(Stadtarchiv Memmingen) Inventar der Kramerzunftstube aus dem Jahr 1735 (Stadtarchiv Memmingen) Inventar der Zunftstube 1743 (Stadtarchiv Memmingen) Zunftbuch der Kramer 1788 ff. (Stadtarchiv Memmingen) Aus einem [...] (Stadtarchiv Memmingen) Tür in der Kramerzunftstube, fotografiert von Hans Bischoff 1886 (Stadtarchiv Memmingen) Zunfthaus, Schulbehausung und Versammlungsstätte Als der Kaiser 1551 die Memminger Zunftverfassung [...] Aufsberg (Stadtmuseum/Stadtarchiv Memmingen) Kramerzunft, fotografiert von Andreas Marx (Stadtmuseum Memmingen) Kramerzunft um 1925, Foto von J. Guggenheimer (Stadtarchiv Memmingen) Weibliche "Industrieschule"
Jahresberichte der Stadtverwaltung Seit Ende des 2. Weltkrieges informiert der (Ober-)Bürgermeister am Ende eines jeden Kalenderjahres über die Arbeit der Stadtverwaltung. Erhalten sind neben den masc [...] im eigenen und übertragenen Wirkungskreis. Die Berichte sind deshalb keine Chroniken der Stadt Memmingen. Die Gliederung der Berichte orientiert sich ab 1969 weitgehend am jeweiligen Organisationsplan [...] Jahresbericht 2007 Jahresbericht 2008 Jahresbericht 2009 Die Jahresberichte der Stadtverwaltung Memmingen ab 2010 Organisation / Referate der Stadtverwaltung 50er / 60er Jahre Abt. I: Allgemeine Verwaltung
seine Geschäfte - gewiß erfolgreich; allerdings liegen genauere Informationen zur Geschäftsentwicklung nicht vor. 1905/06 wurden die Memminger Gewerbebank und das Bankhaus Mayer & Gerstle der neuen Filiale [...] verstarb am 13. Februar 1921 im Alter von 79 Jahren. Seinem verdienstvollem Leben widmeten Memminger Zeitung und Memminger Volksblatt Zeilen des Andenkens; sein Begräbnis auf dem jüdischen Friedhof fand auch [...] ngsurkunde Historische Quellen bezeugen Albrecht Gerstle als eine herausragende Persönlichkeit Memmingen vor dem 1. Weltkrieg. Mit der Ausstellung von Archivalien unterschiedlicher Art (Aktenschriftstücke
Reichsstadt Memmingen um den rechten Weg des Protestantismus zwischen Zwinglianismus und Lutheranismus sind in Archivalien mehrfach dokumentiert. 1569 wurde nach Württembergischen Vorbild eine Memminger Kirc [...] Tübingen erhaltener Briefwechsel belegt seine Kontakte zu Memminger Predigern und zumindest einen kurzzeitigen Aufenthalt in der Reichsstadt Memmingen 1560. Catechismus (in kroatischer Sprache und glagolitischer [...] Kirchenordnung erlassen. Ihre Annahme durch die Memminger Prediger war nicht unumstritten. Nachdem ein Vermittlungsversuch des Tübinger Theologien und Universitätskanzlers Jakob Andreae gescheitert war, wurde
ereignisgeschichtlichen Informationen enthalten, die in Urkunden, Amtsbüchern oder Akten des Stadtarchivs Memmingen nicht oder nur unzureichend dokumentiert sind. Eine kleine Auswahl Memminger Chroniken: sog. [...] Illustrationen. Stammbuch der Memminger Meistersinger 1626 - 1788 Stammbuch der Memminger Meistersinger 1671 - 1861 Handschriften des 15. bis 18. Jahrhunderts Das Stadtarchiv Memmingen bewahrt seit Jahrhunderten [...] Tobias Hainzel, Bürgermeister in Memmingen und Feldmarschall Horn oder die Belagerung von Memmingen im Jahre 1634. Vaterländisches historisches Schauspiel in 4 Aufzügen Memmingen 1828 Sign.: 4° 2.41 Handsch