ca. 28,5 – 32,5 cm und in der Breite etwa von 20,5 – 24 cm. Protokollbände 1609-1644 19 Bände in festem Pergamenteinband gebunden. Das Pergament besteht meist aus beschriebenem Material als Text oder Noten
Grundsteinlegung und Bau der Synagoge 1908/09 (StadtA MM, E EAPl 333) Programm zur Einweihung und Festschrift von Julius Miedel (Wiss. Stadtbibl. MM) Berichterstattung zu den Rosenbaumkrawallen 1921 in Memminger
propitius, ut qui festa eius dum veneramur, ipsius precibus adui ramur.” zitiert nach Samma, Anhang S. 3). Sermones super evangelia et epistolas a Dominica prima Adventus usque ad festum Ascensionis 15.
meistentheils ohne Rede mit deutlichen Geberden und mit lieblichen Gesang auff das Frieden- und Freudenfest in dem Jahr Christi 1649 ist fürgestellt worden, auch zum Gedächtnis beschrieben von Magister Johannes
Laterankonzils mit seiner dort definierten Transsubstantiationslehre (1215), der Einführung des Fronleichnamsfestes (1264) und dem Bedürfnis des Zeigens der Hostie häufig zu beobachten waren. Erzählung des [...] Schülerinnen und Schüler vor den Mauern der Reichsstadt, in dessen Tradition sich das moderne Memminger Kinderfest sehen darf. Herrschaftsgeschichte des Memminger Raumes Zinsrodel St. Elisabeth 1315-1320 Stadtrecht
Heinrich R. / Holenstein, Andre / Würgler, Andreas (Hg.): Gemeinde, Reformation und Widerstand. Festschrift für Peter Blickle zum 60. Geburtstag, Tübingen 1998, S. 391-399 Heidelberg: Peter Harer Harer, [...] zum Erstdruck des Weingartener Vertrags vom April 1525, in: Aus südwestdeutscher Geschichte. Festschrift für Hans-Martin Maurer, hg von Wolfgang Schmierer u.a., Stuttgart 1994, S. 342-347 Faigle, Birgit: [...] als Erinnerungsort, in: Dietmar Schiersner u.a. (Hg.): Augsburg, Schwaben und der Rest der Welt. Festschrift für Rolf Kießling zum 70. Geburtstag, Augsburg 2011, S. 141-153 Baumann, Reinhard: Allgäuer Freiheit
gen anderer Kostenträger (z. B. Sozialversicherung, Ausgleichsverwaltung und Bund) 405 Sozialhilfestreitverfahren, verwaltungsgerichtliches Verfahren 406 Rechtliche Grundlagen der Kriegsopferfürsorge und [...] ammenführung 47 Lastenausgleich 470 Rechtliche Grundlagen 471 Organisation und Verwaltung 472 Feststellung der Schäden 473 Ausgleichsleistungen (Allgemeines und einzelne Leistungsarten) 474 Empfänger der [...] Vermesssungs- und Abmarkungswesen 650 Landesvermessung (Topographische Änderungen; Trigonometrische Festpunkte) 651 Abmarkung; Katasterwesen 652 Feldgeschworene (Flurbereinigung siehe 715) 66 Förderung des
was zu schossen ist gewesen, als die Tohr undt Mauren. Dessen 1648 Jars den 16 November ist das Freudenfest wegen des Friedes gehalten worden von den Burgern, als wan es Ostern oder Pfinsten gewessen were
Activities 1948/49 Flüchtlingssiedlung am Hühnerberg 1949 Errichtung einer Baltensiedlung 1952/53 Kinderfestheftchen 1949-1979 Fischersprüche 1948-1978 Jahresschlussberichte Entwürfe/Akten 1948-1953 Jahresberichte
(06.05.) Feststellung von Ölen Nr. 15 (06.05.) Ablieferung Nr. 16 (06.05.) Fund einer weiblichen Leiche Nr. 17 (07.05.) Zuwendung einer landwirtschaftlichen Zugmaschine Nr. 18 (07.05.) Festnahme eines Dänen [...] wird uns mehr an Sorgen und Kümmernissen auferlegt, als wir zu tragen imstande sind. Nur wer den festen Glauben an die Erfüllung seines Lebens in sich trägt, wird auch in harten Tagen die Kraft haben, [...] Erkenntnis wollen wir immer denken: Jeder ist so viel wert, wie er Glauben in sich trägt. Groß und fest soll deshalb dieser Glaube sein, auch dann und erst recht dann, wenn unser Leben hart und schwer geworden