Netzwerk Frühe Hilfen“ vom Bundesfamilienministerium gefördert. "KoKi - Frühe Hilfen" am Memminger Weinmarkt 10 bis 12 erreichen Sie von dienstags bis donnerstags, 9.00 bis 12.00 Uhr, und donnerstags zusätzlich
beim Stadtarchiv Memmingen im Grimmelhaus, bei den Museen der Stadt, bei der Stadtinformation am Marktplatz und im Memminger Buchhandel erworben werden.
Vereinsleben mit einbezogen werden.“ Außerdem müssten Menschen mit Behinderung bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt bekommen. „Ein kommunaler Aktionsplan ist nicht nur für die Bürger mit Behinderung ein großer
, aus. Sanitäter vor dem Rathaus, ein Rettungswagen und ein Einsatzleitfahrzeug fahren auf dem Marktplatz. Passanten bleiben stehen – was war passiert? Kein Unglücksfall, sondern ein Jubiläum galt es zu
diesmal für einen anderen Weg entschieden, sagte Christoph Engelhard. "Mit Informationstafeln auf dem Marktplatz, Hallhof, Theaterplatz, Martin-Luther-Platz und im Reichshain wollen wir die historischen Informationen
tungen bis hin zum Kneippverein, Seniorenbeirat und die Polizei über Neues und Bewährtes auf dem Markt. Das mitveranstaltende Memminger Klinikum zeigte am Ausstellungsstand ein begehbares Gehirn, stellte
Teilhabe“ statt. Kontakt: Seniorenfachstelle der Stadt Memmingen Steuerhaus, Zi. 203 Wolfgang Prokesch Marktplatz 16 87700 Memmingen Tel. 08331/850-448 Fax 08331/850-444 Mail seniorenfachstelle@memmingen.de Ö
Betrieb. Zum damaligen Zeitpunkt war laut Waning die Technik der Batterien noch nicht für den Massenmarkt geeignet. „Es freut mich sehr, dass die Lechwerke sich für Elektromobilität in Memmingen engagieren
Memminger Kurier, Glendalestr. 8, bei der Memminger Zeitung, Donaustr. 14 und bei der Stadtinformation, Marktplatz 3 erhältlich. Der Wegweiser Memmingen liegt kostenfrei in den städtischen Verwaltungsgebäuden aus
16 Uhr, Stadthalle (kleiner Saal) Kontakt: Wolfgang Prokesch Stadt Memmingen Seniorenfachstelle Marktplatz 16 87700 Memmingen Telefon (08331) 850-448 Mail seniorenfachstelle@memmingen.de