beteiligen. Die Arolsen Archives sind das weltweit umfassendste Archiv zu den Opfern und Überlebenden des Nationalsozialismus. Die Sammlung gehört zum UNESCO-Weltdokumentenerbe. #LastSeen ist eine Initiative der [...] "#LastSeen. Bilder der NS-Deportationen" auf der Ladefläche eines historischen LKWs ist Teil einer neuen Initiative der Arolsen Archives zusammen mit vier Partnern. Es geht dabei um die Suche nach bisher
Trubars, in den Memminger Buchbeständen finden (und in den 1860er Jahren von Pfarrer Friedrich Dobel neu katalogisiert wurden). Primož Trubars in der Universitätsbibliothek Tübingen erhaltener Briefwechsel [...] ) Literatur Oppitz, Ulrich-D. / Weismann, Christoph: Die Slowenische Kirchenordnung von 1564 - ein neu gefundenes Exemplar, in: Gutenberg-Jahrbuch, 89. Jg., 2014, S. 185-188 Oppitz, Ulrich-Dieter, Kerševan [...] 1919 populäre Ausgaben: Cerkovna Ordninga = Slowenische Kirchenordnung (Geschichte, Kultur und Geisteswelt der Slowenen, Bd. 10), München 1973 und Slovenska cerkovna ordninga (Knjiznica Kondor, Bd. 153)
und Neu-Erschließung von Stadt- und auch Stiftungsarchiv wurde Friedrich Dobel 1866 das Ehrenbürgerrecht der Stadt Memmingen verliehen. Dobel hat in den folgenden Jahren auch die Stadtbibliothek neu ka [...] Lokalitäten, ihre Lage, Größe, Zugänge wie auch über die Erschließung der Archivalien der Mit- und Nachwelt Aufschlüsse zu bieten, lag nicht nur nicht im Interesse des Archivträgers, sondern widersprach vielmehr [...] Ulmer Stadtschreiberfamilie hier besonders herausgehoben werden. Ihm verdankt Memmingen nicht nur eine Neu-Kodifikation des Stadtrechts (1396), sondern im Anschluß daran auch eine kontinuierliche Protokollierung
erwarb die neu gebildete Kreishandwerkerschaft Memmingen das Haus, wobei dem Verein "Lese- und Gewerbehaus" die Räume zur Miete überlassen wurden. In den letzten Wochen des Zweiten Weltkrieges wurden Klassen [...] Schrauben [Wandschrauben], ein Spiegel, ein gläserne Kugel an der Bühne, 2 grosse sturzene Flaschen, 9 neue ungemahlte Schild Heraussen [auf der Laube]: 24 Feurkübel [mit dem Stadtwappen bezeichnet], 1 langer [...] und Schnitzwerk des Saales bestens restaurieren und das daraufstoßende Lesezimmer im gleichen Stil neu einrichten ließ. Damit hat der Verein nicht nur ein schönes trautes Heim für seine Mitglieder gewonnen
diesen Spaziergang. Bei jedem Schritt neue Inkohärenzen, Traumphantasien, Unvereinbarkeiten, Zusammenhangstörungen. Und doch ist das Chaos, das Zerschlagene wieder eine neue Stilform, in der das Ganze stört [...] Abordnung und der weißen Fahne wieder zurück. Wenig später berichtet Gutsbesitzer Adolf Stetter aus der Neuen Welt, dass durch Schüsse eines Maschinengewehres Otto Stetter tödlich und seine Frau schwer verletzt [...] Lueg ins Land 1, Marktplatz 8 und 12, Maximilianstraße 24, Moltkestraße 1, 3, 5, 8, 10 und 16, Neue Welt 2, Obere Bachgasse 4, Pulvermühlstraße 11, Prinzingstraße 4, Rennweg 5, Rheineckstraße 29, Ried
e Vergütung. Die Abgaben der Bauern sollen durch „ehrbare Leute“ neu eingeschätzt werden. Die Strafmaße für schwere Vergehen sollen neu festgesetzt werden, orientiert an älteren Gerichtsordnungen. Ehemalige [...] gestanden, sunder als im anfang ainig und besunder werend, so weltend sy ire ufruoreschen wol gemaisteren; darby gesprochen: ob man nit welt nach dem spruch gottlichen rechtens, sund(er) mit gwalt faren [...] "Grundtlichen vnd rechten Hauptartickel, aller Baurschafft vnnd Hyndersessen der gaistlichen vnd weltlichen Oberkayten, von wo(e)lchen sy sich beschwert vermainen" zusammen. Ohne Nennung ihrer regionalen
im Stadtetter Nr. 1 ff.) trennte und alle vorhandenen Gebäude mit damals bereits geläufigen oder neuen Straßennamen adressierte. Ein Digitialisat des Adressbuches von 1911 (mit Konkordanz zu den Hausnummern [...] Truchsess von Waldburg 1488-1531, München 2015 Martin Zürn, Waldburg, Georg III. Truchseß von, in: Neue Deutsche Biographie (NDB), Bd. 27, Berlin 2020, S. 286-287 ( Digitalisat ). Bertha-Weill-Straße Bertha [...] Hindenburg, Max Liebermann 1927 Benannt nach Paul von Hindenburg (1847-1934), Heerführer des 1. Weltkrieges und Präsident der Weimarer Republik von 1925-1934 Wolfram Pyta: Hindenburg. Herrschaft zwischen
165 EG-Staatsangehörige 166 Beendigung des Aufenthalts 169 Soziale Betreuung von Ausländern 17 Umweltschutz 170 Allgemeine Bestimmungen 171 Luftreinhaltung 172 Lärmschutz 173 Naturschutz 174 Landschaftspflege [...] 332 Evangelische Kirche 333 Jüdische Religionsgemeinschaft 334 Sonstige Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften 335 Kirchliche Simultanverhältnisse 336 Baulastverpflichtungen an kirchlichen Gebäuden [...] Bauabnahme; Baueinstellung; Baubeseitigung 604 Bauarbeiterschutz und Unfallverhütung 605 Bauwirtschaft; neue Baustoffe und Bauarten; Baunormen 606 Bauhof; Werkstätten 61 Planung 610 Raumordnung und Landesplanung;
(im Museum) Karten und Pläne / Stadtansichten 19./20. Jh. (alte Sign. 28.11) 1 Spitalmühle und Neue Welt (2 Blätter Unterhospitalische Grundstücke), um 1800 2 Geometrischer Plan der sog. Dickenreiser Halden [...] vertauscht zwischen dem Unterhospital und den Dr. Hermannschen Interessenten, von M. Rupprecht 1736 neu ausgesteckter Weg über die Berger- und Schwaighauser Felder, 1787 Spitalmühle zu Buxach und Priele [...] (1816 an Joh. Bertele und Jos. Georg Glatz verkauft) Grundriss der Waldung an den Steinheimschen neuen Rothreisern, von J. L. Knoll 1761 Grundriss über den den Forstrechtlern zu Steinheim für das Bauholz
Grundtlichen Vnd rechten haupt Artickel/aller Baurschafft vnnd Hyndersessen der Gaistlichen vn(d) Weltlichen oberkayten/ von wo(e)lchen sy sich beschwert vermainen. Eine Ausstellung der Universitätsbibliothek [...] ): Aus dem sozialen und politischen Kampf: Die zwölf Artikel der Bauern 1525. Hans Hergot, Von der neuen Wandlung 1527 (Flugschriften aus der Reformationszeit; 20), (Neudrucke deutscher Literaturwerke des [...] ghofen als Erinnerungsort, in: Dietmar Schiersner u.a. (Hg.): Augsburg, Schwaben und der Rest der Welt. Festschrift für Rolf Kießling zum 70. Geburtstag, Augsburg 2011, S. 141-153 Baumann, Reinhard: Allgäuer