Siedlung erhielt Memmingen im 11. und 12. Jahrhundert unter welfischer Herrschaft ein städtisches Erscheinungsbild mit geschlossener Bebauung und Befestigung. Noch vor 1181 wurde Memmingen staufisches Hausgut [...] (Obere Bachgasse 12, 1782); gestorben 1802 an "Entkräftung" in Memmingen; Ölbild im Städt. Museum; Mitteregger: geboren 1734 in Memmingen als Sohn der 1732 aus Salzburg emigrierten Eheleute Joseph Mitteregger [...] 1488, Wiss. Stadtbibliothek Memmingen, Chronik des Heinrich Löhlin Beschluß über die Errichtung eines steinernen "Röhrkastens" auf dem Marktplatz, 1564 I 21, Stadtarchiv Memmingen, A Ratsprokolle 1563/64,
100 Jahre Fischertagsverein Memmingen (Festschrift), Memmingen 2000 Schriftwechsel mit der US-Militärregierung ab April 1945 Reports der US-Militärregierung Detachment Memmingen 1945/46 Berichte der Stad
der Wiss. Stadtbibliothek Memmingen) ab Sa, 08.03. „Ewige Namen gebe ich ihnen ...“ (Online-Publikation des Holocaust-Gedenkheft in der Schriftenreihe „Materialien zur Memminger Stadtgeschichte) ab So, 09 [...] 12.03. Ratsprotokolle der Reichsstadt Memmingen ( A RP ) / Sitzungsprotokolle des Magistrats, des Kollegiums der Gemeindebevollmächtigten und des Stadtrats Memmingen ( B RP ) (Informationen zum Bestand- [...] Tag der Archive 2014 Anlässlich des "Tages der Archive“ 2014 wird das Stadtarchiv Memmingen – wie schon 2008 – neue Daten und Quellen online präsentieren. Das Spektrum wird von den jüngst digitalisierten
Buchkunst aus 10 Jahrhunderten Vom 13. April bis 12. Mai 2019 war im Memminger Kreuzherrnsaal die Ausstellung des Stadtarchivs Memmingen „Von Herrschern, Heiligen und Helden“ geöffnet. Zusehen sind mehr als [...] eindrucksvoll umrahmt. Blicke in die Ausstellung im Kreuzherrnsaal Memminger Klosterbibliotheken Aus den Bibliotheken der früheren Memminger Klöster (Schottenkloster St. Nikolaus, Heilig-Geist-Spital/Kreu [...] Uhr Mittelalterliche Buchkunst Rundgang mit Kurator Dr. Roland Specker So, 14.04.2019, 15:00 Uhr Memminger Klosterbibliotheken Rundgang mit Stadtarchivar Christoph Engelhard Sa, 27.04.2019, 15:00 Uhr Mi
die Benützung des Stadtarchivs der Stadt Memmingen (Stadtarchiv-Satzung) vom 14. Juli 1995 (pdf-Datei) Gebührensatzung für das Stadtarchiv der Stadt Memmingen (Stadtarchiv-Gebührensatzung) vom 14. Juli [...] Stadtarchivs Das im Stadtarchiv verwahrte Archivgut steht nach Maßgabe der "Satzung für das Stadtarchiv Memmingen" von Behörden, Gerichten und sonstigen öffentlichen Stellen, natürlichen und juristischen Personen
der 1803 säkularisierten Memminger Klöster in staatlichem Besitz (heute Staatsarchiv Augsburg). Findbücher Akten und Urkunden Bände Ratsprotokolle Bestandsbereinigung (A) Memminger Ratsprotokolle aus der [...] enthält Urkunden, Amtsbücher, Rats- und Gerichtsprotokolle, Akten und Rechnungen der Reichsstadt Memmingen in einer bemerkenswerten Überlieferungsdichte. Die Privilegien der Reichsstadt sowie einige Urkunden [...] beiden einschlägigen Bände der Ratsprotokolle. Die Regesten werden als Heft der Materialien zur Memminger Stadtgeschichte (Reihe A Quellen).veröffentlicht - in diesem Fall ausschließlich online. Zitierweise
Projekt einer Flüchtlingssiedlung Am 10. Juli 1946 wurde das ehemalige Stalag VIIB dem Flüchtlingsamt Memminger überlassen, da nicht mehr alle Flüchtlinge und Heimatvertriebenen in Privathäusern untergebracht [...] konzipierte. Im Dezember 1949 stellte Flüchtlingskommissar Franz Schenk Leistungen und Pläne der Stadt Memmingen in einer Broschüre "Flüchtlingsmassenlager wird zur Industrie und Wohnsiedlung" der Öffentlichkeit [...] Schriftwechsel mit der US-Militärregierung ab April 1945 Reports der US-Militärregierung Detachment Memmingen 1945/46 Berichte der Stadtverwaltung an den CIC 1946-1948 German Youth Activities 1948/49 Flüch
Memminger Quellen zum Russland-Feldzug 1812 Aquarell einer Schützenscheibe der Bolzschützen-gesellschaft, Elias Friedrich Küchlin 1835 In seiner 1826 veröffentlichten "Geschichte der Stadt Memmingen" notierte [...] zu St. Martin in Memmingen" hat Pfarrer Balthasar von Ehrhart die Texte der Tafeln übermittelt. EhrhartGeschichtlicheBeschreibungSanktMartinAuszugGefallenenGedenken.pdf Die "Memminger Zeitung" veröffentlichte [...] verwandelt." Auf den russischen Kriegsschauplätzen verloren Herbst/Winter 1812/13 aus dem Bezirk Memmingen 2 Soldaten ihr Leben; die Liste der Vermissten enthält 39 Namen; mehrere Steintafeln erinnerten
Quellen aus der Zeit zwischen 1802/03 und 1932 Memmingen Quellen zum Russland-Feldzug 1812 Verwaltungsberichte des Stadtmagistrats Memmingen 1870 ff. Adress- und Einwohnerbücher Russlandfeldzug 1812 Adress-
Jahre Schulkinderbetreuung in Memmingen (2013) Steinheim (2014) Feuer, Wasser, Krieg und andere Katastrophen (Informationstafeln 2012) 111 Jahre Schulkinderbetreuung in Memmingen (2013) Kaum eine andere Stadt [...] Stadt kann wohl auf eine so lange Tradition in der Kinderbetreuung zurückblicken wie Memmingen. Neben dem bereits bekannten Kindergarten (gegründet 1848) entwickelte sich seit dem Jahr 1902 ein besonders [...] war Anlass, einen Flyer zur Geschichte des Dorfes Steinheim bis zur Eingemeindung in die Stadt Memmingen 1976 herauszugeben. Flyer Steinheim Historie Feuer, Wasser, Krieg und andere Katastrophen (Info