Jahre ist sie Übungsraum der Memminger Stadtkapelle. Theater (Umbau 1877) Theater 1879 (Stadtarchiv Memmingen) Ein Theaterbauverein sorgte 1877 für die Renovierung des Memminger Theaters, das seit 1802 im [...] Aufbruch in Memmingen. Neu- und Umbauten der Gründerzeit (Ausstellung 2011) Sechs Jahrzehnte nach der Mediatisierung der Reichsstadt Memmingen durch das Kurfürstentum Bayern 1802/03 erlebte die Stadt eine [...] Verein zur Förderung des privaten Baues einer Eisenbahn zwischen Kempten, Memmingen und Ulm (1856-1860) Vorsitzender des Memminger Kollegiums der Gemeindebevollmächtigten (1854-1865) Bürgermeister und Vorstand
SZ-Verlegers und Memminger Stimmkreisabgeordneten im Bayerischen Landtag August Schwingenstein, März 1948, Text: "BUERGERMEISTER FEY MEMMINGEN/ ALLGAEU. ICH BEGLUECKWUENSCHE DIE STADT MEMMINGEN ZUR WIEDER-ERLANGUNG [...] der Stadt Memmingen" (heute Kreisfreiheit). Nachdem Anträge mehrerer Städte monatelang unbearbeitet geblieben waren, beschloss der Bayerische Landtag am 23. Oktober 1947 auf Antrag des Memminger Stimmkr [...] dent Hans Ehard am 26. Oktober 1947 in Memmingen (Reproduktion der englischen Fassung für die US-Militärregierung, deutsche Fassung veröffentlicht in: Memmingen wird bayerisch. Die Mediatisierung der
s die Zusammenarbeit mit dem Memminger Altertumsverein, der Memminger Heimatpflege und dem Historischen Verein Memmingen sowie mit Kulturamt und Museen der Stadt Memmingen. [...] Forschung ist die Arbeit mit Quellen. In den vom Stadtarchiv seit 1998 herausgegebenen "Materialien zur Memminger Stadtgeschichte" werden historische Quellen zugänglich gemacht (Reihe A) und Forschungsergebnisse [...] d ergänzt werden, online zugänglichgemacht, darunter das Gedenkheft an die Holocaust-Opfer aus Memmingen, die Dokumentation "Ratsmitglieder", Ausstellungstafeln oder Flyer zu historischen Themen. Mitwirkung
Forstwirtschaftlicher Bericht von 1575 Apothekertaxe 1626 Wallenstein in Memmingen 1630 Belagerung und Kriegsende in Memmingen 1647/48 Memminger Chronik des Christoph Schorer, Ulm 1660 (Bonner Frühneuhochdeutschkorpus [...] zum Augsburger Reichstag 1530 (ediert in den Memminger Geschichtsblättern 1964) Leien-Bibel des Straßburger Druckers Wendelin Rihel (ediert in den Memminger Geschichtsblättern 1983/84) Michael Schwegelins [...] Homepage der Universität Duisburg-Essen ) Quellen zur Geschichte der Meistersinger in Memmingen (ediert in den Memminger Geschichtsblättern 1913/14) Verzeichnisse der Getauften, Kopulierten und Verstorbenen
reichte die "Memminger Landschaft" zehn, vom Memminger Kürschner Sebastian Lotzer verfasste Artikel ein, die "Articel, so die erbern Underton der Bauersleut und Hindersäß der Stadt Memmingen ... furhalten" [...] einer Einführung von Peter Blickle über Memmingens Rang in der Geschichte der Reformation (Materialien zur Memminger Stadtgeschichte, Reihe A Quellen, Heft 2), Memmingen 2000, S. 12). Der Rat der Reichsstadt [...] Blickle schreibt, verdienen die Memminger Artikel "über ihre regionale Bedeutung hinaus Beachtung. Das göttliche Wort hatte bislang eine solche Last, wie die Memminger Bauern sie ihm zumuteten, nicht tragen
Kriegsende in Memmingen 1945 von der Frauenkirche ins Gerberviertel 60 Jahre sind seit dem Kriegsende 1945 vergangen. Noch in den letzten Kriegstagen wurde die Stadt Memmingen und ihr Bahnhofsbereich Ziel [...] Fliegerangriff am 20. April 1945, Reproduktionen) Alliierte Fahnen am Memminger Rathaus, April/Mai 1945 (Reproduktion) Chronik der Stadt Memmingen 1944/45, verfasst von Bürgermeister Dr. Heinrich Berndl, hier: [...] g der anrückenden US-Truppen zur kampflosen Übergabe der Stadt Memmingen, 26. April 1945 (Kapitulationsaufforderung) Erklärung Memmingens zur Lazarettstadt durch Bürgermeister Dr. Heinrich Berndl, 26.
Willkommen im Stadtarchiv Memmingen! Willkommen im Stadtarchiv Memmingen Bitte beachten! Die Webseite des Stadtarchivs Memmingen wird derzeit durch das Amt für Organisation und Digitalisierung umgestaltet [...] Stadt Memmingen ist derzeit noch nicht in der Lage, zu Beständen, Quellen, Publikationen und Inhalten Auskunft zu geben. Bitte kontaktieren Sie gegebenenfalls gerne das Team des Stadtarchivs Memmingen. Das [...] Das Stadtarchiv Memmingen hat die Aufgabe, das Archivgut aller städtischen Ämter, der von der Stadt verwalteten Stiftungen sowie der städtischen Eigenbetriebe und Beteiligungsgesellschaften zu archivieren
Fretscher bzw. des Memminger Pfarrers bei St. Martin und Superintendenten Michael Laminit (Wiss. Stadtbibliothek Memmingen im Grimmelhaus bzw. Staatsarchiv Augsburg, Reichsstadt Memmingen Lit. 63, buchst [...] räge zu Wallensteins Aufenthalt in der Reichsstadt Memmingen 1630 Chronik des Sebastian Dochtermann (Original in der Wiss. Stadtbibliothek Memmingen im Grimmelhaus, buchstabengetreue Übertragung durch [...] Übertragung durch Christoph Engelhard, Mai 2004) Aus einer anonymen Memminger Chronik (Original in der Wiss. Stadtbibliothek Memmingen im Grimmelhaus, buchstabengetreue Übertragung durch Christoph Engelhard
Vereine und Verbände Memminger Hütte im Jahr 1890 (Stadtarchiv Memmingen) Vorstandschaft des Garten-, Obstbau- und Bienenzuchtvereins Memmingen (Stadtarchiv Memmingen, Vereinsarchiv) Memminger Zeitung vom 25 [...] Kneippverein Memmingen Krieger- und Soldatenverein Landsmannschaften Lesegesellschaft "Harmonie" Liedertafel MAV Vandalia Naturfreunde SCM Schlittschuh-Club-Memmingen SPD Ortsverein Memmingen Technisches [...] THW (Stadtarchiv Memmingen) Altertumsverein / Heimatpflege (seit März 2007 Historischer Verein) Antoniter-Forum Bayernbund Bolzschützengesellschaft Deutscher Alpenverein - Sektion Memmingen DJK-Leichtathletik
Literatur Miedel, Julius: Die Juden in Memmingen. Aus Anlaß der Einweihung der Memminger ‚Synagoge, Memmingen 1909 Hoser, Paul: Die Geschichte der Stadt Memmingen. Vom Neubeginn im Königreich Bayern bis [...] Jüdische Vereine 1935/38 (StadtA MM, B EAPl 333) Annoucen jüdischer Gewerbetreibender in Memminger Zeitung und Memminger Volksblatt (StadtA MM, E Presse) Häuser jüdischer Mitmenschen (z. B. Bankgebäude Albrecht [...] Julius Miedel (Wiss. Stadtbibl. MM) Berichterstattung zu den Rosenbaumkrawallen 1921 in Memminger Zeitung und Memminger Volksblatt (StadtA MM, E Presse) Schriftwechsel zur nationalsozialistischen Judenverfolgung