von der Lechwerke AG sowie Marcus Rietzler und Thomas Braig vom Autohaus Seitz ein Präsent. Kulturamtsleiter Dr. Hans-Wolfgang Bayer führte in die Ausstellung ein. "Wir stehen hier unter und inmitten einer
bayerischen Kommunen würden den entscheidenden Beitrag leisten, um die gesamtgesellschaftliche und gesamtstaatliche Herausforderung der Zuwanderung und Integration von Asylbewerbern und Flüchtlingen zu meistern [...] verdoppelt. Dies hänge insbesondere damit zusammen, dass der Großteil der derzeit von bayerischen Jugendämtern betreuten Fälle vor Ende Oktober 2015 in Obhut genommen worden seien und neue ankommende unbegleitete
und kam damit zur Feierstunde im Rathaus an seine alte Wirkungsstätte zurück. Wichtige Aufgaben im Amt für Brand- und Katastrophenschutz hatte Gerhard Sollich inne. Der Mechaniker kam 1981 zur Stadt als
Erzieherin in der Kindertageseinrichtung am Wartburgweg Andrea Mancebo León, Verwaltungsangestellt im Amt für Technischen Umweltschutz und im städtischen Forstamt Lydia Schatz, Erzieherin in der Kindertag
befindet er sich im Ruhestand, allerdings nur, was die hauptamtliche Tätigkeit betrifft. Bezüglich des Ehrenamts ist von Ruhestand nicht die Rede. Ehrenamtlich engagiert Fischer sich weiter beim Roten Kreuz und
vieles mehr zum Einsatz kommen wird. Den Scheck nahmen Sozialreferatsleiter Manfred Mäuerle, Jugendamtsleiter Jörg Haldenmayr und Alexander Mück, Leiter der Jugendeinrichtungen, entgegen. "Wir freuen uns
Der Rathauschef bedankte sich im Rahmen einer kleinen Feierstunde in Anwesenheit der jeweiligen Amtsleitungen und der Personalvertretung für die jahrelange engagierte Mitarbeit. Wilfried Bager absolvierte [...] 1979 in das Stadtplanungsamt der Stadt Memmingen wechselte. Später wurde er zum stellvertretenden Amtsleiter des Stadtplanungs- und Vermessungsamtes bestellt und feierte 2000 sein 25-jähriges Dienstjubiläum
einen erheblichen Teil der 1.050.000,00 Euro Baukosten tragen müssen“, sagte der Rathauschef. Tiefbauamtsleiter Ingo Mnich lobte das Entgegenkommen der Anwohner: „Die Zusammenarbeit war sehr sehr gut. Die
Kindertageseinrichtungen kostenlos zur Verfügung gestellt. Träger der Waldstation ist die Stadt Memmingen (Amt für Kindertageseinrichtungen). Der sogenannte Madlenerberg (auch genannt Eisenberg), auf dem die W
Stadt zurück. Der alemannische Brauch habe sich nicht richtig entwickeln können. Zu Beginn seiner Amtszeit in den 1980er Jahren, so Dr. Holzinger weiter, feierte er jenseits der Iller im befreundeten Aitrach