ats und der Altstadtreferentin Nina Hartge unter der Leitung von Uwe Weißfloch, Leiter des Stadtplanungsamts. Nähere Infos dazu gibt es bei einer Informationsveranstaltung für Bürgerinnen und Bürger am
ist die Möglichkeit zur Nachverdichtung des Wohngebiets, erläuterte Uwe Weißfloch, Leiter des Stadtplanungsamts, in der Plenumssitzung. Vorhandene Bebauung soll teilweise auf vier Vollgeschosse aufgestockt
Pia Eisenhut, Achim Müller und Achim Autenberger. Die drei haben sich nach dem Aufruf durch Gartenamtsleiter Michael Koch gemeldet: „Ich wollte, dass die gefällten Bäume noch weiter im Stadtbild präsent
und Fragen jede Einrichtung mit einem Notdienst besetzt und telefonisch erreichbar“, betont Jugendamtsleiter Michael Wagner. Zu erreichen sind die Einrichtungen unter folgenden Telefonnummern und E-Ma
seinen Dank an Dr. Sperling und Dr. Knud Kureck sowie an die Führungsgruppe Katastrophenschutz und das Amt für Information und Kommunikation der Stadtverwaltung, die die Infektpraxis gemeinsam mit Fachfirmen
Deutsche, aus 28 Nationen vertreten über 500 Millionen EU-Bürgerinnen und Bürger in 24 offiziellen Amtssprachen. „Es kann nicht immer für alle passen. Viele nationale Interessen stehen bei einigen Entscheidungen
aufgrund der Platzverhältnisse nicht in jeder Kita möglich“, erklärte Bernhard Hölzle, Leiter des Amts für Kindertageseinrichtungen. Besonders beeindruckt zeigten sich die Eltern von einem großen, hellen
Wirkens des Jubilars im Memminger Rathaus. „Mit großer Akribie und Engagement hat dieser sechs Amtsperioden lang die Geschicke der Stadt mit Erfolg gelenkt“. Als besondere „Highlights“ nannte der Oberb
2001 die Leitung der 1990 gegründeten Außenstelle Memmingen-Unterallgäu inne und übergibt die Amtsgeschäfte nun an Manuela Ayyildiz. Die Mutter von zwei Kindern ist seit zwölf Jahren beim Jobcenter Memmingen
Papp- und Plastikbecher in den Mülleimern landen", sagte Dietmar Hörberg, Leiter des städtischen Umweltamts, und lobte den Umweltschutzgedanken. Den Allgäu-Becher gibt es in zwei Größen (0,3 Liter und 0