Bauer ist die Fassade des Gebäudes aus den 70er Jahren hervorragend dokumentiert“, erklärte Kulturamtsleiter Dr. Hans-Wolfgang Bayer. Der Künstler Franz Bauer war in den 60er Jahren Rektor der Edith-S
am Klinikum Memmingen als neue zentrale Anlaufstelle für Patienten. „Memmingen ist während Ihrer Amtszeit nicht nur zum Oberzentrum geworden, sondern zu einem wahren Schmuckkästchen herangewachsen“, betonte
Die Jugendämter der Stadt Memmingen und des Landkreises Unterallgäu haben gemeinsam mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Unterallgäu, der Psychosozialen Beratungsstelle der Arbeiterwohlfahrt und dem
Geschäftsführer der Karstadt Niederlassung Memmingen, Diplom Kaufmann Hanno Bohnert, in seinem Amtszimmer und hieß ihn in der Maustadt herzlich willkommen. Bohnert ist 28 Jahre, gebürtig aus Bonn und seit
Der Memminger Reisefotograf Willy Bucher präsentierte bei einem kleinen Empfang im Amtszimmer des Oberbürgermeisters seinen ersten Bildband "Zurück zur Natur". Mit dem Erlös möchte der 43-Jährige eine
legen großen Wert auf die genaue Datenermittlung und auf ein transparentes Verfahren“, sagt Tiefbauamtsleiter Ingo Mnich. In der vom Stadtrat noch zu beschließenden neuen Gebührensatzung wird der Maßstab [...] Juli 2011, Telefonnummer wird noch bekannt gegeben Kontakte: Tiefbauamt der Stadt Memmingen Tiefbauamtsleiter Ingo Mnich Welfenhaus Schlossergasse 1 87700 Memmingen Telefon (08331) 850-532 Fax (08331) 850-530
Prinzenpaar Antonia und Stefan, das bis Aschermittwoch die Regentschaft der Stadt übernimmt. Als erste Amtshandlung will das Prinzenpaar auf dem Marktplatz ein neues Bad errichten. "Die Bögen unterm Steuerhaus
Bürgermeister Helmut Börner präsentierte bei einem kleinen Empfang im Amtszimmer des Oberbürgermeisters seinen neuen Bildband "Memmingen – Nasenschilder", den er gemeinsam mit Stadträtin und Stadtführerin
Inhaber des "Grand Café Rau", auch den Vorsitzenden des Fischertagsvereins Volker Kraus in seinem Amtszimmer begrüßen zu dürfen. "Bislang ist noch keine Wallenstein-Torte kreiert worden, deshalb ist das heute
mmlung zusammen. Die Mitglieder erwartete ein umfangreiches Programm. Unter der Leitung von Kulturamtsleiter Dr. Hans-Wolfgang Bayer und Stadtplaner Mathias Rothdach besichtigten die Teilnehmer das neu