für die Baumaßnahmen am Buxacher Dorfplatz. Die Umgestaltung kostet rund 300.000 Euro und wird vom Amt für ländliche Entwicklung bezuschusst. Zum offiziellen Auftakt der Bauarbeiten im Stadtteil Buxach [...] Holzinger unter anderem der Landtagsabgeordnete und Staatsminister a.D. Josef Miller, Huberta Bock vom Amt für ländliche Entwicklung, Renate Mang vom Bürgerausschuss, Dieter Wawra von der evangelischen Kir [...] Ortsmitte inklusive der Sanierung der Friedhofsmauer liegen bei rund 300.000 Euro. Der Zuschuss des Amts für ländliche Entwicklung liegt bei etwa 25 Prozent der Kosten. Er konnte mit Unterstützung des S
1. September 1961 in den Dienst der Stadt Memmingen. Der gebürtige Jägerndorfer durchlief mehrere Ämter in der Stadtverwaltung, u.a. war er Leiter der Stadtkasse. 1988 übernahm er die Leitung des Schul [...] Bürgermeister Lang dankte im Beisein des Referatsleiters, der Personalvertretung und des Personalamtsleiters für die geleistete Arbeit und überreichte als Anerkennung einen Wechter-Stich der Stadt. Heinz
Testen der KiTa-Kinder hat die ersten beiden Male diese Woche schon recht gut geklappt. Wir vom KiTa-Amt waren bei einigen KiTas vor Ort und haben uns das angesehen: Die Eltern habt fast alle an die Tests [...] Aber das bekommen wir hin: Wir helfen zusammen. STAY SAVE! Vielen Dank für die Mitarbeit aller! Ihr Amt für Kindertageseinrichtungen
durch das Amt für Stadtgrün angelegt werden soll. Der Stadtrat hatte im Mai 2022 die zweite Änderung des Bebauungsplans E10 beschlossen, erläuterte Uwe Weißfloch, Leiter des Stadtplanungsamts. Das bestehende [...] Oktober bis 8. November 2024 erfolgte die öffentliche Auslegung, parallel wurden die hausinternen Ämter und Referate beteiligt. Von der Öffentlichkeit gab es keine Stellungnahme. Der Bauantrag für das neue
Vier Generationen an Oberbürgermeistern und drei Generationen an Tiefbauamtsleitern hat es gefühlt gebraucht, bis zum symbolischen Spatenstich an der Kreisstraße MM20 von Dickenreishausen nach Illerbeuren [...] Oberbürgermeister Jan Rothenbacher bei der Begrüßung der beteiligten Baufirmen und Planer. Tiefbauamtsleiter Urs Keil erklärte danach noch einige Details des Ausbaus: Die Straße werde auf einer Länge von [...] Fahnbahnteiler gebaut, um die Geschwindigkeit Orts einwärts zu verringern“, so der Leiter des Tiefbauamts weiter. Zusätzlich werde die Querung des Radwegs in beiden Richtungen besser einsehbar, da die
Rathaus-Chef gewählt worden. Er tritt die Nachfolge von Dr. Ivo Holzinger (SPD) an. Nach 36-jähriger Amtszeit geht Dr. Holzinger mit 68 Jahren als Deutschlands dienstältester Oberbürgermeister in den Ruhestand [...] gegen den CSU-Kandidaten Dr. Robert Aures durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 50,8 Prozent. Die Amtseinführung und Vereidigung von Markus Kennerknecht zum neuen Oberbürgermeister Memmingens erfolgt am 21
eister Manfred Schilder, Bürgermeisterin Margareta Böckh, Ordnungsamtsleiter Michael Foit, Amtsleiter Andreas Land und Roland Stoeber vom Amt für Brand- und Katstrophenschutz sowie Alexandra Hartge besuchten
als Oberbürgermeisterin der Lutherstadt Eisleben verabschiedete sich Jutta Fischer nun von den Amtsgeschäften. Die 67-jährige Sozialdemokratin trat Ende 2019 aus Altersgründen nicht mehr bei der Wahl an [...] großen Partnerschaftsjubiläen gefeiert wurden. Oberbürgermeister Manfred Schilder wünschte seiner Amtskollegin persönlich bereits im Dezember „alles Gute für den weiteren Weg“ als er zur Eröffnung von „Advent [...] Feuerwehren genannt. Im Rahmen seines Besuches überreichte das Memminger Stadtoberhaupt seiner Amtskollegin die Kopie eines Original Lutherbriefes aus dem Jahr 1529. In diesem Brief beruft sich Dr. Martin
wichtiges Thema", so der Amtsleiter. "Was kann ich tun, damit es nicht brennt?" und "Was kann ich tun, wenn es brennt?" - diese Fragen sollte die Brandschutzschulung mit dem Amtsleiter Dr. Bachfischer und seinem [...] 350 Gruppen mit insgesamt 5350 Personen geschult", berichtete Dr. Günther Bachfischer, Leiter des Amtes für Brand- und Katastrophenschutz. "Eine Brandschutzschulung kann Leben retten." Deshalb sei das
Fragerunde deutlich. Viel los war auch an den Ständen der städtischen Ämter und Einrichtungen, wo Bürgerinnen und Bürger mit Beschäftigten der Ämter ins Gespräch kamen und viele Infos aus erster Hand erhielten [...] digitalen Zwilling kommt man über die Internetadresse https://dz.memmingen.de. Felix Wigand, Leiter des Amts Umwelt und Klima, informierte über Planungen für PV-Anlagen in Memmingen. In der anschließenden Fragerunde