bauliche Veränderungen angeht, konnte man sich einigen. Konkrete Details sollen in den nächsten Tagen festgezurrt werden. Robert Manz kündigte an, sich auf lange Sicht aus dem aktiven Kneipenbetrieb zurückziehen
die Entscheidung des Justizministeriums, aus fachlichen Gründen am derzeit geplanten Standort festzuhalten, nicht für richtig. Der geplante Standort an dieser zentralen Stelle ist sehr problematisch, für
sagt der Bürgermeister. Darin seien sich alle Stadträtinnen und Stadträte einig, stellt Dr. Steiger fest, und verweist auf den einstimmig gefassten Beschluss des Stadtrats.
Gesprächsführung und vielfältige Methoden helfen, das Verhalten Einzelner im Kontext zu verstehen, festgefahrene Interaktionsmuster zu unterbrechen und Lösungswege mit und für alle Beteiligten zu entwickeln
vielen Kulturen zusammen". Dies zeige sich besonders beeindruckend beim alljährlich stattfindenden „Fest der Kulturen", so der Vorsitzende freudig. Mustafa Altintas, Bürgermeister von Ahmetbey, dankt Ob
Ideen für die Modernisierung von Plätzen und Straßen mitzunehmen, stellte der Geretsrieder Rathauschef fest. Uwe Weißfloch, Leiter des Memminger Stadtplanungsamts, informierte die Delegation aus Geretsried
gerechte Löhne, gute Arbeitsbedingungen und den Erhalt von Arbeitsplätzen", stellte der Oberbürgermeister fest. Begonnen hatte der Tag mit einem ökumenischen Gottesdienst zum "Tag der Arbeit" im Caroline Rheineck-Haus
ck kommt beim Kinderschutzbund Memmingen-Unterallgäu in sehr gute Hände", stellte der Rathauschef fest. Der Kinderschutzbund setze sich für die Schwächsten der Gesellschaft, für die Kinder, ein und erfülle
Im Rahmen einer sehr engagierten Festrede begrüßte Bürgermeisterin Margareta Böckh die Ehrengäste, die zu der Finissage der Wanderausstellung „60. Jahre Römische Verträge“, in die feierlich geschmückte
n der Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim in der Maximilianstraße im Beisein von zahlreichen Festgästen aus Kunst, Kultur, Wirtschaft und Politik den künstlerischen Stadtspaziergang. Der Spaziergang