Ausstellungen Das Stadtarchiv Memmingen präsentiert im Archiv-Schaufenster vor dem Lesesaal oder in Sonderausstellungen an unterschiedlichen Orten herausragende Dokumente zur Memminger Stadt- und Heimatgeschichte [...] Stadtbild 1850-1950 (2004) Kriegsende in Schwaben (2005) Memminger Stadion (2006) Der Ball ist rund (2006) Einblicke ins Stadtarchiv (2010) Memmingen 1945 (2010) Gründerzeit-Architektur (2011) Katastrophen
Schappelers Reformen. Damit war die Reformation offiziell in Memmingen angekommen. Bis ins frühe 19. Jahrhundert, als die Reichsstadt Memmingen an das neu entstandene Königreich Bayern fiel, blieb die Stadt [...] Die Stadtkirche Sankt Martin: Wie Memmingen evangelisch wurde Tafel Martin-Luther-Platz Die Martins-Kirche war stets gut besucht, wenn Christoph Schappeler seine sozial- und kirchenkritischen Predigten [...] Predigten im Sinne der neuen reformatorischen Lehre hielt. Bald forderten viele Memminger auch von Jakob Megerich, sich der Reformation anzuschließen. Megerich war Pfarrer an Unser Frauen, der zweiten großen Kirche
einer seltenen Ansicht der Reichsstadt Memmingen ziert das Vorsatzblatt der Sammlung. Gesangbücher der Reichsstadt Memmingen Der Alltag in der Reichsstadt Memmingen war stark von religiösen Inhalten und [...] geb. 1748 in Memmingen, gest. 1797 in seiner Geburtsstadt, prägte als Gastwirt "zum weißen Ochsen", Komponist, Sänger und Instrumentalist das kulturelle Leben in der Reichsstadt Memmingen und im reich [...] Büchersammlung des Antoniterpräzeptors Petrus Mitte de Caprariis, die als Bibliothek der Reichsstadt Memmingen einen theologischen, historischen und rechtlichen Sammlungsschwerpunkt erhielt. Angaben über die
(ediert in den Memminger Geschichtsblättern 1989/90 Steuerbuch von 1521 und Abstimmungslisten 1530 (ediert in den Memminger Geschichtsblättern 1964) Herrschaftsgeschichte des Memminger Raumes Zinsrodel
auszufischen, um ihn anschließend reinigen zu können. Wie ein im Stadtmuseum Memmingen erhaltenes Ölbild stammt es aus der Hand des Memminger Malers Elias Friedrich Küchlin (1759-1836). Zeigt das Ölbild das Ba [...] riger Krieg Kriegsende 1945 Schießstätte Buchbinderfamilie Diesel Memmingens "Hölle" (Ober-)Bürgermeister Fey Nibelungenlied Memminger Hailtum [...] Schritt noch ziemlich sicher." Derartige Bolzenbüchsen fanden offensichtlich wohl auch bei der Memminger Boldschützen-Gesellschaft Verwendung, über deren Geschichte wir bislang leider nur sehr wenig wissen
Zum Gedenkjahr 2025 veröffentlicht das Stadtarchiv Memmingen Regesten und Exzerpte, die der Historiker Dr. Peer Frieß zu den Memminger Ratsprotokollen der Bauernkriegszeit 1524/1525 erstellt hat bzw. in [...] in den nächsten Monaten erstellen wird ( siehe Materialien zur Memminger Stadtgeschichte, Reihe A Heft 6 ). In Kürze folgt eine Verlinkung der Regesten zur Online-Präsentation der Ratsprotokolle (siehe
Wissensschatz der Heimatbeilage der Memminger Zeitung "Der Spiegelschwab" ist nicht in der Bibliographie, sondern über eine Webseite des Historischen Vereins Memmingen zugänglich. [...] Sie suchen Bücher oder Aufsätze zur Geschichte Memmingens oder seiner Umgebung? Dann werfen Sie doch einen Blick in die laufend aktualisierte " Bibliografie zur Stadt- und Heimatgeschichte " oder fragen
Illustrationen. Stammbuch der Memminger Meistersinger 1626 - 1788 Stammbuch der Memminger Meistersinger 1671 - 1861 Handschriften des 15. bis 18. Jahrhunderts Das Stadtarchiv Memmingen bewahrt seit Jahrhunderten [...] Tobias Hainzel, Bürgermeister in Memmingen und Feldmarschall Horn oder die Belagerung von Memmingen im Jahre 1634. Vaterländisches historisches Schauspiel in 4 Aufzügen Memmingen 1828 Sign.: 4° 2.41 Handsch [...] Memminger Chroniken (15.-19. Jh.) Mittelalterliche und frühneuzeitliche Chroniken enthalten vor, neben oder nach der 1660 gedruckten "Memminger Chronik" (von Christoph Schorer) eine Vielzahl von ereig
riger Krieg Kriegsende 1945 Schießstätte Buchbinderfamilie Diesel Memmingens "Hölle" (Ober-)Bürgermeister Fey Nibelungenlied Memminger Hailtum [...] Der Memminger Zollergarten 1775 Zeichnung des Zollergartens Die ältere Geschichte der Zoller ist eng mit Feldkirch verbunden, wo einige ihrer Mitglieder jahrhundertlang als Baumeister und Räte wirkten [...] wirkten. In der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts übersiedelten zwei Brüder nach Memmingen, um hier als Kaufleute tätig zu werden. Ihre herausragende gesellschaftliche Stellung dokumentiert sich in Ehepolitik,
die Erforschung und Auswertung der Memminger Geschichte und um das Memminger Archiv das Ehrenbürgerrecht verliehen. Nun folgte die wohl schwierigste Zeit der Memminger Archivgeschichte, wurde das Archiv [...] Geschichte des Stadtarchivs Memmingen (vor 1989) Die Memminger Archive und die Mediatisierung der Reichsstadt Als im Herbst des Jahres 1802 der bayerische Kommissar von Miller zur sog. Zivilbesitznahme [...] Aufsicht. Auf Drängen der Memminger Stiftungsverwaltung wurden 1828 Grund- und Verwaltungsbücher, Stiftungsbriefe und Rechnungen, die beim Landgericht Ottobeuren lagen, wieder nach Memmingen zurückgebracht. K