oder Akten des Stadtarchivs Memmingen nicht oder nur unzureichend dokumentiert sind. Eine kleine Auswahl Memminger Chroniken: sog. Bilderchronik (1660-1867, 4° 2,64) Bilgrams Tagebuch (1794-1824, 8° 2,15)
Artikel im Stadtarchiv Memmingen Augsburg: Melchior Ramminger (VD 16 G 3540) Drucke der Zwölf Artikel (Auswahl aus VD 16) Augsburg: Melchior Ramminger (G 3540, Bayerische Staatsbibliothek) Breslau: Adam Dyon [...] und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt) Kurzinhalt der Zwölf Artikel Jede Gemeinde hat ein Recht zu Wahl und Absetzung ihres Pfarrers Der Kleinzehnt solle aufgehoben, der Großzehnt für Geistliche, Arme und [...] Überlieferungen, die sich sprachlich und inhaltlich voneinander unterscheiden. Drucke der Bundesordnung (Auswahl aus VD 16) Augsburg: Heinrich Steiner (VD 16 H 488, Bayerische Staatsbibliothek) Leipzig: Michael
t Memmingen - noch ehe man in München, Hamburg, Stuttgart, Wien und Berlin Bücher druckte. Eine Auswahl Alphabetum divini amoris [German]: Das a b c der götlichen liebe Memmingen: Albrecht Kunne, 1493
Reiches bzw. b) zur Stadt als Gemeinschaft freier Bürger. Nicht nur wegen des Zeitdruckes blieb die Auswahl willkürlich, systemlos und den archivischen Gegebenheiten fremd. Die in Memmingen verbliebenen Reste
l am 6. April 1945 im Memminger Stadttheater (Stadtarchiv Memmingen) Wenige Wochen nach den Reichstagswahlen im September 1930, bei der die NSDAP in Memmingen nahezu gleich viele Stimmen wie Bayerische [...] Beschlagnahme durch die Wehrmacht zu befürchten ist". In die ehemalige Frauenarbeitsschule an der "Karl-Wahl-Straße" (Ratzengraben) zieht ein Arbeitskommando zur Brotherstellung für den Fliegerhorst ein; in den [...] US-Militärregierung (Stadtarchiv Memmingen) Darstellungen und Aufsätze zur Geschichte Memmingens (Auswahl) Die vorstehenden Texte basieren auf diversen Quellen im Stadtarchiv Memmigen (u.a. Fotosammlung
auch für eine Begutachtung durch Theologen und Juristen Quellen zum "Aufruhr" in Memmingen 1525 (Auswahl) Dokument zu Forderungen von Bauern aus dem Memminger Land ( Übertragung des Originals im Staatsarchiv