mit einem Fest- und Spielplatz anlegen zu lassen, doch wurden diese Planungen wegen des Ersten Weltkrieges nicht weiter verfolgt. 1927 reichten mehrere Architekten Entwürfe für einen „Volkspark“ und eine [...] von FC Memmingen und BSC Memmingen (seit 1948) geschaffen wurden: Am 4. Dezember 1955 wurde eine neue 1000 Besucher fassende Tribüne errichtet. 1963 wurde die Stadionhalle um Wasch- und Umkleideräume [...] beschloss der Stadtrat schließlich, anlässlich des 100-jährigen Vereinsjubiläum des FC Memmingen eine neue Fußballarena mit Flutlichtanlage zu bauen; im Juli 2007 konnte die Arena mit Festakt und dem Baye
des wichtigsten Welttheils und durch ihn Herr der Welt zu seyn. Unter seinen Alliirten mußte nun natürlich auch Bayern eine große Anzahl Truppen stellen, und schon erschöpft aufs neue ungeheure Summen
e Quellen bezeugen Albrecht Gerstle als eine herausragende Persönlichkeit Memmingen vor dem 1. Weltkrieg. Mit der Ausstellung von Archivalien unterschiedlicher Art (Aktenschriftstücke, Pläne und Drucksachen) [...] Gewerbefreiheit in Bayern (1868) und gezielter infrastruktureller Maßnahmen (Eisenbahn) siedelten sich neue Gewerbe an und entstanden Fabriken u.a. in der Textil- und Maschinenbau-Branche. Unter diesen Bedingungen [...] icklung nicht vor. 1905/06 wurden die Memminger Gewerbebank und das Bankhaus Mayer & Gerstle der neuen Filiale der Bayerischen Handelsbank (Direktor: Frhr. von Pechmann) einverleibt; das Direktorium der
Moderatorin: PD Dr. Edith Raim, Lehrbeauftragte für Neuere und Neueste Geschichte, Universität Augsburg Peter Stöferle: Zwangsarbeit in Stadt und Kreis Neu-Ulm Dr. Sven Feyer: Unternehmen und Zwangsarbeit: [...] 1: Kriegsgefangenschaft in der NS-Diktatur Moderator: Prof. Dr. Dietmar Süß, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Universität Augsburg Dr. Rüdiger Overmans: Das Kriegsgefangenenwesen der Wehrmacht [...] gegen die Sowjetunion überführte die Lagerleitung des Stalag VII B 92 russische Gefangene als "weltanschaulich untragbar" ins Konzentrationslager Dachau, wo sie ermordet wurden. Nach dem Waffenstillstand
Magistratsräte bis zum Ende des 1. Weltkrieges. Ratsmitglieder 1919-1945 (Stadtrat) Ratsmitglieder 1919-1945 Nach der Revolution 1918 wurde die Gemeindeverfassung auf eine neue Grundlage gestellt. An die Stelle [...] Nach der Mediatisierung der Reichsstadt gab die kurbayerische Regierung der Stadt Memmingen eine neue Stadtverfassung, die einen (mit eher wenigen Kompetenzen ausgestatteten) Verwaltungsrat unter der
Beständen treten immer wieder verborgene Informationen ans Licht der Öffentlichkeit, die zu einem neuen Geschichtsbild zusammengefügt werden können. Das Stadtarchiv archiviert als öffentliche Einrichtung [...] )? Frage 3: Welche Maueröffnung in der "Ulmer Vorstadt" geht auf eine Luftschutzmaßnahme im 2. Weltkrieg zurück? Preise: 3 Gutscheine der Werbegemeinschaft "Junge Altstadt" im Wert von 50, 30 und 20 Euro [...] der Fragen liefern die Stadtführung sowie eine kleine Ausstellung im Stadtarchiv, in der alte und neue Fotografien der "Ulmer Vorstadt" zu sehen sind. Eine Teilnahme ist nur am TAG DER ARCHIVE 2010 im
ter zum Bau des neuen Rathauses, 1589 (Stadtarchiv Memmingen) Der eigentliche Grund für die Verkürzungen des Steuerhauses dürften jedoch nicht der Brunnen, sondern Pläne für ein neues Rathaus gewesen sein [...] Eigentum (z. B. die neue Rathausmauer) zu beschädigen. Gegen Abtretung eines Teils des Klostergartens übernahm die Reichsstadt die gesamten Kosten für den Bau und Unterhalt einer neuen Mauer zwischen Steuerhaus [...] e des Rates und Verwaltungsgebäude diente. Der 1688 neu errichtete Rathausbrunnen wurde 1847 wegen Ruinosität entfernt, die Herstellung eines neuen Brunnens jedoch wegen der beschränkten Mittel der Stadtkasse
Noch viele Jahre nach der Eröffnung des neuen Waldfriedhofes 1920 diente die Halle ihrem ursprünglichen Zweck, ehe sie 1959 durch eine Aussegnungshalle am neuen Friedhof ersetzt wurde. Seit Mitte der 70er [...] Aufbruch in Memmingen. Neu- und Umbauten der Gründerzeit (Ausstellung 2011) Sechs Jahrzehnte nach der Mediatisierung der Reichsstadt Memmingen durch das Kurfürstentum Bayern 1802/03 erlebte die Stadt eine [...] nicht mehr erfüllen. 1914 wurde an der Riedbachstraße ein Schlachtviehmarkt eröffnet; der Bau eines neuen Schlacht- und Viehhofes sollte sich jedoch noch bis 1929/30 verzögern. Das Schlachthaus an der Ma
und Hintersassen geistlicher und weltlicher Obrigkeiten 1525 Dye grundtlichen vnd rechten haupt artickel, aller baurschafft vnnd hyndersessen der gaistlichen vnd weltlichen oberkayten, von wo(e)lchen sy sich [...] heben vnd auff po(e)men, mit grossem gewalt zu(o)hauff lauffen vnd sich rotten, gaistlich vnnd weltliche oberkaiten zu(o)reformieren, außzu(o)reytten, ja villeücht gar zu(o) erschlagen? Allen disen gotlosen [...] ander artickel: Zu(o)m andern, nach dem der recht zehat auff gesetzt ist im alten testament vnd im neuen als erfüldt, nichts destminder wo(e)llen wir den rechten korn zehat gern geben, doch wie sich gebürt
mit dem aman und pittel im holz gewesen, auch im neuen kay. Darin wachst schin jung holz auf, sonnderlich, wa das reiß sauber aufgemacht worden ist. [Neuer kay mit jungem laub holz waxendt kain roß noch [...] Sie bethen mich, ich welt sie bey irer gerechtigkaiten unnd althen breüchen bleiben lassen. [Des hoffmaister gegen antwortt und bericht] Da gab ich inen wider zu andtwurt: Ich welt sie nit von iren ger [...] soll, das bald ein anders hernacher waxe] Wan man ain kay machen will, daß ist holz abtreiben unnd welt geren, das bald ainanders hernach wiechse, so soll es angriffen werden gegen dem aufgang oder morgen