor. 1905/06 wurden die Memminger Gewerbebank und das Bankhaus Mayer & Gerstle der neuen Filiale [...] verstarb am 13. Februar 1921 im Alter von 79 Jahren. Seinem verdienstvollem Leben widmeten Memminger Zeitung und Memminger Volksblatt Zeilen des Andenkens; sein Begräbnis auf dem jüdischen Friedhof fand auch [...] ngsurkunde Historische Quellen bezeugen Albrecht Gerstle als eine herausragende Persönlichkeit Memmingen vor dem 1. Weltkrieg. Mit der Ausstellung von Archivalien unterschiedlicher Art (Aktenschriftstücke
Reichsstadt Memmingen um den rechten Weg des Protestantismus zwischen Zwinglianismus und Lutheranismus sind in Archivalien mehrfach dokumentiert. 1569 wurde nach Württembergischen Vorbild eine Memminger Kirc [...] Tübingen erhaltener Briefwechsel belegt seine Kontakte zu Memminger Predigern und zumindest einen kurzzeitigen Aufenthalt in der Reichsstadt Memmingen 1560. Catechismus (in kroatischer Sprache und glagolitischer [...] Kirchenordnung erlassen. Ihre Annahme durch die Memminger Prediger war nicht unumstritten. Nachdem ein Vermittlungsversuch des Tübinger Theologien und Universitätskanzlers Jakob Andreae gescheitert war, wurde
ganz Großartiges für Memmingen und die Bürgerschaft“, erklärte Bauherr Marcus Geske, Leiter der Stadtwerke Memmingen, über den Baufortschritt. Architekt Bernhard Asböck informierte über den Baufortschritt [...] werden derzeit auf 45 Mio. Euro brutto prognostiziert, sie werden von den Stadtwerken Memmingen und der Stadt Memmingen getragen. Eine Förderzusage der Regierung von Schwaben in Höhe von ca. 3,2 Mio. Euro [...] „Wir schaffen hier gemeinsam etwas ganz Großartiges für Memmingen und die Bürgerschaft“, drückte Bauherr Marcus Geske, Leiter der Stadtwerke Memmingen, seine Begeisterung über den fortschreitenden Bau aus
Kontakt Kulturamt Stadt Memmingen Kulturamt Ulmer Str. 19 87700 Memmingen Tel. 08331/850-1400 Fax 08331/850-149 kulturamt (at) memmingen.de Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8:00 - 12:00 Uhr Montag - Mittwoch [...] Museen im Antonierhaus Kontakt Kulturamt Stadt Memmingen Kulturamt Ulmer Str. 19 87700 Memmingen Tel. 08331/850-1400 Fax 08331/850-149 kulturamt (at) memmingen.de Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8:00 - 12:00 [...] Mittwoch 14:00 – 16:00 Uhr Donnerstag 14:00 – 17:00 Uhr Museen der Stadt Memmingen Memmingen präsentiert sich der Bürgerschaft und den Besuchern mit einer vielgestaltigen Museumslandschaft. Unterschiedliche
(Stadtarchiv Memmingen) Bettelturm, Grundrisse von 1900 (Stadtarchiv Memmingen) Bettelturm und Mauer am Lueginsland, fotografiert von Johannes Bischoff im späten 19. Jahrhundert (Stadtarchiv Memmingen) Ulmer [...] einzelnen, vielfach noch erhaltenen Bauteile der Memminger Stadtbefestigung zu einem großen Ganzen, das der Historische Verein Memmingen e.V. als 8. Band der Memminger Forschungen herausgegeben hat. Das Buch mit [...] Die Memminger Stadtmauer Memmingen aus der Vogelschau, von Matthäus Merian, Frankfurt 1643, hervorgehoben: Tore, Türme und Mauerpartien der Stadtbefestigung (Dr. Christian Kayser) Jahrhundertelang sorgten
Kontakt Stadtverwaltung Stadtverwaltung Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Tel. 08331/850-0 Fax 08331/850-1299 stadt (at) memmingen.de Besuchs- / Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Allgemeine Öffn [...] Terminvereinbarung Kontakt Stadtverwaltung Stadtverwaltung Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Tel. 08331/850-0 Fax 08331/850-1299 stadt (at) memmingen.de Stadtplan [...] beachten: Wir sind umgezogen! Sie finden uns jetzt wieder am St.-Ulrich-Platz 1, 87700 Memmingen-Amendingen. Tourist Information Mai bis Oktober: Montag bis Freitag 10.00 – 17.00 Uhr Samstag 10.00 – 13.00 Uhr
Pool-Billard-Club Memmingen Black Eight Saarlandstraße 12 87700 Memmingen Internetseite eMail (Billiard) 1. Rock´n Roll & Boogie-Woogie-Club Memmingen Bergmüllerweg 1 87700 Memmingen Internetseite eMail [...] Christuskirche, Dunantstr. 8, 87700 Memmingen (Selbsthilfegruppen) Adipositas Selbsthilfe Memmingen Peter Wolf Klinikum Memmingen - SPZ - 2. Stock Bismarkstraße 23 87700 Memmingen Tel.: 0173/1603944 Internetseite [...] Wohnen) Amateur-Tanzsportclub Memmingen Grenzhofstraße 13 87700 Memmingen (Tanzen) Ambulante Fach- und Intensivpflege Memmingen GmbH St.-Josefs-Kirchplatz 4 87700 Memmingen Tel.: 08331/98573-10 eMail (
ereignisgeschichtlichen Informationen enthalten, die in Urkunden, Amtsbüchern oder Akten des Stadtarchivs Memmingen nicht oder nur unzureichend dokumentiert sind. Eine kleine Auswahl Memminger Chroniken: sog. [...] Illustrationen. Stammbuch der Memminger Meistersinger 1626 - 1788 Stammbuch der Memminger Meistersinger 1671 - 1861 Handschriften des 15. bis 18. Jahrhunderts Das Stadtarchiv Memmingen bewahrt seit Jahrhunderten [...] Tobias Hainzel, Bürgermeister in Memmingen und Feldmarschall Horn oder die Belagerung von Memmingen im Jahre 1634. Vaterländisches historisches Schauspiel in 4 Aufzügen Memmingen 1828 Sign.: 4° 2.41 Handsch
den-einzugsbereichen von Memmingen. In Projektphase 2 wird durch die Formulierung von Zielen eine gemeinsame Vorstellung entwickelt, wie eine zukünftige Mobilität in Memmingen aussehen und dementsprechend [...] Entscheidungen in der weiteren Mobilitäts- und Siedlungsentwicklung in Memmingen sein. Ziele für eine zukünftige Mobilität in Memmingen Den Leitzielen kommt im Konzept eine zentrale Bedeutung zu. Sie dienen [...] möchten, das Mobilitätsgeschehen im Raum Memmingen zu gestalten und im Blick auf die zukünftigen Herausforderungen zu verbessern. Die genauen Termine, Informationen und Dokumente zu den geplanten Umfragen