Ausstellungen Das Stadtarchiv Memmingen präsentiert im Archiv-Schaufenster vor dem Lesesaal oder in Sonderausstellungen an unterschiedlichen Orten herausragende Dokumente zur Memminger Stadt- und Heim [...] Vielfalt historischer Überlieferung bieten. Nachfolgend finden Sie Informationen über einige frühere Ausstellungen des Stadtarchivs 400 Jahre Rathaus (1989) Albrecht Gerstle (1999) Kronenwechsel (2003) Stadtbild
Begleitprogramm der Ausstellung finden sich Vorträge und Rundgänge, die aufgrund der großen Nachfrage in den ersten Ausstellungstagen erweitert wurden. Der Eintritt zur Ausstellung und zum Begleitprogramm [...] Heiligen und Helden" (2019) Faksimile-Ausstellung zu Mittelalterlicher Buchkunst aus 10 Jahrhunderten Vom 13. April bis 12. Mai 2019 war im Memminger Kreuzherrnsaal die Ausstellung des Stadtarchivs Memmingen [...] Spielleute "Bordunitas" Die Ausstellung wurde am 12. April 2019 durch Memmingens Oberbürgermeister Manfred Schilder eröffnet. Schilder dankte zunächst den Leihgebern der Ausstellung Campus Galli Meßkirch Peter
änden. Unterlagen einer städtischen Dienststelle werden nicht mit Inhalten aus Sammlungsbeständen oder Nachlässen vermischt; Unterlagen verschiedener Dienststellen zur gleichen Thematik werden weiterhin [...] am PC), durch Ausstellungen, allgemeine oder sachthematische Führungen oder durch Publikationen zugänglich. Für die Anfertigung von Reproduktionen stehen bereit: Bürokopiergerät (Erstellung von SW- oder [...] anner (für 35mm Rollfilme oder Mikrofiches, Erstellung von Bilddaten und Versand per Email oder auf CD), Dokumenten-Scanner (Vorlagen bis DIN A3, Erstellung von SW- oder Farb-Ausdrucken auf DIN A4 und
Kriegsende in Schwaben 1945 (Ausstellung zu 60-Jahre-Kriegsende 2005) Image-Plakat der Ausstellung 2005 gedachte man in ganz Deutschland des Endes des Zweiten Weltkrieges. Eine Zeit der Gewalt, des Unrechts [...] Memmingen die Fotoausstellung der Bezirkheimatpflege Schwaben „Kriegsende in Schwaben 1945“ zu sehen (geöffnet von Montag bis Donnerstag 8-17 Uhr, Freitag 8-12 Uhr, Eintritt frei). Die Ausstellung verstand [...] Fotographien der Ausstellung stammen weitgehend aus ursprünglich privaten Sammlungen. Obwohl es seit dem 1. November 1942 verboten war, "durch Luftangriffe entstandene Schadensstellen" zu fotographieren
und vom 31. Januar bis 2. März 2003 im Memminger Antonierhaus zu sehen war: Die Ausstellungsthematik reichte von der Stellung und Struktur der Reichsstädte im 18. Jahrhundert über die von Kriegen geprägten [...] Kronenwechsel 1802: Das Ende der reichsstädtischen Freiheit (2003) Image-Plakat der Ausstellung Mit der Zivilbesitznahme der Reichsstadt Memmingen durch das Kurfürstentum Bayern am 30. November 1802 endete [...] Integration und Reform der alt- und neubayerischen Gebiete bemühten. Diesem Thema widmete sich eine Ausstellung, die von sieben oberschwäbischen Stadtarchiven in Ulm vorbereitet wurde, ab Ende November 2002
Geschichte (Bayernausstellung in Memmingen) Landesmuseum Stuttgart (Landesausstellung "Protest" in Stuttgart und "Uffrur" in Bad Schussenried) Mühlhäuser Museen (Thüringische Landesausstellung "freyheyt" [...] Memmingen und im Stadtarchiv Memmingen erhältlich und demnächst auch hier online einsehbar. Ausstellungen im Gedenkjahr 2025 Im März 1525 schlossen sich 50 Vertreter der Allgäuer, Baltinger und Bodenseer
Historische Orte. Rundgang des Hauses der bayerischen Geschichte zur Ausstellung "Projekt Freiheit - Memmingen 1525" Auf den folgenden Webseiten finden Sie Informationen des Hauses der bayerischen Geschichte [...] e n (Weinmarkt/Kramerstraße) Rathaus (Marktplatz 1): Das Memminger Manifest Informationen zur Ausstellung "Projekt Freiheit - Memmingen 1525" vom 16. März bis 19. Oktober 2025 im Dietrich-Bonhoeffer-Haus [...] (Buxacher Straße 2) und im Haus der Kramerzunft (Weinmarkt 15) finden Sie hier . Zu dieser Bayernausstellung ist eine Ausgabe des Magazins des Hauses der bayerischen Geschichte erschienen, das neue Pe
Peer Frieß zu den Memminger Ratsprotokollen der Bauernkriegszeit 1524/1525 erstellt hat bzw. in den nächsten Monaten erstellen wird ( siehe Materialien zur Memminger Stadtgeschichte, Reihe A Heft 6 ). In
Arbeit der Stadtverwaltung. Erhalten sind neben den maschinenschriftlichen Konzepten der Ämter und Dienststellen die zusammenfassenden Jahresrückblicke bzw. Jahresberichte als Rechenschaftsablegung gegenüber [...] 50er / 60er Jahre Abt. I: Allgemeine Verwaltung Abt. II: Rechtsamt, Ordnungsamt, Stadtpolizei, KFZ-Stelle, Schulangelegenheiten, Feuerlöschwesen, Gesundheitswesen (einschl. Sanitätskolonne) Abt. III: [...] 3: Recht, Sicherheit und Ordnung (Rechtsamt, Polizei, Amt für öffentliche Ordnung, Standesamt, Kfz-Stelle) Ref. 4: Sozialwesen (Sozialhilfe- und Versicherungsamt, Jugendamt, Ausgleichsamt) Ref. 5: Bauwesen
tägliche Arbeit im Stadtarchiv ist geprägt von Auskunftserteilung und Benützer-betreuung sowie von Fragestellungen zur Erhaltung und Bewertung von Archivgut, wozu mittelalterliche Pergamenturkunden ebenso zu [...] 1913, Sparkassen-Werbungaus den 30er Jahren) Wir blicken gemeinsam inMemmingens Vergangenheit Ausstellung 10.00 - 17.00 Uhr Pläne aus Stadtarchiv und Stadtbauamt Memmingen im Aufbruch. Architektur und [...] Generalbaulinienplanes von 1922, den der Münchner Stadtplaner Prof. Theodor Fischer für die Stadt erstellte, kann die damals projektierte Stadtentwicklung mit der tatsächlich eingetretenen verglichen werden