auf den Vormonat erwähnt der Oberbürgermeister das neu sanierte Vöhlin-Gymnasium das mit einer Gesamtsumme von rd. 12 Mio Euro umgebaut worden ist. Hierbei hat die Stadt 9,5 Mio Euro und der Staat als auch
alles Wissenswerte zu den einzelnen Veranstaltungen und Aufführungen in der historischen Woche. Im Amtszimmer des Oberbürgermeister gaben der Vorsitzende und der Organisationsleiter preis, was neu sein wird:
Holzinger. Mit einem „herzlich Willkommen in Memmingen“ begrüßte der Rathauschef sie in seinem Amtszimmer. In einem persönlichen Gespräch lernte das Stadtoberhaupt die drei neuen Köpfe näher kennen und
Betriebsrat für die Belange der Arbeitskollegen ein. Bis zur Schließung des Unternehmens übte er das Amt des Betriebsratsvorsitzenden aus und war 10 Jahre stellvertretender Vorsitzender des Ortskartells Memmingen
Oberbürgermeister Dr. Holzinger in seiner Ansprache hervor. Dabei erinnerte er besonders an seinen Amtsvorgänger Rudolf Machnig und den langjährigen Stadtrat und Ehrenbürger Eugen Oppitz, beides Heimatvertriebene
Knapp 50 Zuhörer - darunter Vertreterinnen und Vertreter des Stadtrats, der Stadtverwaltung, des Finanzamts und der Presse - verfolgten am Abend der Vernissage aufmerksam die Einführung von Dr. Silke Ötsch
seine Freude darüber zum Ausdruck, dass in Memmingen das friedliche Miteinander funktioniere. Jugendamtsleiter Jörg Haldenmayr sieht im MIG auch eine rundum gelungene Sache: „Das ist heute ein sonniger Tag
Einwohner. Zur offiziellen Verabschiedung hatten sich neben Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger auch die Amts- und Referatsleiter der zu Verabschiedenden sowie Vertreter des Personalamtes und des Personalrats
Holzinger begrüßte das katholische Kirchenoberhaupt der südvietnamesischen Diözese My Tho in seinem Amtszimmer und überreichte ihm nach einer kurzen Vorstellung der Stadt Memmingen und deren kirchlicher Historie
erstellt. „Es ist also ab sofort möglich, in die Unterlagen Einblick zu nehmen“, sagt Engelhard. Kulturamtsleiter Dr. Hans-Wolfgang Bayer ist sicher, dass diese Fülle an gut sortiertem Material weitere Forschungen