Bombardierungen 1944/45 Entnazifizierungslisten (StadtA MM, E EAPl 150) Memmingen im Mittelalter Mediatisierung 1802/03 Memmingen im 19. Jahrhundert Zwischen 1914 und 1945 Dorf- und Stadtteilgeschichte [...] Stadtgeschichte zwischen 1914 und 1945 Erster Weltkrieg und Weimarer Republik Sonderausgaben der Memminger Zeitung (StadtA MM, E Presse) Notgeldscheine (StadtA MM, E Varia) Ehrung für Ritter Max von Mulzer
und Bauernunruhen (Prof. Peter Blickle) Prof. Dr. Peter Blickle (gestorben 2017) hat der Stadt Memmingen zahlreiche Handbücher, Monographien und Sonderdrucke seiner Sammlung „Bauernkrieg und Bauernunruhen“ [...] der auch eine umfangreiche Sonderdruck-Sammlung von Günther Franz enthält, wird im Stadtarchiv Memmingen aufbewahrt und kann dort im Lesesaal eingesehen werden. Auf der Basis dieser Sammlung sowie weiterer
Modernisierung des Stadtarchivs Memmingen (1999) Erster Aspekt: Neueinrichtung des Stadtarchivs im Grimmelhaus - der Arbeitsschwerpunkt der vergangenen Jahre Mit der Sanierung und Erweiterung des Grimmelhauses [...] 1975 für Kulturamt, Stadtbücherei, Stadtbibliothek, Stadtarchiv und Volkshochschule hat die Stadt Memmingen einen wesentlichen Schritt zur Modernisierung dieser Kultureinrichtungen getan. Seither standen [...] des Stadtarchivs steht die Betreuung der Archivbenützer im Vordergrund, die aus Nah und Fern nach Memmingen kommen. In den letzten zehn Jahren konnten die Archivalien nur in einem kleinen Raum unter dem Dach
Klöster in der Reichsstadt Antoniter Literatur siehe Bibliographie zur Memminger Stadt- und Heimatgeschichte Archivbestand im StadtA MM, D (Pfarrhofpflege) „Registratura“ (D 218/1) Königliche Konfirmation [...] 356/5) Hl. Geist. Kloster / Kreuzherrenkloster / Oberhospital Literatur siehe Bibliographie zur Memminger Stadt- und Heimatgeschichte Archivbestand im Staatsarchiv Augsburg und im StadtA MM, A-Kreuzherrnkloster [...] gemeinsames Handgeben, keine weiteren Verträge] Augustinereremiten Literatur siehe Bibliographie zur Memminger Stadt- und Heimatgeschichte Archivbestand im Staatsarchiv Augsburg und StadtA MM, A-Augustinereremiten
pdf Rückblick in die Entwicklung des Memminger Archivwesens seit der Mediatisierung der Reichsstadt 1802 1813/18 Die Registraturen und Archive der Reichsstadt Memmingen (im Steuerhaus und im Kanzleigebäude) [...] Stadtarchiv Memmingen beteiligt. 2003 Die in Zusammenarbeit von oberschwäbischen Stadtarchiven vorbereitete Ausstellung "Kronenwechsel 1802. Das Ende der reichsstädtischen Freiheit" ist zu Gast im Memminger An [...] und beginnt zusammen mit dem Heidelberger Professor Askan Westermann mit der Bearbeitgung eines Memminger Urkundenbuches. Wegen seiner Verdienst um die Erforschung der Stadtgeschichte erhält er 1938 das
Tetrapolitana, Augsburger Reichstagsabschied und Schriftwechsel mit dem Memminger Gesandten Ehinger (A 342/4) Abstammungslisten der Memminger Zünfte (A Bd 303/302) (Kirchen-)Zuchtordnungen (A 265/1) ab 1529/32 [...] Reformation und Bauernkrieg Literatur siehe Bibliographie zur Memminger Stadt und Heimatgeschichte Gemeindereformation und Bauernkrieg Bestallung von Christoph Schappeler zum Prediger bei St. Martin (A
er Aufgaben und Tätigkeitsfelder besteht. Zum TAG DER ARCHIVE 2008 präsentiert das Stadtarchiv Memmingen ein deutlich erweitertes Internet-Angebot. Ab 1. März können die Bürgerinnen und Bürger, Lehrer [...] Konfessionen) sollen den Zugang zu Archivgut erleichtern; eine laufend aktualisierte "Bibliographie zur Memminger Stadt- und Heimatgeschichte" bietet einen umfassenden und systematischen Überblick über bereits
Fotografien Fotografien auf Glas Gebäude, Straßen und Plätze in der Stadt Dörfer und Landschaften in Memmingens Umgebung, im Allgäu und in den Alpen Aufnahmen aus dem Fotoatelier Klotz/Weis (Portraits vor 1937) [...] Steuerhaus, im Hintergrund die "angesteckte" Marktfahne, fotografische Aufnahme nach 1908 (Stadtarchiv Memmingen) Fotosammlungen Feste, Aufmärsche und Kundgebungen aus den 20er und 30er Jahren des 20. Jahrhunderts
Aus einer anonymen Memminger Chronik [Blatt 7] "Im Jahre 1630 hat die Statt Memmingen grossen schrekhen eingenommen, alß deroselben kundtgethan worden, daß der Herzog von Fridland, daselbsten das Haubtquartier [...] Octobris (nach kath. Zeitrechnung) widerumb weggezogen." (Original in der Wiss. Stadtbibliothek Memmingen, buchstabengetreue Übertragung durch Christoph Engelhard, Mai 2004) Apothekertaxe 1626 Schwegel
blicken gemeinsam inMemmingens Vergangenheit Ausstellung 10.00 - 17.00 Uhr Pläne aus Stadtarchiv und Stadtbauamt Memmingen im Aufbruch. Architektur und Stadtbild 1850-1950 Die Stadt Memmingen hat sich zwischen [...] Nutzung Aus der Arbeit des Stadtarchivs Das Stadtarchiv archiviert als öffentliche Einrichtung Memmingens das Schriftgut der Stadtverwaltung sowie der städtischen Stiftungen und Eigenbetriebe, soweit diesem