dem KiTa-Amt stattgefunden. Die wichtigsten Ergebnisse verkürzt zusammengefasst daraus sind: Wenn der Stadtrat über die neue Beschlussvorlage entschieden hat, dann kann im Detail durch KiTa-Amt weiter [...] bei rechtzeitiger Abmeldung durch die Eltern dann auch ein besseres Erstattungssystem durch das KiTa-Amt entwickelt werden. Aufgrund technischer Einschränkungen im KiTa-Fachprogramm ist dies derzeit nicht [...] angebotene Essen in Anspruch zu nehmen. Die höhere Flexibilität macht die Essenspreise für das KiTa-Amt schwerer kalkulierbar, weil es dazu keine Erfahrungswerte gibt. Auch bedeuten mehr Service und ggf
Nadine Weick (Richterin am Amtsgericht) statt Wolfgang Stangler (Richter am Amtsgericht) und Katrin Tirel (Richterin am Amtsgericht) statt Kathrin Englberger (Richterin am Amtsgericht) benannt.
unterschiedlichsten Ämtern derzeit 1500 Personen beschäftigt. Oberbürgermeister Jan Rothenbacher besuchte in den vergangenen Monaten für seinen Überblick nicht nur über 50 Stabsstellen, Ämter und Beauftragte [...] März vergangenen Jahres zum Oberbürgermeister gewählt wurde, war ein Wunsch, möglichst zügig alle Ämter und Einrichtungen der Stadtverwaltung zu besuchen und persönlich mit den Mitarbeitenden ins Gespräch [...] die beiden Stürme und der viele Schneebruch die Belegschaft in 2023 sehr gefordert“, erzählt Forstamtsleiter Stefan Honold. Honold und Forstwirtschaftsmeister Florian Fink zeigten dem Memminger Oberbür
ter Dr. Ivo Holzinger im Amtstimmer begrüßt. Das Stadtoberhaupt hieß den Vizepräsident in der Maustadt herzlich willkommen und wünschte viel Erfolg im verantwortungsvollen Amt. Nach seinem Antrittsbesuch [...] Memmingen und einem Gespräch mit Landgerichts-Präsident Professor Karl Thiere und den Direktoren der Amtsgerichte Günzburg, Memmingen und Neu- Ulm, informierte sich Heßler bei Dr. Ivo Holzinger über die wichtigsten [...] Rathauschef einen Bildband über die Stadt Memmingen als Gastgeschenk und wünschte viel Erfolg im neuen Amt. Der 50-jährige Richter war zuletzt Ministerialrat im Bayerischen Staatsministerium der Justiz und
wurde sechs Monate danach zum Leiter des städtischen Forstamts bestellt und später zum Forstoberamtsrat befördert – heute lautet die Amtsbezeichnung „Forstrat“. „Für die engagierte und vertrauensvolle [...] den Wald zu gehen, blieb dem städtischen Forstamtsleiter Georg Jutz seit seinem Austritt im Juli dieses Jahres. Dass es auch seinem Kollegen, Tiefbauamtsleiter Ingo Mnich, im Ruhestand nicht langweilig [...] zusammenarbeiten“, betonte Memmingens Rathauschef Dr. Ivo Holzinger bei der Verabschiedung des Tiefbauamtsleiters, der das große Kompliment gerne zurückgab: „Ich habe mich hier immer sehr wohl gefühlt.“ Auch
für die Eigentümer“, betonte Peter Schwägele, Leiter des Amts für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, bei einem Empfang im Amtszimmer des Oberbürgermeisters. „Sie haben eine hervorragende Ortskenntnis [...] mäßige, rechtschaffene und kluge Männer“ durften nach einer Formulierung in alten Unterlagen das Amt des Feldgeschworenen ausüben, der über Grundstücksgrenzen wacht. Bis heute ist es ein Ehrenamt, das [...] Ortskenntnis in Eisenburg“, lobte er Rabus. Der Feldgeschworene sei ein Mittler zwischen Amt und Bürgern, der über Nachbarschaftsverhältnisse oder Betretungsrechte bei Grundstücken im Ort bestens Bescheid
Leiter des städtischen Garten- und Friedhofsamts und Naturschutzbeauftragten der Stadt Memmingen, Rudolf Schnug, in den Ruhestand. Seit 1985 hatte Schnug die Amtsleitung inne und prägte große Projekte wie [...] Friedhofsamt ist ein sehr leistungsfähiges und kreatives Amt“, lobte der Oberbürgermeister. Fachkräfte für alle Tätigkeitsbereiche arbeiten im Amt als Team zusammen, was nicht mehr in allen Kommunen der [...] Oberbürgermeister Schilder führte Michael Koch, den neuen Leiter des Memminger Garten- und Friedhofsamts, ins Amt ein. „Herzlich willkommen bei der Stadt Memmingen und alles Gute für Ihre Arbeit“, wünschte
de Amt mit Ihnen einen würdigen Nachfolger gefunden haben, der sein Handwerk von der Pike auf gelernt hat“, betonte Schilder und wünschte Köhn viel Freude, Erfolg und Kraft in der neuen Amtsleitung. Köhn [...] Nach über 26 Jahren als Leiter des städtischen Ausländersamts und mehr als 32 Jahren bei der Stadt Memmingen wurde Walter Neß von Oberbürgermeister Manfred Schilder in den Ruhestand verabschiedet. „Mit [...] „Mit viel persönlichem Einsatz und Übersicht haben Sie das Amt zu dem gemacht, was es heute ist. Von Anfang an standen Sie vor großen Herausforderungen, die Sie mit Ihrem Team immer bestens gemeistert haben
Dienstjubiläum befand sich auch Tiefbauamtsleiter Ingo Mnich, der bei der Urkundenverleihung scherzhaft bemerkte, wie bedauerlich es sei, dass die Arbeit des Tiefbauamts immer unsichtbar für Jedermann in [...] 1994 die Leitung des städtischen Kulturamts im Grimmelhaus an der Ulmer Straße übernahm. Ebenfalls seit 25 Jahren im öffentlichen Dienst arbeiten Schulverwaltungsamtsleiterin Sabine Ganser, die Leiterin des [...] die er ein Ingenieursstudium im rheinland-pfälzischen Trier anschloss. 1973 trat der heutige Tiefbauamtsleiter und stellvertretende Baureferatsleiter bei der Stadt Memmingen als Bauinspektor ein. Vier Jahrzehnte
hohe Kompetenz“, betonte der Oberbürgermeister bei einer Feierstunde zur Amtseinführung im Rathaus. Das Referat 1 umfasst die Ämter für Organisation und innere Angelegenheiten, Personal, Recht und Vergabe [...] r trat 2014 bei der Stadt Memmingen als stellvertretender Leiter des Rechtsamts ein und übernahm zwei Jahre später die Amtsleitung. Der 52-Jährige stammt aus Schrozberg im Landkreis Schwäbisch Hall und [...] en für die gesamte Stadtverwaltung intern, wirke aber andererseits – insbesondere mit den beiden Ämtern für Kultur und Tourismus – nach außen in die Stadtgesellschaft.