vor der Kirche St. Johann entstehen. Die Vernissage mit Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger, Kulturamtsleiter Dr. Hans-Wolfgang Bayer, dem Künstler Robert Koenig und Günter Schwanghart an der Klarinette
werden - und auch die Stachelbeeren sind schon reif. Wirtschaftsförderer Michael Haider und Gartenamtsleiter Rudolf Schnug sind stolz, dass die bei öffentlichen Aktionen gesetzten Pflänzchen an Westertorplatz
und bei einer Benefizveranstaltung im Memminger Theatercafé Breckels Brasserie versteigert. Im Amtszimmer von Memmingens Zweiter Bürgermeisterin Margareta Böckh, die auch gleichzeitig die Vorsitzende des
demografischen Wandel gewinnen qualifizierte Nachwuchskräfte immer mehr an Bedeutung", betont Personalamtsleiter Paul Schmidberger.
Bei einem kleinen Empfang im Amtszimmer des Oberbürgermeisters Dr. Ivo Holzinger stellte die gebürtige Memmingerin Brigitte Kremer ihren Debütroman "Das Erbe im Ententeich" vor, dessen Geschichte in der
Zuhause böten. Roß dankte dem Oberbürgermeister für den freundlichen Empfang im Rathaus und Kulturamtsleiter Dr. Hans-Wolfgang Bayer für die finanzielle Unterstützung. Der Memminger Kulturpreisträger erinnerte
allen 33 Museen des Landkreises Unterallgäu und der Stadt Memmingen sowie in den Touristik- und Kulturämtern.
erhalten. Schwerpunktmäßig geht es jedoch um das Thema „gesetzliche Rentenversicherung“. Jetzt feiert das Amt mit seinen drei Mitarbeitern sein 100-jähriges Bestehen. Ein kurzer Blick zurück in die Geschichte:
Bayer empfing Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger den Jubilar mit Gattin Ingeborg Bayer in seinem Amtszimmer. Im Namen der Stadt Memmingen, des Stadtrates und persönlich gratulierte er Günther Bayer zum
Breidenbach den Leiter des zukünftigen Lehrstandorts Memmingen der Donau-Universität Krems in seinem Amtszimmer empfangen. Begleitet wurde Breidenbach von Stadtrat Thomas Kästle, Vorsitzender des "Fördervereins