wohlverdienten Ruhestand eintrete. Die Narren erinnerten an einige Meilensteine in Holzingers sechs Amtsperioden und hoben seine "fröhliche, einnehmende Art" hervor. Besonderer Dank galt dem Oberbürgermeister
insgesamt mit etwas mehr als 7000 Besuchern, die unsere Jubiläumsmeile angesteuert haben", sagt Kulturamtsleiter Dr. Hans-Wolfgang Bayer. "Ein Ergebnis, das auf jeden Fall beweist, dass die Festivalidee nichts
Bayerische Kommunen auseinander. „Nicht nur die Versorgung und Integration der Flüchtlinge ist eine gesamtstaatliche Aufgabe, bei der die Kommunen derzeit die Hauptlast tragen, sondern auch die Integration der
sowie an die Grundschule Steinheim für die Bereitstellung ihrer Turnhalle in der Bauzeit. Schulamtsdirektorin Elisabeth Fuß dankte der Stadt Memmingen als Sachaufwandsträgerin der Schule für die erhebliche
Stadtteilreferenten für Steinheim Gerhard Neukamm, Stadtbrandrat Hans Hirschmeier, den Leiter des Amtes für Brand- und Katastrophenschutz Dr. Günther Bachfischer und weitere Vertreter der hiesigen Feuerwehren
Besonders bemerkenswert, so der Rathauschef, sei es, dass der Jubilar in dieser langen Zeit immer das Amt des Stiftungsreferenten des Stadtrates inne hatte. Bilgram war in seiner aktiven Zeit als Kommunalpolitiker
des DGB, die ab dem ersten Februar nur noch einen Vorsitzenden für ganz Schwaben vorsieht. Dieses Amt wird aller Voraussicht nach Helmut Jung, der bisherige Vorsitzende der Region Augsburg, übernehmen
Vertreter der städtischen Verwaltung, aktuelle und ehemalige Hortleiterinnen und Hortleiter sowie Schulamtsdirektorin Elisabeth Fuß und Rektoren der hiesigen Schulen. "Hier werden wichtige gesellschaftspolitische
„Kunst im Geschäft“ eine erfolgversprechende Symbiose zwischen Kultur und Handel. Dem städtischen Amt für Stadtmarketing dankte Oßwald für die erfolgreiche Organisation. Das Projekt ist aus Sicht des
Generalkonsul der Republik Kroatien Petar Uzorinac, stellvertretend für ganz Kroatien, in seinem Amtszimmer herzlich willkommen. Das Stadtoberhaupt freute sich sehr, daß Memmingen zu den ersten Destinationen