Jugendvereinigung in Ihrer Gemeinde? Zählen Sie sie bitte auf. Welche hielten in der letzten Woche Versammlungen ab? Zählen Sie sie bitte auf und geben Sie die Anzahl der Teilnehmer an. Welche religiösen [...] nein und geben Sie eine Erklärung. Welche politischen Organisationen bestehen in Ihrer Gemeinde? Zählen Sie bitte auf. Welche hielten in der letzten Woche Versammlungen ab? Wieviel Personen nahmen ungefähr
Im Stadtarchiv befinden sich zahlreiche Dokumente zur Geschichte der Stadt Memmingen und ihrer Einwohner während der Zeit des Nationalsozialismus 1933-1945: Akten der Stadtverwaltung, Dokumente aus Nachlässen
und seinen Organen. Die ursprünglich gebundene Aktenserie wurde (wohl im 19. Jahrhundert) durch zahlreiche Einzelschriftstücke ergänzt. Selekt Rechnungen A_Band_3_02.pdf Selekt Ratsprotokolle Die Serie [...] 1732; das zweite Sachregister wurde 1733 angelegt und bis zum Ende der Reichsstadt fortgeführt. Die Zahlen im Register verweisen auf die ab 1595 durchnummerierten Bände der Protokolle des Kleinen Rates; die
durch ihn Herr der Welt zu seyn. Unter seinen Alliirten mußte nun natürlich auch Bayern eine große Anzahl Truppen stellen, und schon erschöpft aufs neue ungeheure Summen aufwenden. Wohl fühlte dieß das ganze [...] das Vierfache des Familienschutzgeldes zum Behuf der centralisirten Staats-Schulden-Tilgungs-Kasse bezahlt werden. Im Februar wurden wegen dem Drang der Zeit im Königreich zwey Lotterie-Anlehen eröffnet, [...] zwar ein verzinsliches von 12 Millionen Gulden und ein unverzinsliches von 6 Millionen Gulden. Die Bezahlung des Theils davon, den unsere Stadt traf, kam sie schwer an, denn die Kapitalisten, welche Geld beym
auf dem Mau im Juli 1969 Bis gegen Ende des 19. Jahrhunderts hat sich in Memmingen folgende Mau-Erzählung als Neckerei auf die vermeintliche Provinzialität der Memminger überliefert: Eine Memmingerin [...] Zuge der Vorbereitung des Großen Fischertages 1900 trat dieser Memminger-Mau-Version eine weitere Erzählung, nämlich die vom "Mau im Zuber" zur Seite. Nach einem abendlichen Besuch im Weinhaus zum Löwen gehen
geschichtliche Gegebenheiten anschaulich dokumentiert (Photographien, Plakate, Karten und Pläne), zählt es zu den am häufigsten benützten Beständen. Karten, Pläne, Ansichten Fotografien und Filme Zeitg
Nachlässe und Chroniken Nachlässe und Familienarchive Überreste aus privaten Haushalten Darin: zahlreiche Belege des privaten und wirtschaftlichen Lebens von Personen oder Familien vgl. Verzeichnis der
"Trost, Hoffnung und Stärkung des Glaubens" (Martin Luther 1519) gehalten. Sie enthalten auch Erzählungen vom Leben und Sterben derjenigen Personen, derer man gedachte, sind also eine Quelle für Personen- [...] s.pdf Werke des Amendinger Kunstmalers Josef Madlener Josef Madleners Werke finden sich in großer Zahl auf Postkarten oder in Zeitschriften publiziert. Besonders bekannt und beliebt waren seine Illustrationen [...] Müller, Verlag Josef Müller, München 1931 Uns hat vom Christkind geträumt. Eine Weihnachtsgeschichte. Erzählt von Anneliese S. Bergenthal. Gemalt von Josef Madlener, Verlag Josef Müller, München 1932 Das Jo
Bauernunruhen (Prof. Peter Blickle) Prof. Dr. Peter Blickle (gestorben 2017) hat der Stadt Memmingen zahlreiche Handbücher, Monographien und Sonderdrucke seiner Sammlung „Bauernkrieg und Bauernunruhen“ test
Stelle genannt. Zu beachten ist vor allem, dass im Abschnitt Allgemeine Stadtgeschichte bereits zahlreiche Aspekte der Kirchen-, Kultur-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte zu finden sind, ebenso im Abschnitt