aufrecht erhalten werden.“ Zuvor hatte Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger neben den Jubilaren die Führungsspitzen und Vereinsvorsitzenden aller Memminger Feuerwehren und die Ehrengäste begrüßt. Das Stadtoberhaupt [...] Wechter-Stich der Stadt Memmingen ausgezeichnet: Klaus Brader, Freiwillige Feuerwehr Buxach Hans-Martin Küchle, Freiwillige Feuerwehr Buxach Rainer Rabus, Freiwillige Feuerwehr Buxach Rudolf Brader, F [...] Freiwillige Feuerwehr Dickenreishausen Johannes Pfalzer, Freiwillige Feuerwehr Dickenreishausen Martin Rabus, Freiwillige Feuerwehr Dickenreishausen Friedrich Wiblishauser, Freiwillige Feuerwehr Dicken
Streck. Bei der Feierstunde wurde sie auch von Bürgermeisterin Margareta Böckh, Bürgermeister Dr. Hans-Martin Steiger sowie Heimatpfleger Günther Bayer und stellvertretendem Heimatpfleger Dr. Wolfram Arlart [...] Vorsitzende des deutsch-französischen Freundeskreises Buxheim-St. Denis d`Anjou. In der evangelischen Kirche ist sie zudem nebenamtliche Organistin. Sie ist Mitglied im Historischen Verein Memmingen und im
Bedford-Strohm, Landesbischof der evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern und als EKD-Ratsvorsitzender der höchste Repräsentant der evangelischen Kirche in Deutschland. Mutig setze sich Bischof Kräutler seit [...] Kirchenglocken läuteten den Festakt zur Verleihung des Memminger Freiheitspreises ein, der bei schönstem Herbstwetter unter freiem Himmel auf dem Memminger Marktplatz stattfand. Über 3000 Menschen waren [...] Amazonien, der Lunge des Planeten Erde, und nicht zuletzt die Leidenschaft des Bischofs für eine Kirche Jesu Christi, in der Menschen aufleben können. „Sie haben es geschafft, zusammen mit anderen Menschen
250-jährigen Kirchweihjubiläums der Kirche St. Martin in Steinheim war der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche Deutschlands, Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm zu Besuch. Er weihte die Kirche und trug
Ravensburg organisiert. Das Ausflugsprogramm führte die Obermeister auf den „Mate“, dem Kirchturm von St. Martin, und mit den „Desperate Housewives“ hatten die Gäste eine Stadtführung der besonderen Art
Immenstadt, Leutkirch, Oberstaufen-Lindenberg und Mindelheim fand ein zünftiger Hüttenabend statt. Kloiber trug in einer launigen Rede Auszüge aus der Hüttenchronik vor. Bürgermeister Josef Martin Lang überbrachte
Im Kreise von Bürgermeisterin Margareta Böckh, Bürgermeister Dr. Hans-Martin Steiger, dem stellvertretenden Heimatpfleger Dr. Wolfram Arlart und Vertretern der Verwaltung gratulierte Oberbürgermeister [...] Geschichte Memmingens geschaffen", betonte Schilder. Auch für die Beschaffung einer neuen Orgel in St. Martin habe sich der Jubilar unermüdlich eingesetzt, ebenso für die Restaurierung bedeutender Kunstwerke [...] früher Jugend. Schon mit 16 Jahren habe er einen Artikel über eine Fresken-Restauration in der Frauenkirche geschrieben. Er werde sich auch in Zukunft für den Erhalt der Altstadt und die Bewahrung von Kunst
n, sagte Christoph Engelhard. "Mit Informationstafeln auf dem Marktplatz, Hallhof, Theaterplatz, Martin-Luther-Platz und im Reichshain wollen wir die historischen Informationen direkt zu den Bürgerinnen [...] Bayer. Damals standen die Informationstafeln zum Kriegsende in Memmingen entlang des Weges von der Frauenkirche zum Rathaus. Zum Tag der Archive 2012 erinnern die fünf beidseitig bedruckten Tafeln an Ereignisse [...] sechsten Mal der Tag der Archive statt. Auch in diesem Jahr beteiligen sich wieder zahlreiche Staats-, Kirchen-, Wirtschafts- und Kommunalarchive in Deutschland an der Aktion.
stimmungsvollen Ausklang des Abends. Die städtische WebCam bietet einen Blick von der evangelischen Kirche St. Martin auf den festlich geschmückten Marktplatz und das 40. Memminger Stadtfest, den Link finden Sie
Maßnahme zu bewerkstelligen. Die kirchliche Segnung der Unterführung erfolgte durch den evangelischen Dekan Kurt Kräß und den Stadtpfarrer von St. Ulrich in Amendingen, Martin Finkel. Musikalisch umrahmt wurde