Stand sein wird, bekräftigte Thomas Kirchner. Der Kommandant dankte dem städtischen Hochbauamt und dem Amt für Brand- und Katastrophenschutz sowie Architektin Heike Schlauch für die hervorragende Zusammenarbeit
eine Neugestaltung der Spielplätze formuliert. Der Memminger Westen weist einen, gegenüber der Gesamtstadt, überdurchschnittlich hohen Kinderanteil auf. Mit der Um- und Neugestaltung sollen die bisher
nicht möglich gewesen wäre. "Die Meile 2010 ist für jeden und jede gedacht", unterstreicht Kulturamtsleiter Dr. Hans-Wolfgang Bayer. Mit dem Schwerpunkt Straßentheater biete das Festival einiges, das
Seiten das große Engagement des 15-köpfigen Arbeitskreises Dorfplatz um Renate Mang. Huberta Bock vom Amt für Ländliche Entwicklung in Krumbach erinnerte an die Gründung im Jahr 2008 und hob besonders hervor:
den Kindern qualitativ hochwertiges Essen anbieten zu können“, berichtete die Leiterin des Schulverwaltungsamts, Sabine Ganser. Sie bedankte sich gemeinsam mit Thomas Schuhmaier, dem Referatsleiter für
um den Landesrabbiner im Stadtmuseum die Sonderausstellung über jüdisches Leben in Memmingen. Kulturamtsleiter Dr. Hans-Wolfgang Bayer erläuterte bei der Führung das Modell der Synagoge und zeigte rare
Bayerischen Verwaltungsschule in München die Prüfung zum Verwaltungsfachwirt ab. Nach zwei weiteren Ämtern, im Liegenschaftsamt und in der EDV-Abteilung wurde Wolfgang Kraus im September 1996 erstmals zum
„Rechts oder links“, erkundigte sich Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger bei Tiefbauamtsleiter Ingo Mnich, bevor er gemeinsam mit Stadtrat Wolfgang Nieder und Bürgerausschussvorsitzendem Richard Groß die
erste Preisträger der Öffentlichkeit vor. Der ungarische Außen-minister und sein österreichischer Amtskollege Dr. Alois Mock durchschnitten am 27. Juni 1989 den Grenzzaun. Danach kam der Stein ins Rollen und
bisher noch nie. Das Interesse an den vielfältigen Themen der Stadt war groß - an den Ständen der Ämter im Foyer genauso wie beim Dialog im Großen Saal. Oberbürgermeister Jan Rothenbacher freute sich über