Krematorium Memmingen GmbH sowie die Sparkassenstiftung beschafft und durch das Amt Stadtgrün und Friedhöfe in Kooperation mit dem Amt für Jugend und Familie aufgestellt. Dabei konnten auch die Jugendparlamentarier
schützen und sichtbarer zu machen, haben wir ihm jetzt einen Baum zur Seite gestellt“, berichtet Tiefbauamtsleiter Urs Keil. Die Wahl fiel auf einen japanischen Schnurbaum, der nun in der Mitte des Platzes gepflanzt [...] Schrannenplatz und hinter dem Theater Schnurbäume, die sich überwiegend gut entwickelt haben“; führt Gartenamtsleiter Michael Koch aus. Die Stelle für den Baum wurde mit der Feuerwehr abgestimmt, damit im Fall
Mitarbeiter ehrte Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger im Rahmen einer Feierstunde im Rathaus. Forstoberamtsrat Georg Jutz und Berthold Kuhn (Stadtplanungsamt) wurden für ihre 40-jährige Dienstzeit geehrt [...] 40-jährige Zugehörigkeit zum Öffentlichen Dienst begann am 2. Oktober 1967. Nach Stationen in den Forstämtern Ottobeuren, Lohr am Main, Denklingen, Augsburg und Illertissen, kam er im Jahre 1985 zur Stadt [...] Sozialamt, der Stadtkasse und im Bauverwaltungsamt kam er zum Städtischen Bauhof, „in das wohl behüteteste Amt, mit dem besten Kaffee und dem zartesten Umgang“, wie Dr. Holzinger scherzte.
Der in Memmingen gebürtige Künstler Mike Prinz, der heute in München lebt, war vom ehemaligen Kulturamtsleiter Dr. Hans-Wolfgang Bayer als Portraitmaler vorgeschlagen worden. Altoberbürgermeister Manfred [...] erneutes Portrait von Dr. Johannes Bauer (gemalt von Kyle Stevens) durch Margareta Böckh in ihrem Amt als Zweite Bürgermeisterin, wie sie bei der Portrait-Enthüllung berichtete. Das Portrait von Manfred [...] Prinz. Der „Herr mit Kette“, wie der Künstler titelte, reiht sich nun ein in die Portraits der Amtsvorgänger im Rathaus. „Es ist mir eine große Ehre, dass ich mich heute mit diesem Portrait in die Ahnengalerie
21. November 1980 trat Dr. Holzinger sein Amt als Oberbürgermeister der Stadt Memmingen an. Mittlerweile befindet sich Dr. Holzinger in seiner fünften Amtsperiode. Er hat in den vergangen 25 Jahren zielstrebig [...] Hermann Haisch und der städtische Gesamtpersonalratsvorsitzende Robert Jäger die herausragende Amtsführung des Oberbürgermeisters. Regierungspräsident Ludwig Schmid verlas ein Schreiben des verhinderten
g der kommunal verwalteten KiTas statt. An unserem Fachtag sind die KiTas geschlossen. Unser KiTa-Amt und alle unsere KiTa-Mitarbeitenden finden Sie deshalb an diesem Tag alle in der Stadthalle. Unser [...] Anliegen sind. Zeitplan: Beginn 8.30 Uhr / Mittagspause 12:30 Uhr / Ende spätestens 15:30 Uhr Ihr Amt für Kindertageseinrichtungen
finanzielles Engagement, Maschinenpark und Manpower der KUTTER Bauunternehmung und durch das Team des Amts für Stadtgrün und Friedhöfe umgesetzt werden. „Wir freuen uns über die tolle neue Streuobstwiese und [...] 5 m2 tiefe Pflanzgruben für die 17 Bäume ausgehoben. Die Auswahl der Obstbäume hat das städtische Amt für Stadtgrün und Friedhöfe getroffen, das auch die langfristige Pflege von Bäumen und Wiese übernimmt [...] interessante und ertragreiche Sorten, auch eine Birne mit rotem Fruchtfleisch ist darunter“, erklärt Amtsleiter Michael Koch. Schilder an den einzelnen Bäumen sollen in Zukunft Auskunft über die jeweilige Sorte
Augsburg hat das Gremium in seiner jüngsten Sitzung einstimmig gebilligt. Nachdem die laufende Amtszeit der ehrenamtlichen Verwaltungsrichterinnen und -richter am Verwaltungsgericht Augsburg am 31. März [...] nung eine neue Vorschlagsliste für ehrenamtliche Verwaltungsrichterinnen und -richter für die Amtsperiode vom 1. April 2010 bis 31. März 2015 aufzustellen. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung
gemeinsam mit Dekan Kurt Kräß herzlich Willkommen in Memmingen und wünschte viel Erfolg im neuen Amt. Michael Grabow ist neuer Regionalbischof des Kirchenkreises Augsburg. Der gebürtige Münchner war nach [...] „Ich bin als Regionalbischof Pfarrer und Hirte meiner Gemeinde“, erkärte Grabow, der das ehrenwürdige Amt für die nächsten zehn Jahre inne hat. Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger wünschte nach einer herzlichen
September 1961 bei der Stadt Memmingen. Er durchlief im Rahmen seines beruflichen Werdegangs mehrere Ämter bei der Stadt-verwaltung. Im Januar 1989 übernahm Schneider die Leitung des Hauptamtes des-sen vielfältige [...] allen Verwaltungsstäben und dem Stadtrat bedankte sich Hermann Schneider. Er bezeichnete die Hauptamtsleiterstelle als die „Krönung“ seiner beruflichen Karriere.