Leiter der Schutz-, Kriminal- und Verkehrspolizei Memmingen sowie die zuständigen Referats- und Amtsleiter der Stadtverwaltung teil. Oberbürgermeister Jan Rothenbacher, der erstmalig dieses Format von Stadt
unsere Stadt sauberer zu machen. „Das ist ein Thema für jeden“, betonte Dietmar Hörberg, Leiter des Amts für Abfallwirtschaft und Abwasser, der die Bürgermeister mit Handschuhen, Kübel und Zwicke ausstattete
Smartphones, auf denen die Fragen zu unterschiedlichsten Themenbereichen gespielt wurden, gingen Amtsinhaber Manfred Schilder und Kandidat Jan Rothenbacher an den Start. Ebenso ließen sich auch Stadtrat Uwe
Jahren im öffentlichen Dienst beschäftigt. Sie absolvierte eine kaufmännische Ausbildung und ein Lehramtsstudium für Realschule und ist seit 25 Jahren im Realschuldienst tätig. Seit 2010 unterrichtet die S
anderen ihre Ausbildung bei der Stadt Memmingen und wurden im Anschluss daran in unterschiedlichen Ämtern übernommen. So sind sowohl Cornelia Michl als auch Reinhold Jakob seit mehr als 30 Jahren in der
über den Tellerrand hinausschauen und unsere KiTa-Teams stärken“, betont Bernhard Hölzle, Leiter des Amts für Kindertageseinrichtungen. „Ich gratuliere den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Stiftungs
Freistaates Bayern. Bei Fragen wenden Sie sich gerne jederzeit an die KiTa-Leitung oder an uns. Ihr Amt für Kindertageseinrichtungen Aktualisierung: 3.2.2022 neuer Newsletter STMAS
sich beruflich selbständig und ganz und gar dem Schaffen von Kultur zu widmen, unterstützen“ so Kulturamtsleiter Dr. Hans-Wolfgang Bayer. Im Ergebnis sind unterschiedliche Hilfestellungen denkbar wie die
Veranstaltungsformaten Historisches und Tagesaktuelles zum Thema Freiheit präsentiert werden kann. Kulturamtsleiter Dr. Hans-Wolfgang Bayer legte dar: „Auf dem Erreichten darf man sich nicht ausruhen. Mit dem
Und ganz genau hingehört hat er bei den Wünschen von Oberbürgermeister Manfred Schilder und Kulturamtsleiter Dr. Hans-Wolfgang Bayer, was den 500. Jahrestag der Abfassung der 12 Bauernartikel anbelangt