ab, die Heimatstadt seines Vertrauten Christoph Schappeler. Dort verliert sich seine Spur. Sankt Martin Wohnhaus des Sebastian Lotzer Weber am Bach Haus der Kramerzunft Freiheitsbrunnen Rathaus (Manifest)
Kreishandwerkerschaft wurde die historische Decke kurz nach der Jahrtausendwende wieder freigelegt. Sankt Martin Wohnhaus des Sebastian Lotzer Weber am Bach Haus der Kramerzunft Freiheitsbrunnen Rathaus (Manifest)
Katastrophen (Informationstafeln 2012) Feuer, Wasser, Krieg und andere Katastrophen (Downloads) TafelMartinLutherPlatz_01.pdf 279 KB TafelMarktplatz_01.pdf 423 KB TafelHallhof_02.pdf 387 KB TafelKramerstrasse_01
hte Gemeindereformation und Bauernkrieg Bestallung von Christoph Schappeler zum Prediger bei St. Martin (A 341/3 U) reformatorisches Gedankengut im Rat der Stadt: Schappeler-Predigt A RP vom 21. Aug. 1521
1525 für die Entwicklung einer lebendigen Zivilgesellschaft eine herausragende Bedeutung zu. Sankt Martin Wohnhaus des Sebastian Lotzer Weber am Bach Haus der Kramerzunft Freiheitsbrunnen Rathaus (Manifest)
Landt von Kornbauw, licht in Schwaben, hatt schöne Forellen in diesen Wasser, hat 2 schöne Kirchen, S Martin, undt unser Frauwenkirche, auch ein schön Spittal, auch ein Augustinderkloster. Aber die Stadt ist [...] von Jakob Schmug umb 9 fl. 13 kr. Den 4 Julius sindt alhir 4 geistlichen convermiret worden bei S Martin. Den 7 Augusti bin ich durch einen Boden gefallen, habe einen grossen schaden bekommen in Kobpff
(Reichs-)städtische Verzeichnisse Verzeichnisse der Getauften, Getrauten und Verstorbenen in St. Martin, Unser Frauen und St. Maximilian/ Johann (1738-1872, gedruckte Broschüren, teilweise digitalisiert)
Bach konnte das Brunnenkonzept im Mai 2014 durch die Metallatelier GmbH realisiert werden. Sankt Martin Wohnhaus des Sebastian Lotzer Weber am Bach Haus der Kramerzunft Freiheitsbrunnen Rathaus (Manifest)
brachten die Bauern von Hart und Hitzenhofen ihre Verstorbenen auf dem "Totenweg" zum Friedhof von St. Martin in Memmingen. Der Weg zweigte oberhalb des Buxacher Tales von der Lindauer Landstraße (heute Bod
H. Hochmaister vnd die Priester anndere Hailthumb. Man füret ihn herein vnnder dem Himmel in St. Martins Kürchen.“) Eine Zusammenstellung der wichtigsten Quellen und Literatur finden Sie auf unseren Webseiten