Schulen des Stadtrates Petra Beer, der Schulrat Alfred Eberle vom Staatlichen Schulamt und Sportamtsleiter Rainer Wölfle. Den Lehrerinnen und Lehrern sprach der Oberbürgermeister ein herzliches Dankeschön
Dieser Abschnitt enthält neben den wichtigen Angaben über die Stadtverwaltung, Wissenswertes über Ämter und Institutionen, Beratung und Hilfe, Gesundheit, Kindergärten und Jugendhäuser, Kirchen und Freizeit [...] nach Dienststellen der Stadtverwaltung zurechtzufinden. Der Ratsuchende erfährt hier das zuständige Amt, das Zimmer, die Rufnummer und die E-Mail. Der alphabetische Namensteil enthält alle Einwohner, die
Seniorenbeirats statt und bot den Besuchern die Gelegenheit, dem Rathauschef und den anwesenden Amtsleitern ihre Anliegen vorzutragen. Wolfgang Prokesch von der städtischen Seniorenfachstelle stellte die [...] Veröffentlichung des Konzepts geplant. Anschließend stellten sich der Oberbürgermeister und die Amtsleiter den Fragen der Senioren. Zur Sprache kam der Wunsch nach mehr Sitzbänken im Stadtgebiet und längeren
der Abholung der Geburtsurkunden im Standesamt. Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger und die Standesamtsleiterin Barbara Sternath freuten sich besonders, das erste Exemplar des „Babytagesbuches“ einer Kollegin
Stadtlandschaft geworden. Anstelle einer Ausstellung haben Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger, Kulturamtsleiter Dr. Hans-Wolfgang Bayer und Pöppels Nachlassbetreuer Manfred Myka zum 100. Geburtstag des Künstlers [...] Genügen seiner eigenen Kunst, sondern auch um das adäquate Erfassen der Raumsituation", sagt Kulturamtsleiter Dr. Bayer. Pöppel sei ein empfindungsreicher Künstler und ein perfekter Techniker gewesen, "der
der nach dem Oberbürgermeister ranghöchste Beamte der Stadtverwaltung und hat das Rechtsamt, das Amt für Technischen Umweltschutz und das Forstamt unter sich.
alltagsintegriert machen. Weitere Infos finden Sie in der Anlage und unter KiTa-Sprachförderung . Ihr Amt für Kindertageseinrichtungen
daran hätte ich nicht gedacht“, so Ziesel. Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger (links) und Kulturamtsleiter Dr. Hans-Wolfgang Bayer (rechts) freuten sich jedenfalls darüber, dass die Kunsthalle von der
terin Margareta Böckh, des dritten Bürgermeisters Dr. Hans-Martin Steiger, zahlreicher Referats-, Amts- und Stabstellenleiterinnen und -leiter und Vertretern des Personalrats leisteten die neuen Mitar
Unterzeichnung. Eine Aktualisierung der Vereinbarung war notwendig geworden, da sich Vorgaben des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geändert haben. Die sprachliche Einstufung der Kursteilnehmenden