Herrschaften zusammengefasst wurden. Die Stadt Memmingen besitzt zwei Ausgaben der Flugschrift, in großer Anzahl im ganzen Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation gelesen und rezipiert wurde. Eine Übertragung
Planmappe im Stadtarchiv Memmingen enthält einen 1767 von Johann Leonhard Knoll gezeichneten Plan, der zahlreiche Äcker und Felder umschreibt, die damals zwischen der Lindauer Landstraße im Süden, dem Totenweg
sind Rechenschaftsberichte der Verwaltungsbehörde der Stadt Memmingen. Sie enthalten Fakten und Zahlen über das Handeln des Magistrats und über die Haushalte von Stadt und Stiftungen. Die Verwaltungsberichte
Bolzschützengesellschaft sind allerdings drei Bände einer "Schützengalerie" überliefert, in denen sich zahlreiche Aquarelle mit Motiven von Schützenscheiben zwischen 1822 und 1844 finden; zwei dieser einzigartigen
Altbestände des Stadtarchivs Memmingen verfilmt. 1994 ff. In der Restaurierungswerkstatt werden zahlreiche Photoplatten einer konservatorischen Sicherung unterzogen. 1996 Nach der Verlegung der Stadtbücherei [...] Herausragender Zuwachs ist die Büchersammlung des Bauernkriegs-Experten Prof. Dr. Peter Blickle mit zahlreichen Monographien und Aufsätzen zur Geschichte der Zwölf Bauernartikel und des Aufstandes des "gemeinen
doch bereits zwanzig Jahre später konnten diese Räumlichkeiten den kultischen Bedürfnisse einer zahlenmäßig stark angewachsenen Israelitischen Kultusgemeinde nicht mehr genügen. Doch erst 1907 gelang es [...] eindrucksvollen städtebaulichen Akzent im neuen Ensemble von Bismarckschule, Finanzamt und den immer zahlreicheren Villen im Grüngürtel um die Altstadt. Der Gemeindebevollmächtigte Als erster Jude in der Memminger
(1405-1464) Papst Pius II: In Europam Gedruckt in Memmingen bei Albrecht Kunne [nicht vor 1491] Zahlreiche, bislang nicht ausgewertete handschriftliche Notizen auf nahezu allen Seiten der Inkunabel von
versehen. Bei der Säuberung der Gewölbetrichter über dem Kirchenschiff konnten vor einigen Monaten zahlreiche Fundstücke sichergestellt werden, darunter Fragmente religiöser oder liturgischer Bücher sowie
haben meist Schutzumschläge aus mit Papier kaschiertem Leinen, wobei das Leinen außen ist. Die Jahreszahl des Bandes ist auf den Rücken geschrieben und meist befindet sich auch auf dem Vorderdeckel ein
Herrn euers Gottes mitten in den Jordan und hebe ein jeglicher einen Stein auff seine Achseln nach der Zahl der Stämme der Kinder Israel, daß sie ein Zeichen seyn unter euch. Wann euer Kinder hernachmals ihre