Gedächtnis der Stadt. Wir lesen in alten Dokumentenaus den Beständen des Stadtarchivsoder aus Familien-/Privatbesitz Wir sehen historische Filme(Kinderfest 1913, Sparkassen-Werbungaus den 30er Jahren) Wir blicken [...] 10.00 - 17.00 Uhr Pläne aus Stadtarchiv und Stadtbauamt Memmingen im Aufbruch. Architektur und Stadtbild 1850-1950 Die Stadt Memmingen hat sich zwischen 1850 und 1950 in rasantem Tempo entwickelt. In diesen
verbindt. Auch wollen wir dem pfarrer mit leiblicher notturft versehen. Furs drit so ist bisher im brauch gehalten worden, das wir fur ewer aigen, arm leut gehalten worden seyen, welches zu erbarmen ist, [...] ersamen rat furzuhalten vnd anzuzaigen, dann diese handlung ist gleich so wol fur euch, vnsere gunstigen lechenheren, als fur vns, dan ie Cristus sagt: "Wer nun ains von disen klainsten gebotten auflöset [...] der Memminger Bauern Handschrift im Stadtarchiv Memmingen, Bestand A Reichsstadt A 341/6 (siehe Abbildung rechts) Buchstabengetreue Übertragung (auf der Basis der Edition bei Franz Ludwig Baumann, Akten
Georg Dannecker Meldekarte für Berndt Freimann und seine Familie, deportiert 1942 ins Ghetto Piaski Meldekarte für Berndt Freimann und seine Familie, deportiert 1942 ins Ghetto Piaski Meldekartei ab 1962 [...] Geburts- Heirats- und Sterbebücher (2. Hälfte des 18. Jahrhunderts, 1803 bis Ende des 19. Jahrhundert) Familien- und Personenbögen, Aufenthaltsanzeigen (1818-1927) Meldekartei (1927-1962) Meldekarteien (1962 [...] Jahrhundert) Polizeiliche Registrierung und Anträge zur Ausstellung einer Kennkarte (1945 ff. mit Lichtbildern, digitalisiert) Wählerkartei 1946 (sortiert nach Stimmbezirken, nur für dieses Jahr erhalten)
erhoben. 1774 kaufte der Geheime Rat Johann Jacob von Zoller einen wohl vorher schon von seiner Familie genutzten Garten (mit "Springwasser") hinter dem Rathaus an der nördlichen Stadtmauer. Der "Oran [...] er" Johann Georg Buder lieferte 1775 Pläne für eine Umgestaltung des Gartens nach französischem Vorbild mit verschiedenen Obstbäumen (Birnen, Äpfel, Zwetschgen, Kirschen u.a.). Ebenfalls im Geschmack der [...] dessen Erdgeschoß sich im Winter als Gewächshaus nutzen ließ, projektiert. Nach dem Aussterben der Familie Zoller ging der bereits mehrfach umgestaltete Garten 1908 per Testament in den Besitz der Stadt über
n 261 Kreisbildstelle, Schulfilm 262 Schulfunk, audiovisuelle Medien 263 Ausbildungsförderung 3 Kultur und kirchliche Angelegenheiten 30 Erwachsenenbildung (Weiterbildung) 300 Erwachsenenbildung, Organisation [...] Arbeits- und Tarifrecht, Stellenplan, Berufsbildungsgesetz) 031 Arbeitsordnung und Personalvertretung (Personalrat), Arbeitszeitregelung, Urlaub 032 Ausbildung und Fortbildung 033 Bezüge des Personals (Besoldung [...] en, Volksbildungswerke 303 Sonstige Einrichtungen der Erwachsenenbildung 31 Wissenschafts- und Kunstpflege, Pressewesen 310 Pflege von Wissenschaft, Sprache und Literatur 311 Pflege der bildenden Kunst
Mathematik 18 Medizin 19 Technische Wissenschaften 20 Kriegs- und Seewesen 21 Bildende Künste 22 Handelswissenschaft 23 Bildungswesen im Allgemeinen 24 Schöne Literatur 25 Land-, Forst- und Hauswirtschaft 26 [...] Stadtarchiv und Wiss. Stadtbibliothek Memmingen bilden zusammen die beiden wesentlichen Pfeiler der schriftlichen Überlieferung von Reichsstadt und Stadt Memmingen. Wenngleich sich ihre Bestände unterscheiden [...] Fotografien und Film Drucksachen und Presse F Zunft-, Vereins- und Privatarchive Zünfte Vereine Familien und Personen Nachdem Friedrich Dobel die Bestände des Stadtarchivs erschlossen hatte, katalogisierte
Klosterwald) 22 Berufsbildende Schulen 220 Kaufmännisches Berufsbildungszentrum (BBZ) Jakob Küner (auch Handels- und Wirtschaftsschule) 221 Johann-Bierwirth-Schule (Gewerbliches Berufsbildungszentrum) 222 Ber [...] 4014 Christi Auferstehung 4015 weitere oder auswärtige Pfarreien 402 Bildungseinrichtungen (Kolping-Bildungszentrum, Bildungswerk, Kolpingfamilie) 403 Kirchenmusik 404 Sozialdienste (Caritas, Kath. S [...] 2102 Sonstige und auswärtige allgemeinbildende Schulen (u.a. Buxheim, Erkheim) 211 weiterführende Schulen (Realschule, Gymnasien) 2110 Lateinschule, Gewerbliche Fortbildungsschule, Progymnasium, (Ober-)Realschule
Archivbestände adäquate Bedingungen geschaffen werden. Fast die Hälfte des Bestands des Stadtarchivs bilden mittlerweile Dokumente der Stadt ab 1803. Das gut erhaltene Archiv der Reichsstadt (bis 1803) hat [...] nimmt sich in der Nachfolge Dobels der weiteren Ergänzung der Archivbestände an (darunter das Familienarchiv Zoller) und beginnt zusammen mit dem Heidelberger Professor Askan Westermann mit der Bearbeitgung [...] Restaurierung von Archiv- und Bibliotheksgut wird eine Werkstatt eingerichtet. 1992/96 Mit der Neubildung der Zeitgeschichtlichen Dokumentationen definiert das Stadtarchiv seinen über die Archivierung
Aktuelles Allgemeines Benützung und Gebühren des Stadtarchivs Angebote des Stadtarchivs für Bildungseinrichtungen Veranstaltungen des Stadtarchivs zum Tag der Archive Tag der Archive 2008 Tag der Archive [...] g 1954 ff. Ausstellungen 400 Jahre Rathaus (1989) Albrecht Gerstle (1999) Kronenwechsel (2003) Stadtbild 1850-1950 (2004) Kriegsende in Schwaben (2005) Memminger Stadion (2006) Der Ball ist rund (2006) [...] 1802/03 Memmingen im 19. Jahrhundert Zwischen 1914 und 1945 Dorf- und Stadtteilgeschichte Personen und Familien Einwohnerunterlagen Unterlagen von Herrschaft und Staat Unterlagen von Stadt und Gemeinde Nachlässe
B_Apl_1827_Gruppe_D_Aktenverzeichnis.pdf E Erziehung, Unterricht, Bildung, Zensur und Pressefreiheit, Sitten I. Erziehung, Unterricht, Bildung Allgemeine Gegenstände Schulinspektionen Schuldienste-Besetzung [...] Feier der Geburts- und Namensfeste Reisen und Empfangsfeierlichkeiten Vermählung königlicher Familienglieder Fürbitten und Dankgebete für die königliche Regentenfamilie B_Apl_1827_Gruppe_A_Aktenverzeichnis [...] Gewerbe-Gegenstände Vollzug des Gewerbegesetzes, Normen und Erläuterungen Kataster-Herstellung Gewerbe-Vereins-Bildung (vormals Zünfte) Handwerksmißbräuche-Abschaffung Concessionen-Verleihung Beeinträchtigun