aus dem unendlichen Reichtum der klassischen Gesangsliteratur interpretiert wer-den können. Für Anfänger*innen zunächst im geschützten Übungsrahmen, später auch öffentlich in Konzerten oder Abenden der S [...] aus dem unendlichen Reichtum der klassischen Gesangsliteratur interpretiert werden können. Für Anfänger*innen zunächst im geschützten Übungsrahmen, später auch öffentlich in Konzerten der Sologesangsklasse
In der MFE I (Altersempfehlung ca. 4 Jahre) werden Kinder auf möglichst spielerischem Weg mit den Anfängen instrumentalen und vokalen Musizierens vertraut gemacht. In der MFE II (Altersempfehlung 5 – 6 Jahre)
viel Spaß und Freude. Der "Zwitschergarten" ist für Kinder der Einstieg in die Welt der Musik. Am Anfang steht Spiel und Spaß an erster Stelle. Das Erleben des aktiven Musizierens zusammen mit einem Eltern-
auszutauschen. Hierdurch wird es möglich, dass Kinder im Alter von 6 Jahren mit dem Unterricht am Bass anfangen können. Die Bassgeige bietet als Soloinstrument wie in einem Ensemble ein vielfältiges musikalisches
Zungen, die im Akkordeon die Töne erzeugen, wurden erstmals 1200 v. Chr. in China entwickelt. Erst Anfang des 19. Jahrhunderts entstand unser heutiges Akkordeon. Vielfältige Erfindungen und Experimente trugen