ne Experten und Multiplikatoren wie beispielsweise Vertreter von Kirchen, Schulen, Kindergärten, Horte sowie Einrichtungen, Organisationen und Behörden befragt. Sozialreferatsleiter Manfred Mäuerle erläuterte
Millionen Euro für den Umbau mit Aufstockung eines Nebengebäudes zur Unterbringung eines dreigruppigen Hortes sowie Einbau einer Aula Zur Begrüßung im Rathaus überreichte Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger
guter Laune zunächst im Schulkindergarten Zollergraben, bevor sie kurz vor ihrer Verrentung in den Hort und Vorschulkindergarten im Zollergarten wechselte. Erika Peciack sorgte als gute Seele im Amt für
und die lange Treue zur Stadt. Als Kinderpflegerin ist Manuela Peil die gesamten 25 Jahre schon im Hort Zollergarten beschäftigt. Petra Grupp ist zwar erst seit September in Memmingen, jedoch seit 25 Jahren
etc.) und mit den Einrichtungen und Diensten der Jugendhilfe (z. B. Erziehungsberatungsstellen, Horten, Jugendzentren) und anderen sozialen Einrichtungen insbesondere mit Angeboten der schulischen Ga
die "Neuen" in ihren zahlreichen Einsatzstellen. Von der Stadtgärtnerei über die Kindergärten und Horte und das Bürgerstift hin zur „klassischen“ Verwaltung oder den Eigen- und Regiebetrieben Stadtwerke
der Kirchenstiftung vorsteht. Schon länger beschäftigte der Kindergarten, der im Keller auch einen Hort beherbergte, die Öffentlichkeit. Begonnen hatte alles, als das Diözesanbauamt Augsburg erhebliche
Räume. Dabei ist das neue Herzstück die Aula, die zum Teil als Mensa fungiert und die von Schule und Hort gemeinsam genutzt werden kann, da sie die beiden Gebäudeteile verbindet. Architekt Markus Merz und
Platz, für das Personal von Kindertageseinrichtungen und für betreute Kinder sowie das Personal in Horten und Mittagsbetreuungen in den Betreuungsräumlichkeiten. • Die Sperrstunde verschiebt sich um eine
Jahren im öffentlichen Dienst arbeiten Schulverwaltungsamtsleiterin Sabine Ganser, die Leiterin des Horts „Zollergarten“ Brigitte Fakler, Musikschullehrer Oskar Riha, die Bibliothekshauptsekretärin Monika