Erinnerung rufen will. • Stadtfest, Fest der Kulturen, Kinderfest, Fischertag, Wallenstein und auch der Jahrmarkt konnten wieder stattfinden, teilweise in neuer Form aber immer als Momente des Miteinanders • Verleihung
Ivo Holzinger bei der öffentlichen Präsentation der Sitzmöbel. Auf dem Schmiedplatz und auf dem Weinmarkt laden die Holzbänke die Besucher der Stadt nun zum Verweilen ein. "Durch vielfältige Aktivitäten
Memmingen e.V. Schweizerberg 10 87700 Memmingen M1 Club Bahnhofstr. 16 87700 Memmingen Cafe Moritz Weinmarkt 6 87700 Memmingen Rohrbeck's Schrannenplatz 4 87700 Memmingen Ausgabestellen der BOB-Schlüßelanhänger
in der Kirche St. Martin“. Auch gäbe es eine feierliche Verlesung der 12 Bauernartikel auf dem Marktplatz und einen Besuch im Gebäude der Kramerzunft, in dem seinerzeit die Artikel verfasst wurden. „Die
Johannes B. Kerner (Magenta TV, Talkshow „Bestbesetzung“). Viel Musik war beim Schwabentag auf dem Marktplatz zu hören, von Konzerten der Stadtkapelle Memmingen, den Bands Ceci und ScheinEilig bis zu „Deutschland
r der Marktgemeinde Litzelsdorf, Erich Graf. Aus diesem Grunde verlieh Peter Fassl den beiden „außergewöhnlichen Persönlichkeiten“ im Rahmen des Festaktes die Ehrenbürgerschaft der Marktgemeinde Litzelsdorf [...] Burgenland liegt. Seit dem Jahre 1976 unterhält die Stadt Memmingen freundschaftliche Beziehungen zur Marktgemeinde Litzelsdorf/Bezirk Oberwart im österreichischen Burgenland. Ausgangspunkt für diese Kontakte war [...] Sonnenschein und blauem Himmel Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger und der Bürgermeister der Marktgemeinde Litzelsdorf, Peter Fassl, die Partnerschaftsurkunde Memmingen – Litzelsdorf. Die Freundschaft
(Zangmeisterstr.30 / direkt am Westertor) sowie bei gutem Wetter zusätzlich auf dem Memminger Wochenmarkt statt. Das Beratungsangebot richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger, die im digitalen Bereich
Stationen der heimatkundlichen Sammlung waren das Rathaus und ab 1908 das Gebäude der Großzunft am Marktplatz. Eine städtische Kunstsammlung präsentierte sich erstmals in der Weimarer Zeit in Räumen des K
wichtigen Ereignissen in dieser Legislaturperiode gehörten unter anderem die Eröffnung des neuen Weinmarktes 2008 und des neuen "els-Areals" am Schrannenplatz 2010, die Begründung des Memminger Lehrstandortes
€, die Luitpold- straße (Schanzmeister – Bahnhofstraße) 530.000 € und die Lindauerstrasse Nord (Rossmarkt bis zur Fahrschule Frömsdorf) 100.000 € finanziert. Die Erschließung des Gehweges Husarenstraße