die Wirkungsmechanismen des Nationalsozialismus zu verstehen. Bring Your Photos Ausstellung am Weinmarkt (14.07.-19.07.2022) Deportation aus Memmingen 1942 Deportierte Menschen aus Memmingen 1941-1945 [...] da NS-Unrecht gefördert. Mehr Informationen: www.stiftung-evz.de/bildungsagenda Ausstellung am Weinmarkt (14.07.-19.07.2022) Die mobile Ausstellung "#LastSeen. Bilder der NS-Deportationen" auf der Ladefläche [...] Ausstellung ist vom Donnerstag 14. Juli (vormittags) bis Dienstag 19. Juli (14:00 Uhr) auf dem Weinmarkt in Memmingen zu sehen, täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr. Zu folgenden Zeiten laden Ansprechpartner:innen
Standort die gewachsenen Anforderungen nicht mehr erfüllen. 1914 wurde an der Riedbachstraße ein Schlachtviehmarkt eröffnet; der Bau eines neuen Schlacht- und Viehhofes sollte sich jedoch noch bis 1929/30 verzögern [...] iv Memmingen) 1833 verkauften die letzten in Memmingen verbliebenen Patrizier ihr Zunfthaus am Marktplatz, die sog. Großzunft, an die Stadt. Die Lesegesellschaft verblieb noch bis 1848 im Gebäude, das
organisationen; Konsumgenossenschaften 841 Groß- und Einzelhandel; Ladenschluß 842 Märkte, Markthallen, Marktaufsicht 843 Maß- und Gewichtswesen; Gemeindewaage 844 Hauswirtschafts- und Verbraucherberatung
Ziele zu gelangen. So wird beschrieben, dass in „Knäueln wartende Flüchtlinge“ insbesondere am Marktplatz und anderen zentralen Stellen der Stadt versuchten, Fahrzeuge anzuhalten und umgehend die Stadt [...] r Mühen vorfinden. Am Krankenhaus tragen 4 Mann eine Tragbahre mit einem Schwerverwundeten. Am Marktplatz kehren sie die ersten Scherben zusammen. Die ersten Ziegelbrocken. Der Stadtbach kaffeebraun. Dann [...] Anny Schmid: „In banger Erwartung gingen am 25. April 1945 schon frühmorgens viele Bürger auf den Marktplatz, um sich endlich Gewißheit zu verschaffen. Man erfuhr nur, daß der Feind vor Kellmünz steht und
Der Bankier 1871 errichteten Heinrich Mayer und Albrecht Gerstle im ehem. Furtenbach'schen Haus (Roßmarkt 1) ein Bank- und Wechselgeschäft. Nach dem Tod Mayers 1888 führten Albrecht und sein älterer Bruder
" Memminger Manifest " (30. Juli) Eröffnung eines Info-Point der "Stadt der Freiheitsrechte" am Weinmarkt 2022 (11. Mai) Historischer Abend des Historischen Vereins zum " Haus der Kramerzunft " im Rahm
Neben den vielen Merkmalen, die eine städtische Gemeinschaft auszeichnen (Handelsknotenpunkt und Markt, bürgerliche Ratsverfassung, Wohltätigkeit und Spital), war die gemeinsam gelebte Religiosität ko
wurde der nunmehrige bischöfliche Gesandte in Memmingen verhaftet und zwei Tage später auf dem Marktplatz mit dem Schwert hingerichtet. Danach schweigen die Quellen zur Archivgeschichte. 1602 erfahren
Leinen) 7 Memmingen im Jahre 1832 (Katasterplan 1:2500, 4 Exemplare) 8 Pläne über die Anordnung der Marktbuden (3 Pläne), 1832 9 Stadtplan von Memmingen (Katasterplan 1:1250), um 1850 10 Memmingen im Jahre
Schwaben, Stuttgart 1876, S. 100) Zwei Tage nach dem Einmarsch wurden wurden drei Personen auf dem Marktplatz hingerichtet: Paul Hoepp, Lateinschulmeister, Adam Bechtinger, Maurermeister, Hans Lutz, Gastwirt [...] verliehen wird. Sichtbares Zeichen des Gedenkens an die Ereignisse von 1525 ist der Freiheitsbrunnen am Weinmarkt unweit der historischen Kramerzunft. In seiner Sitzung vom 22. Juni 2020 hat der Memminger Stadtrat