Martin Wohnhaus des Sebastian Lotzer Weber am Bach Haus der Kramerzunft Freiheitsbrunnen Rathaus (Manifest)
ischen Bauern im März 1525 in der Memminger Kramerzunftstube stand mit den "Zwölf Artikeln" ein Manifest, in dem die Forderungen der Bauern gegenüber ihren Herrschaften zusammengefasst wurden. Die Stadt
Activities 1948/49 Flüchtlingssiedlung am Hühnerberg 1949 Errichtung einer Baltensiedlung 1952/53 Kinderfestheftchen 1949-1979 Fischersprüche 1948-1978 Jahresschlussberichte Entwürfe/Akten 1948-1953 Jahresberichte
Familie Genealogien Wappenbriefe Familienangelegenheiten (Hochzeiten, Beerdigungen, Erbsachen, Festlichkeiten) Gebäude, Garten, Grabstätte (Kaufbriefe, Bauschaubriefe, Schuldbriefe, Akten bezügl. der Häuser
anrückenden Amerikaner. Doch die Zerstörung einer Stadt kann nicht nur an den Gebäuden ihrer Bewohner festgemacht werden kann. Zerstört wurde in Memmingen während den Jahren der NS-Herrschaft fast alles was das [...] dahin zu beklagen waren und wie lange auch in Memmingen am Unrechtssystem des Nationalsozialismus festgehalten wurde. Die Erinnerung an die Kriegsereignisse darf nicht bei dem Bedauern der Zerstörung der eigenen
Activities 1948/49 Flüchtlingssiedlung am Hühnerberg 1949 Errichtung einer Baltensiedlung 1952/53 Kinderfestheftchen 1949-1979 Fischersprüche 1948-1978 Jahresschlussberichte Entwürfe/Akten 1948-1953 Jahresberichte
Rathaus neben Sturmglocke, Wappen, Siegel, Münze, dem Besteuerungs- und Satzungsrecht sowie der Stadtbefestigung zu den wesentlichen äußerlichen und symbolischen Zeichen der Reichsstadt. Stadtverfassung und [...] t unter welfischer Herrschaft ein städtisches Erscheinungsbild mit geschlossener Bebauung und Befestigung. Noch vor 1181 wurde Memmingen staufisches Hausgut, das allmählich mit den Reichs- und Königsb [...] n Führung, Verwaltung und Rechtspflege. Das Memminger Rathaus bis 1589 Für Versammlungen und Festlichkeiten des Rates sowie für Verwaltung und Organisation der städtischen Belange unter der Leitung des
Memmingen, den 1ten October 1827.“ Welche Einflüsse das seit 1816 abgehaltene Frei-Schießen auf dem Oktoberfest in München auf die Gründung einer Bolzschützen-Gesellschaft 1822 nahm, ist ebenso unbekannt wie
tatsächlichen Archivbestand. A Das Regentenhaus betreffende Gegenstände Feier der Geburts- und Namensfeste Reisen und Empfangsfeierlichkeiten Vermählung königlicher Familienglieder Fürbitten und Dankgebete [...] II. Censur und Preßfreiheit Buchhandel Verbotene Schriften Kalender Volksschriften III. Sitten Volksfeste und Belustigung Sorge gegen öffentliche Unsittlichkeit Auszeichnung bürgerlicher Tugenden und
zur Buxacherstraße den Namen "Hindenburgstraße"" zu geben. Nachdem 1930 Flurbereinigung und Baulinienfestsetzung abgeschlossen waren, wurden nach und nach größere Wohnbauprojekte entlang der Straße verwirklicht [...] bewährten Urkunden und andern glaubwürdigen Nachrichten verfasset, und bey Veranlassung des andern Jubel-Festes der Augspurgischen Confession an das Licht gestellt, Memmingen 1730 Braun, Friedrich: Johann Georg [...] Berlin 1893 (mit Beitrag von Anton Spiehler über die Lechtaler und Allgäuer Alpen) Nauf ond Na. Festschrift 150 Jahre Alpenvereinssektion Memmingen 1869-2019, Memmingen 2019 Tagbrechtstraße Nikolaus Tagbrecht