ster betonte, dass den Nationalitätenvertreter als Dank und Anerkennung in diesem Jahr der Ehrenamtsnachweis verliehen wurde. Auch die beratenden Mitglieder des Beirates hätten als Vertreter verschiedener
Thrul, das erste Lied an und schon klang ein mehrstimmiges „Freuet euch der schönen Erde“ durch das Amtszimmer des Oberbürgermeisters. Nach der musikalischen Einlage dankte Oberbürgermeister Dr. Holzinger Arnold
verschiedenen Bereichen, insbesondere dem städtischen Bauhof und der Stadtgärtnerei, dem Ordnungsamt, dem Amt für Brand und Katastrophenschutz, dem Straßenverkehrsamt, der Stadtinformation, dem Einwohnermelde-/Passamt
deutlich zu vernehmen, dass die Kinder „Oberbürgermeisters Glatze“ sangen, wo doch eigentliche die „(Amts-)Kette“ gemeint war...
den langjährigen IHK-Präsidenten Hans Haibel, der Ende Mai seinen 80. Geburtstag feiern konnte. Das Amt des Präsidenten hatte Haibel von 1979 bis 1995 inne. Der Laudator betonte, daß für Haibels Autorität
Jugendfeuerwehr und im Bereich der Belastungsbewältigung tätig. „Die Feuerwehr unterstützt sie in ihrem Amt“, so die künftige Blumenkönigin. Für „Memmingen blüht“ haben sich ihre Kameraden etwas ganz besonderes
mangelnde Salzversorgung zu besprechen. Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger eröffnete gemeinsam mit Tiefbauamtsleiter Ingo Mnich und dem gastgebenden Bauhofleiter Gerhard Wiblishauser die Sitzung. „Durch das fehlende
aufstellen“ müsse. Es sei angestrebt, „Synergieeffekte im gemeinsamen Lebensraum zu nutzen.“ Sein Amtskollege, Landrat Weirather, betonte: „Der Gesellschaftervertrag macht die Türe auf für ein funktionales
Wiesengelände nahe der Unterdorfstraße/Ecke Oberdorfstraße. Mit Blick auf die Baupläne erklärt Tiefbauamtsleiter Ingo Mnich das Vorhaben. Ausgehend von einem neuen Gesamtentwässerungsplan zur Verbesserung
angebracht und das Geländer im Stegbereich auf 1,20 Meter erhöht“, berichtet der stellvertretende Tiefbauamtsleiter Gernot Winkler. Bei der Sanierung habe man darauf geachtet, dass die Nutzung des Fußgängerstegs