rden Fabriken und Manufakturen Fähigkeits-Proben Wanderschafts-Dispensationen Aufsicht auf Handwerkslehrlinge und Gesellen Wanderungen und Wanderbücher Landkrämer und Marktpatente Herumziehende Gewerbsleute [...] Aufsicht auf die Landesgrenzen Vollzug der Staatsverträge Grenzbeschriebe und Berichtigungen Ein-/Auswanderungen, Vermögens-Exportationen, Nachsteuer-/Freizügigkeits-Verh. Indigenats-Verleihungen Sonstige [...] Unglücksfälle Straßenbeleuchtung Gesindewesen Schädliche Tiere Polizeiliche Verhandlungen und Abwandlungen II Nahrung und Kreditwesen Viktualien-Verkauf, Märkte/Schrannen, Mehl-, Brot-, Fleisch-, Bier
RP) Ansässigmachungs- und Verehelichungsakten (StadtA MM, B AuV/HA) Verzeichnis der bewilligten Auswanderungen (StadtA MM, B Apl 1827 B5) Memminger Intelligenzblätter zur Bildung von Vereinen (StadtA MM, [...] 33 Erste öffentliche Magistrats-Sitzung, 30. Okt. 1848 (StadtA MM, B Magistratsprotokoll) Auswanderungsgesuch (hier: Johannes Kerler), 9. Dez. 1848 (StadtA MM, B APl/1827 B 4 oder 5) Gründung eines politischen [...] politischen Vereins, 14. Febr. 1849, Memminger Wochenblatt 1849, Nr. 7 Auswanderungsgesuch (hier: Johannes Kerler), 13. April 1849 (StadtA MM, B Magistratsprotokoll) Schießmaterial für die Landwehr, 18.
Dürftigenstube 1822-24 für Zwecke des kgl. Hallamtes (später Hauptzollamt) zu Lagerhallen umgewandelt und die Nordwand mit einer klassizistischen Fassade versehen. Bei der Säuberung der Gewölbetrichter über [...] bis 1814/16 Pfründner lebten, wurde die Kirche ab 1806/07 zum Holzlagerhaus und Rentamtsgebäude umgewandelt. Archivalien und Bücherwurden - sofern sie nicht in staatlichen Gewahrsam gelangten, ins Dachgeschoß
bezügl. nicht mehr stehender Gebäude Unterlagen des Wohnungsamtes Unterlagen gezügl. Gewerbe, Wandergewerbe und Gaststätten Unterlagen des Liegenschaftsamtes (Verwaltung städtischen Besitzes, Vermietung
erfuhr das Haus umfangreiche Umbaumaßnahmen, der unter anderem die historische Saaltür und die Wandvertäfelung der Zunftstube zum Opfer fielen. Die historische Holzdecke wurde dabei hinter einer abgehängten
Stebenhaber 1682 (auf Leinwand aufgezogen, mit Rollen) Plan der Oberen Priele Platz IX, X, XI, XII Plan des Hoppen-, Pulver- und Oberen Rieds Platz I - III, I - XI (auf Leinwand) Grundriss des Oberen Riedes [...] des Zimmerplatzes, von Joh. Leonhard Knoll 1770 (auf Leinwand) wie 34, ohne Namen (Papier) Stadtbezirk Memmingen mit Angrenzungen, 19. Jh. (auf Leinwand gerollt) Plansammlung II/1: Jurisdiktions-, Jagd-, [...] ten im Untern Ösch, gezeichnet von G. L. Stebenhaber 1679, copiert von Laminit 1791 wie 19, auf Leinwand aufgezogen Grundriss eines Gartens der Spitälins-Pflege, von G. C. Heiß und Matth. Rupprecht 1714
der Pfründeanstalt (Neuendettelsauer Diakonissen) - jeweils unterstützt von Frauenvereinen. Später wandelte sich das zunächst also konfessionell getragene Hortwesen zu einem kommunalen Aufgabenfeld, in dem
erhielt mit seiner Taufe 1802 diesen Namen. 1820 verließ er als Wanderlehrling seine Geburtsstadt. Wohl im Mai 1821 wurde ihm eine Wanderlizenz zur Ausreise ins Ausland erteilt; Stationen seiner Reise waren
gen, Meldekarteien Heimatakten, Ansässigmachungs- und Verehelichungsakten, Akten zur Ein- und Auswanderung Adress- und Einwohnerbücher Friedhofsverzeichnisse Verzeichnisse des Totengräber Bücher der F
Freiheiten in Ihrer Gemeinde? Ja oder nein= Erklären Sie bitte die Antwort. Werden die Schulen einwandfrei geführt? Ja oder nein? Wird in Ihrer Gemeinde alles getan, was im Bereich der Möglichkeit liegt