wird zukünftig über eine Rampe an der Westfassade barrierefrei zugänglich sein, erläuterte Hochbauamtsleiterin Karin Kinzer. Zudem entsteht ein barrierefreies WC. An der Außenfassade werden Kunststeino
g von Kinderspielplätzen sowie die Ablösung von Kinderspielplätzen einstimmig zu. Stefan Haas, Amtsleiter Bauverwaltung, präsentierte den Mitgliedern des Stadtrats den Entwurf der Satzung für Kinderspielplätze
Entwicklung von Memmingens Osten stand im Mittelpunkt eines Referats von Uwe Weißfloch, Leiter des Stadtplanungsamts. Im Rahmen der Sozialen Stadt Ost wurden etwa der Spielplatz Waldfriedhofstraße/Lisztstraße
nft ausgefüllt werden und eine FFP-2-Maske getragen werden. Corona Zahlen Laut Auskunft des Gesundheitsamts sind nach derzeitigem Stand (2.06.2021; 11:00 Uhr) insgesamt 2.235 COVID19-Fälle aufgetreten
vereinbart hat, meldet sich direkt am Haupteingang an, erläuterte Andreas Land, Leiter des städtischen Amts für Brand- und Katastrophenschutz, der mit Personalratsvorsitzenden Robert Jäger den Aufbau des Memminger [...] Gespräch mit Bruno Ollech, stv. Bezirksgeschäftsführer der Malteser (Mitte) und Andreas Land, Leiter des Amts für Brand- und Katastrophenschutz. In einem früheren Klassenzimmer wurden Plätze eingerichtet für
Leiter des Referats für öffentliche Sicherheit und Ordnung, Dr. Daniela Schönhals, Leiterin des Gesundheitsamts und Maximilian Mai, Vorstand des Klinikums Memmingen, gab er einen Überblick über die Corona-Lage [...] das Stammpersonal von zwölf Angestellten mittlerweile auf 19 erhöht, die dafür extra aus anderen Ämtern abgezogen wurden. Zudem kommen ab dem 26. Oktober 2020 fünf Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr
viel bieten kann“, erklärte Anke Limprecht, die von Oberbürgermeister Manfred Schilder in ihr neues Amt als Leiterin der Stadtbibliothek eingeführt wurde. Anke Limprecht absolvierte ebenfalls ein Studium
egionalbus besser gebündelt und koordiniert werden“, erklärte Sabine Ganser, Leiterin des Schulverwaltungsamts, zu dem auch der ÖPNV gehört. Dazu wurde das Marketingkonzept bereits überarbeitet, und in
werden die Haushaltsansätze bislang weitgehend unterschritten, Einsparbemühungen der städtischen Ämter und Einrichtungen würden hier deutlich. Auch die sonstigen Finanzausgaben wie Zinsen, Gewerbesteuer-
für Ehrenamtliche stellte Kreisjugendpflegerin Julia Veitenhansl vor. Beim jährlich geplanten „Ehrenamtsabend“ für Vereinsvorstände und interessierte Mitglieder sollen nützliche Informationen weitergegeben