Altbestände des Stadtarchivs Memmingen verfilmt. 1994 ff. In der Restaurierungswerkstatt werden zahlreiche Photoplatten einer konservatorischen Sicherung unterzogen. 1996 Nach der Verlegung der Stadtbücherei [...] Herausragender Zuwachs ist die Büchersammlung des Bauernkriegs-Experten Prof. Dr. Peter Blickle mit zahlreichen Monographien und Aufsätzen zur Geschichte der Zwölf Bauernartikel und des Aufstandes des "gemeinen
Dannecker, Mai bis Juli 1948 und Okt. 1948 bis Okt. 1949, handschriftliche Notizen, ergänzt um zahlreiche Presseausschnitte aus dem "Allgäuer" Entwürfe zu den Jahresschlussberichten der Stadtverwaltung
doch bereits zwanzig Jahre später konnten diese Räumlichkeiten den kultischen Bedürfnisse einer zahlenmäßig stark angewachsenen Israelitischen Kultusgemeinde nicht mehr genügen. Doch erst 1907 gelang es [...] eindrucksvollen städtebaulichen Akzent im neuen Ensemble von Bismarckschule, Finanzamt und den immer zahlreicheren Villen im Grüngürtel um die Altstadt. Der Gemeindebevollmächtigte Als erster Jude in der Memminger
(1405-1464) Papst Pius II: In Europam Gedruckt in Memmingen bei Albrecht Kunne [nicht vor 1491] Zahlreiche, bislang nicht ausgewertete handschriftliche Notizen auf nahezu allen Seiten der Inkunabel von
"Stadtarchiv" und Stiftungsarchiv" entstanden die Bestände A Reichsstadt und D Stiftungen. Die Früchte zahlreicher Aktenaussonderungen in den Ämtern, Dienststellen und Betrieben der Stadt ab 1803 finden sich in
versehen. Bei der Säuberung der Gewölbetrichter über dem Kirchenschiff konnten vor einigen Monaten zahlreiche Fundstücke sichergestellt werden, darunter Fragmente religiöser oder liturgischer Bücher sowie
haben meist Schutzumschläge aus mit Papier kaschiertem Leinen, wobei das Leinen außen ist. Die Jahreszahl des Bandes ist auf den Rücken geschrieben und meist befindet sich auch auf dem Vorderdeckel ein
Herrn euers Gottes mitten in den Jordan und hebe ein jeglicher einen Stein auff seine Achseln nach der Zahl der Stämme der Kinder Israel, daß sie ein Zeichen seyn unter euch. Wann euer Kinder hernachmals ihre
Tag der Archive 2014 veröffentlichten Online-Dokumentation 1919-1945 und 1946-2014 bedürfen noch zahlreicher Ergänzungen (z.B. zum ehrenamtlichen Engagement in Vereinen und Verbänden). Bei lebenden Personen
340/5b) Kriegsrechnungen, Lieferscheine und Belege ab 1796 (StadtA MM, A 340 ff.) Rundschreiben an zahlreiche Stände des Schwäbischen Kreises zur Liquidation der geleisteten Landes- und Magazin-Abgaben an