bei der Bürgerwerkstatt am 09. Oktober 2019 noch spontan unter der Tropfkante am Bachabschnitt am Marktplatz vor dem Steuerhaus installiert wurde. Auch beim Rundgang wurde das Thema kontrovers diskutiert
Altstadt zu bringen. Verkehrsplanung: Hier stand vor allem die verkehrsplanerische Lösung für den Weinmarkt in Bezug auf den Durchgangsverkehr und auf den ruhenden Verkehr im Fokus. Grundsätzlich sprachen
Ausstattung der ehemaligen Kirche sprach. Der Weg zum Antonierhaus führte auf Wunsch der Gäste noch am Weinmarkt vorbei: schließlich wollten sie das Gebäude der Kramerzunft – in denen die Bauernartikel entstanden
findet eine Spezialführung "Jüdisches Leben in Memmingen" statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Marktplatzbrunnen. Kostenbeitrag 5 €
maximal fünf Stunden“, erzählt Thomas Proksch und schwärmt von der Einfahrt auf dem Memminger Marktplatz. „Ich war direkt hinter Oberbürgermeister Schilder. Das war phantastisch mit all den fröhlichen
Oberbürgermeister Schilder die wichtigsten Schritte zum aktuellen Ausbau. Es folgten damals eine Markterkundung bei Telekommunikationsunternehmen, um deren Ausbaupläne für die Stadt Memmingen zu erfahren,
folgt zu finden: Kontakt: Fachstelle für Inklusion Anna Karrer Schwesterstraße 15a (Postanschrift: Marktplatz 1) 08331/850 740 Email: anna.karrer@memmingen.de Inklusionsfachstelle@memmingen.de
fest. Der gebürtige Aalener sei schon als Kind in seiner Heimatstadt zum „Sauren Meckerer Eck“ am Marktplatz gegangen, wo in einer Art Kabarett Aalens Narren die Kommunalpolitik und so vieles andere mehr
Friedhofen und Jamila Nestle von der städtischen Sing- und Musikschule. Öffnungszeiten: Rathaus, Marktplatz 1 (30.5.-6.6.) Mo-Do 8-17 Uhr, Fr 8-12 Uhr Pfarrzentrum Christi Auferstehung, Bischof-Ketteler-Platz
und Bürgerrechte. Gebhardt ist Koordinatorin der sozialdemokratischen Fraktion im Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz. In ihrem Vortrag ging Gebhardt sowohl auf die negativen als auch auf die