17. und 18. Jahrhundert. Anlässlich des 100jährigen Gedenkens an den Ersten Weltkrieg haben Kulturamtsleiter Dr. Hans-Wolfgang Bayer und Bernd Walcher den Briefwechsel zwischen dem Soldaten Christoph Rendle
Familienfachkräfte sind ein präventives Angebot für Familien in belasten Situationen“, betont Jugendamtsleiter Jörg Haldenmayr. Die Arbeit der Familienhebamme sei in den vergangenen Monaten sehr erfolgreich
den Sponsoren des Festivals: der VR-Bank Memmingen, der Lechwerke AG und dem Autohaus Seitz. Kulturamtsleiter Dr. Hans-Wolfgang Bayer stellte den in Isny geborenen Künstler Friedrich Hechelmann vor, der
eug wie zum Beispiel eine kleine Schaufel“, schildert der Leiter des städtischen Garten- und Friedhofsamts Rudolf Schnug. Er und sein Team werden bis zur Aktion das Gemüsebeet vorbereiten und den Boden
verteidigen. Schließlich konnten sie dem Charme der tanzenden Minigarde nicht widerstehen. Aus dem Amtszimmer des Oberbürgermeisters wurde die weiße Flagge geschwenkt und die Regierungsgeschäfte bis Aschermittwoch
Honacker den Fischerkönig von 1952 willkommen heißen zu dürfen“, so Dr. Holzinger mit Blick auf den amtsältesten Fischerkönig. Mit dem Fischertag habe Memmingen ein einmaliges, jahrhundertealtes Heimatfest,
stellvertretend für die Memminger Feuerwehr, Herrn Stadtbrandrat Hans Hirschmeier, sowie den Leiter des Amtes für Brand- und Kata-strophenschutz, Herrn Günther Bachfischer. In seiner Begrüßung betonte der Ob
Memminger Einwohner eingependelt– Motivation für den Oberbürgermeister genug, jeden Monatsanfang sein Amtszimmer zu einem TV-Studio zu verwandeln. Doch dazu bedarf es nicht viel: Bewusst spricht Oberbürgermeister
dritten und vierten Klassen an den Grundschulen empfohlen. Miller machte bei der Präsentation im Amtszimmer von Bürgermeisterin Claudia Knoll deutlich, dass der Kalender „eine große Faszination auf Kinder“
Jury sitzen Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger, Einzelhandelsvorsitzende Mechthild Feldmeier, Kulturamtsleiter Dr. Hans-Wolfgang Bayer, Künstler Dieter Kunerth, Landschaftsarchitekt Ludwig Schegk, Stadtrat