der Oberbürgermeister noch auf eine Ausstellung in der Rathaushalle hin, bei der vom Memminger Fotoclub „Memminger Winterimpressionen“ gezeigt werden. Abschließend wünscht der Oberbürgermeister allen ein [...] Videobotschaft des Oberbürgermeisters Dr. Holzinger kann abgerufen werden unter www.memmingen.tv oder unter www.memmingen.de [...] dass sich der Arbeitsmarkt weiter verbessert hat. Die Arbeitslosenquote des Wirtschaftsraumes Memmingen hat sich erfreulicherweise von 2,1 auf 2,0 Prozent reduziert. Der Neubau der städtischen Sebast
rund 60 Teilnehmern war die 13. Tagung des Memminger Forums für Schwäbische Regionalgeschichte zum Thema "Migration in der Region" im Rathaus der Stadt Memmingen wieder gut besucht. Beim Empfang des For [...] erschienene Buch "Umweltgeschichte in der Region". Mit Unterstützung durch die Stadt Memmingen und die Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim aufgelegt, fasst der neunte Band der Reihe "Forum Suevicum" die [...] sse einwirken". Info: Kießling, Rolf und Wolfgang Scheffknecht (Hg.): "Umweltgeschichte in der Region", Forum Suevicum Band 9, 382 Seiten, UVK Verlagsgesellschaft 2011, Druck Memminger MedienCentrum, im
Kaminwerk ein. "Das aktuelle Programm der Memminger Meile bietet vom 30. Juni bis 18. Juli wieder ein hochkarätiges Programm", sagt der Rathauschef. Zur Meile-Zeit in Memmingen werde sich das Sommerwetter hoffentlich [...] zu sehen. "Die Memminger Meile hat sich seit 1976 einen Namen gemacht und ist längst zu einer Marke geworden", so der Kulturamtsleiter. Auch in Zukunft gelte es, dem Publikum des Memminger Kultursommers [...] "Unser besonderer Dank gilt den Hauptsponsoren VR-Bank Memmingen, Lechwerke AG und Mercedes-Baumann sowie der Bauunternehmung Zettler, der GfA, der Memminger Brauerei und nicht zuletzt der Siebendächer Baug
Hospizverein im Caritasverband Memmingen-Unterallgäu feiert sein 15-jähriges Bestehen. Zum Auftakt der Jubiläumsfeierlichkeiten zeigt der Verein auf Einladung des Memminger Oberbürgermeisters Dr. Ivo Holzinger [...] Rathaus der Stadt Memmingen. Er gab einen kurzen Rückblick auf die Geschichte des Vereins, in der vielen Schwerkranken und Angehörigen Trost und Beistand gespendet werden konnte. „In Memmingen und im Landkreis [...] Hospiz. Auch die Rolle der Angehörigen und die Trauerarbeit gehörten dazu. Darüber hinaus gebe es Informationen zur Bayerischen Stiftung Hospiz. Die Ausstellung wolle den Besucherinnen und Besuchern Mut machen
Planungen für einen Neubau des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses vor, die DITIB Türkisch-Islamische-Gemeinde Memmingen präsentierte die ersten Planungen für ein Minarett an der Moschee in der Schlachthofstraße. Das [...] Dietrich-Bonhoeffer-Haus am Westertor soll Ende 2025 abgerissen und durch einen Neubau ersetzt werden, informierte Dekan Christoph Schieder im Gestaltungsbeirat. In erster Linie soll der Neubau am gleichen Standort [...] schützen. „Die Bäume sind Ihr großes Kapital. Der Grüngürtel um die Innenstadt ist die Klimaanlage für Memmingen“, betonte Landschaftsarchitektin Katja Aufermann (München). Insgesamt sollte das gesamte Grüngelände
Stadt Memmingen und der Landkreis Unterallgäu starten am 24. März 2011 ihre erste gemeinsame Runde des ÖKOPROFIT Projekts (Ökologisches Projekt für integrierte Umwelttechnik). Die Stadt Memmingen hat bereits [...] der Stadt Memmingen und dem Landkreis Unterallgäu durchgeführt und finanziell unterstützt. Als Sponsoren und mit fachlichem Wissen unterstützen die Lechwerke AG und die Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim [...] delheim das Projekt. Als Kooperationspartner sind die perspektive memmingen, die Lokale Agenda 21 für Memmingen, Unterallgäu Aktiv GmbH und die IHK Schwaben mit dabei. Bei ÖKOPROFIT wird neben den finanziellen
Wirtschaftsschule bereichert die Schullandschaft in Memmingen“, sagt Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger anlässlich des Antrages, den die Stadt Memmingen auf Initiative der Schule beim Kultusministerium gestellt [...] eine Fachoberschule ein Abitur erreicht werden. Nähere Information erhalten Sie an der Staatlichen Wirtschaftsschule, Bodenseestr. 41, 87700 Memmingen, Tel. 08331/9649-0, E-Mail: verwaltung@bbz-mm.de . [...] Memmingen: Die Staatliche Wirtschaftsschule richtet für das Schuljahr 2012/2013 erstmalig ein Ganztagesangebot für die neu eintretenden Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen ein. „Das Ganztagesangebot
Kinderhort am Wartburgweg exemplarisch ausgewählt, weil sie die größte Kindertageseinrichtung in Memmingen bilden – 162 Kinder besuchen den Kindergarten, 86 Kinder den Hort. Die Evakuierung der fast 250 [...] Brandfall geübt und auch die Eltern waren in einem Elternbrief über eine anstehende Feuerwehrübung informiert, um mit ihren Kleinen über die Erlebnisse reden zu können. Das konkrete Datum war freilich unbekannt [...] Aber im Notfall müssen wir optimal vorbereitet sein.“ Der OB danke der Freiwilligen Feuerwehr Memmingen, dem Brandschutzamt, KiTa-Amt und der KiTa Wartburgweg für die umfassende und gründliche Vorbereitung
Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Plenumssitzung einstimmig die Stellplatzsatzung der Stadt Memmingen, die 2008 in Kraft getreten war, neu erlassen. In der an heutige Bedürfnisse angepassten Satzung [...] Rechtsamt sowie die Stabstelle Wirtschaftsförderung/Stadtmarketing und Stadtrat Hermann Zelt, informierte Stefan Haas, Leiter des Bauverwaltungsamts. Bislang bezog sich die Satzung nur auf Kfz-Stellplätze [...] sollen, erläuterte Stefan Haas. Hintergrund der neuen Regelungen ist das grundlegende Ziel der Stadt Memmingen den Radverkehrsanteil von aktuell 25 Prozent am Gesamtverkehrsaufkommen in der Stadt nachhaltig
Auch die Allgemeine Ärztliche KVB-Bereitschaftspraxis wurde ins Kolbehaus verlagert. „Wir sind der Memminger Wohnungsbaugenossenschaft sehr dankbar, dass sie uns das Kolbehaus kostenlos zur Verfügung stellt [...] Dr. Jan Henrik Sperling, der als Allgemein-, Notfall- und Palliativmediziner selbst Hausarzt in Memmingen ist. „Innerhalb weniger Tage eine komplette Arztpraxis einzurichten, ist eine enorme Leistung“, [...] Dr. Sperling und Dr. Knud Kureck sowie an die Führungsgruppe Katastrophenschutz und das Amt für Information und Kommunikation der Stadtverwaltung, die die Infektpraxis gemeinsam mit Fachfirmen aus der Region