wachsen und gedeihen“, wünschte der Oberbürgermeister auch im übertragenen Sinne. Gemeinsam mit Schulamtsdirektor Bertram Hörtensteiner, Vorsitzender des Arbeitskreises Schule-Wirtschaft, der die Berufsmeile [...] mit dem Wirtschaftsministerium organisiert hatte, mit BBZ-Schulleiter Albert Spitzner und Gartenbauamtsleiter Rudolf Schnug brachte der Oberbürgermeister neben dem Baum ein Schild an, das dessen Herkunft
nachgeschaut, wann wir die Zahl 42.000 endlich voll haben“, sagte der Leiter des Memminger Einwohnermeldeamts, Dino Deriu. Vergangenen Montag war es dann soweit, als sich Birgit Friedrich aus dem Unterallgäuer [...] Danach knallten die Sektkorken und Birgit Friedrich durfte mit Rathauschef Holzinger und Einwohnermeldeamtsleiter Deriu auf die runde Zahl anstoßen.
erung zum kommissarischen Ersten Bürgermeister bestellt und im Januar 1946 vom Stadtrat in diesem Amt bestätigt. Fey war Mitglied der Bayerischen Verfassungsgebenden Landesversammlung. Nach der Wahl von [...] Alter von fast 70 Jahren zog er sich aus der Kommunalpolitik zurück. „Größter Meilenstein in der Amtszeit von Georg Fey war die Wiedererlangung der „Kreisunmittelbarkeit“, der heutigen Kreisfreiheit, im [...] auf Wanderschaft und fand zunächst in Freiburg im Breisgau eine neue Heimat. Sein erstes politisches Amt hatte er als Stadtverordneter für die SPD in Freiburg inne. Nach dem Krieg wurde Riedmiller für die
der Niederlande Robert Willem Zaagman zum Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Memmingen in seinem Amtszimmer. Zaagman reiste mit seiner Gattin und der Kulturreferentin des Generalkonsulats zur Ausstellun [...] begrüßte Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger im Beisein einiger Ehrengäste sehr herzlich in seinem Amtszimmer. Er ging bei dieser Gelegenheit näher auf die langjährigen, guten Beziehungen, die zwischen Deutschland
der Stadtrat Frau Adelheid Dintel einstimmig zur zweiten Amtszeit als kommunale Behindertenbeauftragte der Stadt Memmingen gewählt. Die neue Amtszeit beginnt am 01.01.2012 und endet am 31.12.2014. Grundlage
Stadt Memmingen Flagge für einen Sommer voller Kultur. Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger und Kulturamtsleiter Dr. Hans-Wolfgang Bayer läuten mit dem Hissen der Meile-Fahnen den Endspurt bis zur Eröffnung [...] Stadtpark stünden wieder auf dem Programm. Beim anschließenden Pressegespräch im Rathaus informiert Kulturamtsleiter Dr. Hans-Wolfgang Bayer die Pressevertreter ausführlich über das diesjährige Festivalprogramm [...] Meile hat sich seit 1976 einen Namen gemacht und ist längst zu einer Marke geworden", so der Kulturamtsleiter. Auch in Zukunft gelte es, dem Publikum des Memminger Kultursommers ganz besondere Entdeckungen
anderen Kontinenten kommen und mit Wuchs, Blatt- und Blütenformen oft ungewohnt aussehen, will das Amt für Stadtgrün über diese Baumarten gezielt informieren. Dazu haben die Mitarbeitenden an einem großen [...] herausstellen, aber eine Artenvielfalt bringt immer Vorteile“, beurteilt Michael Koch, Leiter des Amts für Stadtgrün und Friedhöfe das Experiment.
Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger und Schulamtsdirektorin Johanna Heiß-Wimmer empfingen die Schulleitung der Lindenschule Memmingen. Rektor Franz M. Schneider und Konrektorin Elke Schmid erhielten E [...] die Schulleitung. Schmid wurde bereits zum 1. September 2007 ernannt und erhielt jetzt von Schulamtsdirektorin und Rathauschef die Ernennungsurkunde offiziell überreicht.
der jetzt Räumlichkeiten im 1. und 2. Stock belegt, befinden sich im Haus auch noch verschiedene Ämter sowie Schulungsräume der Volkshochschule. Der Hort umfasst vier Gruppen mit insgesamt 69 Plätzen. [...] Quadratmeter Hortfläche zur Verfügung. Die Volkshochschule bekam außerdem 180 Quadratmeter hinzu. Den Ämtern stehen 344 Quadratmeter zur Verfügung. Baubeginn war im Juni 2003; die Fertigstellung erfolgte im
der jetzt Räumlichkeiten im 1. und 2. Stock belegt, befinden sich im Haus auch noch verschiedene Ämter sowie Schulungsräume der Volkshochschule. Der Hort umfasst vier Gruppen mit insgesamt 69 Plätzen. [...] Quadratmeter Hortfläche zur Verfügung. Die Volkshochschule bekam außerdem 180 Quadratmeter hinzu. Den Ämtern stehen 344 Quadratmeter zur Verfügung. Baubeginn war im Juni 2003; die Fertigstellung erfolgte im