r Dr. Ivo Holzinger, Schulleiter OStD Burkhard Arnold, Kulturreferentin Isabella Salger und Kulturamtsleiter Dr. Hans-Wolfgang Bayer wurde die Skulptur nun vor der Aula des Vöhlin-Gymnasiums von Schülerinnen [...] das Schicksal, das Millionen von Menschen durch den Verlust von Heimat erleiden mussten, sagte Kulturamtsleiter Dr. Bayer. Er berichtete von der erfolgreichen Meile-Ausstellung "Odyssey" von Robert Koenig
Rathaus. Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger und Bürgermeisterin Margareta Böckh verteidigten die Amtszimmer nach Kräften. Schließlich schwenkte Holzinger die weiße Fahne und übergab den Narren den symbolischen [...] zeigte sich fest entschlossen, die Regierungsgeschäfte zu übernehmen. Das Paar versprach, als erste Amtshandlung im Fußballweltmeisterjahr noch den aus Memmingen stammenden Weltmeisterschützen Mario Götze zum
Bundesrepublik Deutschland, Avi Primor, empfing Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger kürzlich in seinem Amtszimmer. Primor war von 1993 bis 1999 israelischer Botschafter in Deutschland. Das Stadtoberhaupt tauschte [...] der Israelischen Delegation bei der Friedenskonferenz in Genf (1973). Er bekleidete danach weitere Ämter und Funktionen, darunter als Sprecher des Außenministeriums und Direktor der Presseabteilung, als
Sabine Rogg haben die hohe Handwerksschmiedekunst in einem Buch festgehalten, welches jetzt im Amtszimmer von Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger präsentiert wurde . „Zahlreich und kunstvoll gestaltet [...] betonte Stadtführerin und Stadträtin Sabine Rogg bei der Präsentation des druckfrischen Bildbands im Amtszimmer von Memmingens Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger. Rogg hat die Texte zu dem 70 Bilder fassenden
Geschichtsträchtigkeit Memmingen dar. Bambergs Oberbürgermeister Andreas Starke begrüßte seinen Amtskollegen Dr. Ivo Holzinger zu Beginn der ersten Auftrittsreihe und zeigte sich von der Vielzahl der mi [...] Memminger Blumenkönigin Bettina I., die Feuerlilie, zur städtischen Delegation. Sie berichtete von ihrem Amt, ihrer Person, aber auch davon, dass Memmingen regelmäßig blüht. Großer Beliebtheit erfreuten sich
usstellung der Bildhauerin Cornelia Brader. Die Einführung ins Werk der Künstlerin übernahm Kulturamtsleiter Dr. Hans-Wolfgang Bayer, der Memminger Kulturpreisträger Lancy Falta umrahmte die Vernissage [...] unbedingt vermuten, dass die Bildhauerin Cornelia Brader hier und heute ein Heimspiel hat", sagte Kulturamtsleiter Dr. Hans-Wolfgang Bayer bei seiner Einführung und zählte Stationen wie Bremen, Bremerhaven,
dem "ehrwürdigen Vorhang des alten Kinos" eröffneten Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger und Kulturamtsleiter Dr. Hans-Wolfgang Bayer den Memminger Kultursommer. Anschließend präsentierte das Comedy-Duo [...] sich der Pulsschlag dieses schönen Raumes auf alle Kulturfreunde in der Stadt überträgt", sagte Kulturamtsleiter Dr. Hans-Wolfgang Bayer. Der große Kinosaal "mit einem der schönsten Bühnenportale, die Memmingen
der Deutsch-Amerikanischen Gesellschaft (DAG) aus München nach Memmingen gekommen ist, in seinem Amtszimmer. Begleitet wurde der Generalkonsul von Konsulin Kim Crawford, dem stellvertretenden DAG-Vorsitzenden [...] verheiratet und hat vier Kinder im Alter von drei bis 18 Jahren. Am 7. August 2009 nahm Tribble seine Amtsgeschäfte als 50. US-Generalkonsul in München auf. Neben seiner Muttersprache Englisch spricht er Deutsch
Hans Nusko offiziell verabschiedet und seine Nachfolgerinnen vorgestellt. Regina Sproll übernimmt das Amt der Vertreterin für die Offene Behindertenarbeit bei Regens Wagner und im Behindertenbeirat und Heidi [...] g wurde die neue Stellvertreterin für Verena Gotzes gewählt. Heidi Dintel wurde einstimmig in das Amt berufen und freute sich bereits auf eine gute Zusammenarbeit.
1000 Tonnen Streusalz eingelagert. Nun haben wir noch etwa 250 Tonnen Salz in den Silos“, sagt Tiefbauamtsleiter Ingo Mnich. Das reiche noch für vier bis fünf Streuungen. „Wir warten auf Nachschub, aber die [...] Grundstückseigentümer verpflichtet, Gehwege von Schnee und Eis zu befreien oder befreien zu lassen. Tiefbauamtsleiter Ingo Mnich bittet die Anwohner, den Schnee von den Gehwegen möglichst auf dem Grundstück zu