, darunter vor allem die Akten aus den zentralen und dezentralen Registraturen der Ämter und Dienststellen der Stadtverwaltung sowie der städtischen Eigenbetriebe. Der Bestand besteht aus Akten und Pr [...] Laufzeit vom 19. bis weit ins 20. Jahrhundert, aber auch aus neueren Aktenabgaben städtischer Dienststellen aus der Zeit nach 1945. Soweit möglich erfolgt eine Zuordnung zu den beiden Bestandsteilen B1
1941-1945, Gewerbeakten etc.) in der Bestandsgruppe B Fotografien, darunter Aufnahmen des NS-Kreisbildstellenleiters Georg Deng (Kriegertreffen 1934, Jugendfest 1936, Erntedankfeste, Kinderfeste, Tag der [...] Bestandsgruppe E Einwohnerbuch 1937 für Memmingen und Umgebung (mit ausführlicher Einleitung und Vorstellung der NS-Kreisleitung und der ihr zugeordneten Personen) Dokumente zur Geschichte der Israelitischen
Ausstellung des Stadtarchivs im Antoniter-Museum (2023) In der kleinen Ausstellung des Stadtarchivs gelangten einige wenige Inkunabeln aus dem Magazin an ein Tageslicht, für das sie eigentlich nur sehr [...] ist in Vorbereitung - insbesondere der Inkunabel-Seiten mit handschriftlichen Notizen. InkunabelAusstellungTafeln.pdf Werkausgabe des französischen Dominikanerpaters und Enzyklopädisten Vinzenz von Beauvais
und das Verständnis unserer Gegenwart dauerhaft gesichert. Archive sind jedoch nicht nur reine Aufbewahrstellen für historische Dokumente, sondern auch „Abfahrtsbahnhöfe“ in die unmittelbare Begegnung mit [...] BECK MEMMINGEN) Teilnahme nur am 6. Mai 2006 möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen! 10 Uhr Ausstellung Der Ball ist rund Auch wenn das Stadtarchiv Memmingen kein Sportarchiv ist, in dem sportliche [...] Überlieferung der Stadtverwaltung und in der ergänzenden Zeitgeschichtlichen Sammlung an vielen Stellen Informationen zum Sport – sei es im Zusammenhang mit der Errichtung von Sportanlagen, der Durchführung
Wohnungsbau. Nach der schrittweisen Fertigstellung fanden in jedem der drei Häuser (an der Rabengasse) arme Memminger Familien Platz zum Leben und Wohnen. An Stelle dieser Häuser steht seit 1978 der Neubau [...] an der Stelle des alten Gerstenstadels und des benachbarten Gerberhauses am Schrannenplatz ein neues Kornhaus (für Sommerfrüchte) zu errichten; noch im selben Jahr war das Gebäude fertiggestellt. Die Bemühungen [...] Aufbruch in Memmingen. Neu- und Umbauten der Gründerzeit (Ausstellung 2011) Sechs Jahrzehnte nach der Mediatisierung der Reichsstadt Memmingen durch das Kurfürstentum Bayern 1802/03 erlebte die Stadt eine
Annahme, eine auf Schubladen beruhende, für mittelalterliche und frühneuzeitliche Archivalien erstellte Systematik sei für Archivgut jeglicher Provenienz und aller Zeiten geeignet oder beliebig erweiterbar [...] des "Stiftungsarchivs", die bislang in einer durchgehende Zählordnung mit diversen Nachträgen aufgestellt waren.- Die Bände sich nun - getrennt nach einzelnen Stiftungen (Bd I, II, III etc.) geordnet und [...] entnommen (z. B. Fol.Bd. 18, 30 etc.). Die Bände sind jetzt nach einer anfangs für das Unterhospital erstellten, dann in modifizierter Weise auf die anderen Stiftungen übertragenen Reihenfolge geordnet: I.
Brüder nach Memmingen, um hier als Kaufleute tätig zu werden. Ihre herausragende gesellschaftliche Stellung dokumentiert sich in Ehepolitik, Herrschafts-rechten, Häusern und Gärten. 1722 wurden Joh. Ulrich [...] alten Baumbestand. Das kleine Gartenhaus wurde 1995/96 vom Fischertagsverein Memmingen e.V. zur Geschäftsstelle umgebaut. Astronauten auf dem Mau Bauernartikel vor dem Rat Zollergarten 1775 Funde im Kreuz
Bayer Grundidee des Brunnens von Andy Brauneis sind zwölf Bronzetafeln, die - scheinbar aufeinander „gestellt“ – einen neun Meter hohen, vierseitigen Turm bilden. In den einzelnen Tafeln sind unsichtbar Düsen [...] Fassung von Heide und Steffen Ewig) zu lesen. Dank einer großzügigen Spende über 60 Prozent der Erstellungskosten des Brunnens durch Elisabeth Bach-Schedel und Dr. Claus-Peter Bach konnte das Brunnenkonzept
piscibus quos in mari piscantur. Ibi quem multa diversarum specierum animalia. Adorant firmamentum et stellas. [...]" Zwölf Bauernartikel 1525 Auf einer Versammlung der aufständischen oberschwäbischen Bauern [...] Artikel samt weiterer Bauernkriegstraktate befindet sich im Bereich " Quellen vor 1802/03 "; eine Zusammenstellung einschlägiger Forschungsarbeiten zur Geschichte der Bauernartikel und des Bauernkrieges in der
und hat 4 Bänder als Verschluss. Der Zustand des Papiers ist sehr gut, von wenigen Rissen und Fehlstellen abgesehen. Alle Bände werden in einem aus säurefreiem Karton gefertigten klebstoff-freiem Schu [...] Bände sind größtenteils sehr gut erhalten. Einige weisen kleine Schäden auf wie Risse und kleine Fehlstellen an den Rücken oder Gebrauchsspuren. Die Bände von 1669 – 1672 haben einen rot-blau gesprenkelten [...] hinten mit eingebunden. Alle blau eingebundenen Ratsprotokolle weisen etwas Farbabrieb und kleine Fehlstellen als Benutzungsspuren auf. Das Papier und die Bindung sind in gutem Zustand. Die Bände von 1804